
Suchergebnisse
-
Faschismus - kurze Zusammenfassung
20.10.2011 - Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die die Werte der Demokratie ablehnt. Im faschistischen Regime unter Adolf Hitler fand der Faschismus in Deutschland seinen Höhepunkt. Entstanden ist er in Italien unter Mussolini.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/faschismus
-
Lateranverträge
17.01.2008 - Die Lateranverträge wurden am 11. Februar 1929 zwischen dem Heiligen Stuhl (vertreten durch Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri) und dem damaligen Königreich Italien (vertreten durch den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini) abgeschlossen. Durch sie wurde endgültig die so genannte Römische Frage geregelt,: d.h. der ungeklärte Status der Vatikanstadt seit der Auflösung des Kirchenstaats 1870.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5010
-
1943: Mussolini gestürzt
Am 24. Juli 1943 sprach der Faschistische Großrat Italiens dem Diktator Benito Mussolini das Misstrauen aus und enthob ihn seines Amtes. Gleichzeitig begann die neugebildete …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1943-mussolini-gestuerzt.html
-
Faschismus
Faschismus war eine Herrschaftsform, die vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in vielen europäischen Ländern verbreitet war. Faschistische Systeme waren Diktaturen, ihre VertreterInnen und Anhängerschaft waren gegen die Demokratie eingestellt. Es gab nur eine politische Partei (andere Parteien waren verboten), massiven Terror und Gewalt gegen Andersdenkende, keine Meinungsfreiheit und keine freie Presse.
http://www.politik-lexikon.at/faschismus/
-
Rechtsextremismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.01.2015 - Der Rechtsextremismus bezeichnet eine radikale, politisch rechts eingestellte Haltung. Rechtsextreme Menschen, Gruppen oder Parteien definieren sich stark über ihre nationale/ ethnische Zugehörigkeit und wollen sich von anderen Nationen, Kulturen und Ethnien abgrenzen, die sie als "schlechter" und "minderwertiger" ansehen. Rechtsextreme Einstellungen kennzeichnen sich durch Fremdenhass sowie rassistische oder faschistische Ideen.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/rechtsextremismus-rechtsradikalismus.html
-
Die geheimen Zeichen der Neo-Nazis
15.03.2007 - Gerade unter Jugendlichen nimmt Rechtsradikalismus immer mehr zu. Heutzutage tragen viele Neo-Nazis nicht mehr unbedingt Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln. Sie verwenden oft geheime Zeichen, um sich nicht strafbar zu machen. Was sind die Dresscodes der Neo-Nazis? Wie kann Fremdenhass bekämpft werden?
https://www.helles-koepfchen.de/sind_anti-nazi-symbole_strafbar.html
-
Länderlexikon: Italien
11.11.2006 - Italien ist eines der ältesten Länder überhaupt. Noch heute trifft man auf Tempel und Amphitheater aus der Antike. Italiens Landschaft ist geprägt von Bergen, Vulkanen und schönen Küsten. Erfahre mehr über Italiens Geschichte, seine Politik und Kultur.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/italien.html
-
Autoritäres System
Ein Land, das demokratische Mindeststandards (Demokratie) nicht erfüllt, wird als autoritäres Land bezeichnet, das Regierungssystem dieses Landes ist ein autoritäres System. Autoritäre Systeme waren kommunistische (z.B. Jugoslawien unter Tito von 1945–1980) und faschistische Staaten (z.B. Italien unter Mussolini von 1922–1943, Österreich von 1933–1938 oder Spanien unter Franco 1939–1975).
http://www.politik-lexikon.at/autoritaeres-system/
-
Musik im deutschen Faschismus
Musik diente Nazismus als Fassade und Maskerade des Terrors . Dabei wurde Musik einerseits dazu eingesetzt, Gefühle zu mobilisieren für „Führer“ und „Vaterland“ und gegen „Feinde“ wie Juden, „Bolschewisten“ usw.
Aus dem Inhalt:
[...] wirksamer sei, je unmerklicher sie wirke. Die faschistische Mobilisierung wurde und wird gern als Politisierung der Musik verstanden. Dabei setzt Politisierung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-im-deutschen-faschismus
-
DDR-Schicksalsjahr 1953
Im Jahr 1953 geriet die DDR-Gesellschaft in eine tiefe Existenzkrise. Sie war das Ergebnis einer falschen Politik der SED, der Regierungspartei der DDR. Zugleich war sie Teil der Krise des Ostblocks am Ende der Stalin-Ära.
Aus dem Inhalt:
[...] auch faschistische und konterrevolutionäre Aktivitäten zu verzeichnen. Das ist von der SED-Führung zur Untermauerung der These herangezogen worden, dass der 17. Juni [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ddr-schicksalsjahr-1953
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|