
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Hochmut - Gewissensbisse
20.02.2008 - Menschen, die sich viel mit der eigenen Person beschäftigen, gelten schnell als hochmütig. Übertriebener Stolz auf die eigene Leistung führt dazu, dass wir auf andere herabsehen. Sobald wir unsere Mitmenschen abwertend behandeln, sprechen Psychologen von Hochmut. Für die Kirche heißt Hochmut, sich selbst mit Gott gleichzustellen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/gewissensbisse/inhalt/sendungen/hochmut.html
-
Fremdenhass tötet Vielfalt
12.05.2005 - Heute sind wir eher neugierig auf das Unbekannte. Früher hatten die Menschen panische Angst vor dem Fremden. Vor einigen Jahrzehnten schürten die Nazis den Hass auf fremde Kulturen. Sie behaupteten, dass nur die deutsche Lebensart "rein" und "edel" sei. Dabei hat es eine rein deutsche Kultur nie gegeben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1147.html
-
Gewissensbisse
20.02.2008 - Hochmut, Trägheit, Völlerei – für die katholische Kirche sind das Todsünden. Warum wir trotz dieses veralteten Begriffs viel über uns selbst und unser Leben lernen, wenn wir uns mit den Todsünden beschäftigen, erklärt Professor Bernhard Grümme, der als römisch-katholischer Theologe an der Ruhr-Universität Bochum lehrt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/gewissensbisse/inhalt/hintergrund.html
-
Sendungsinhalt: Vorstellung der Todsünden - Gewissensbisse
20.02.2008 - Es gibt schlechte Charaktereigenschaften, die uns zu fiesem Verhalten und sogar Straftaten verführen. Damit das Leben in der Gemeinschaft möglichst friedlich abläuft, hat die Kirche schon vor Jahrhunderten sieben von ihnen zur Todsünde erklärt: Hochmut und Habgier, Neid, Zorn, Wollust, Völlerei und Trägheit soll der Mensch demnach vermeiden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/gewissensbisse/inhalt/sendungen/vorstellung-der-todsuenden.html
-
Sonett 121
06.03.2006 - 's ist besser, schlecht zu sein, als schlecht zu scheinen, Wenn beides gleichem Tadel doch verfällt, Und uns ein Glück raubt, das nicht unserm reinen Gefühl als schlecht gilt, doch dem Aug' der Welt. Denn warum sollte voller Hochmut sehen Der Heuchler Auge auf mein wildes Blut, Warum, selbst schwach, nach meinen Schwächen spähen Und das verwerfen, was ich hielt für gut?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6448
-
Nur nicht unterschätzen
24.06.2008 - Am Mittwoch spielen Deutschland und die Türkei im Halbfinale der Fußball-EM. Die Mannschaft von Jogi Löw hat gute Chancen. Dennoch warnt der Trainer davor, die Türken zu unterschätzen. Seit 1951 haben Deutschland und die Türkei 17-mal gegen einander gespielt. Elfmal gewann Deutschland, dreimal die Türkei und dreimal keiner, also Unentschieden. Es spricht also vieles dafür, dass auch nach dem EM-Halbfinale am Mittwoch Deutschland als Sieger vom Platz geht. Noch größer werden die deutschen Chancen dadurch, dass die Türken auf einige ihrer Topspieler verzichten müssen. So können fünf Spieler wegen Verletzungen oder Krankheiten nicht gegen Deutschland antreten. Weitere drei Spieler, darunter Torhüter Volkan, sind wegen gelber oder roter Karten gesperrt. Die türkische Mannschaft geht somit geschwächt ins Spiel gegen Deutschland. Trotzdem darf man sie aber nicht unterschätzen, warnt Nationaltrainer Joachim Löw. Gegen Kroatien haben sie bereits gezeigt, dass sie gegen einen scheinbar überlegenen Gegner gewinnen können. Außerdem trauen sich die Türken im Moment alles zu und werden bereits jetzt als Helden gefeiert. Von Hochmut halten Ballack, Poldi und Co. aber sowieso nichts. Die deutschen Kicker sind sich zwar recht sicher, das Finale zu erreichen. Sie wissen aber auch, dass zunächst noch die „schwierige Aufgabe“ (Ballack) Halbfinale zu lösen ist. Einen Schritt nach dem Anderen, findet auch Verteidiger Per Mertesacker. Dann gelingt auch der Finaleinzug. Und da geht es dann am Sonntag gegen Spanien oder Russland.
http://www.news4kids.de/spezial-38/seitenstark-em08/article/nur-nicht-unterschatzen
-
Der Göttinger Hain
Für den losen Zusammenschluss einiger sich auf KLOPSTOCK berufender junger Schriftsteller im September 1772 zum Göttinger Hainbund bot Göttingen optimale Bedingungen. Schon durch die Existenz der Universität wurden in den Jahrzehnten zuvor kritische Geister angelockt.
Aus dem Inhalt:
[...] im Vierzeiler „Mittel gegen den Hochmut...“, in dem er die Dialektik von Unterdrückung und Unterwerfung anspricht. Mittel gegen den Hochmut der Großen Viel Klagen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/der-goettinger-hain
-
Allegorie
Die Allegorie dient der Verbildlichung von Abstraktem, der Darstellung des Allgemeinen im Besonderen; dies geschieht oft durch Personifikation. Die Allegorie trägt meist eine Bedeutung, die entschlüsselt werden muss (Justitia, Kreuz, Schiff).
Aus dem Inhalt:
[...] der Allwissenheit. Des weiteren ist der Adler Attribut für Propheten und Heilige. Der Pfau steht neben anderem für eine der sieben Todsünden, den Hochmut ( superbia ), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/allegorie
-
Der Drache vom Ausserfern
Aus dem Inhalt:
[...] Eroberung der Berge Der Drache vom Ausserfern Alpensage von Geiz und Hochmut In den Mieminger Bergen unweit der Zugspitze liegt inmitten senkrechter Felswände ein wunderschöner Bergsee. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/eroberung_der_berge/pwiederdrachevomausserfern100.html
-
Tierische Helfer
28.11.2013 - Schon seit dem Beginn der Kulturen hält sich der Mensch für die Krone der Schöpfung. Tiere hingegen wurden über Jahrtausende als niedere Lebensform angesehen und entsprechend behandelt. Dabei vergaßen und vergessen wir Menschen nur allzu schnell, dass wir ohne tierische Helfer vermutlich nie zu dem geworden wären, was wir heute sind.
Aus dem Inhalt:
[...] dass sie den Tieren überlegen waren. Weniger abhängig waren sie deshalb aber noch lange nicht - im Gegenteil. Unberechtigter Hochmut Tiere als Entwicklungshelfer [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierische_helfer/pwwbtierischehelfer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|