
Suchergebnisse
-
Kakteen allgemein
17.03.2006 - Die Kakteen sind ursprünglich in den Wüsten und Steppen Amerikas beheimatet und wurden von da aus nach der Entdeckung Amerikas auch in andere Länder importiert. Bei den Kaktusgewächsen handelt es sich um eine Familie mit rund 2000 verschiedenen Arten. Es sind dickfleischige, ausdauernde Pflanzen , die viele unterschiedliche Formen der Stängelbildung (blatt-, säulen-, kugel- oder scheibenförmig) aufweisen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1242
-
Wie überleben Kakteen in der Wüste?
30.12.2015 - Um in der Wüste zu überleben, haben Kakteen besondere Fähigkeiten: extra-flache Wurzeln, zum Beispiel. Und spitze Dornen. Genau: Dornen, keine Stacheln!
http://www.duda.news/wissen/wie-ueberleben-kakteen-in-der-wueste/
-
Kakteen-Eier
23.03.2019 - Ostereier einfach nur bemalen? Wie langweilig! Wie wäre es stattdessen mal mit Kakteen-Ostereiern? Die piksen garantiert nicht, sehen aber genauso cool aus, wie echte Kakteen!
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/selbermachen/basteln/kakteen-eier
-
Das Geheimnis der Kakteen
14.10.2013 - Viele Familien haben Kakteen auf der Fensterbank stehen. Sie sind kugelrund oder wachsen lang gestreckt nach oben. Die Pflanzen stammen aus der (...)
https://www.news4kids.de/wissen/mensch-natur/article/das-geheimnis-der-kakteen
-
Kaktus
Ein Kaktus ist eine Pflanze . Die meisten Kakteen sind Sträucher, welche die Trockenheit lieben. Es gibt über tausend Arten, die sehr unterschiedlich aussehen können. Ursprünglich kommen diese Pflanzen aus Amerika .
https://klexikon.zum.de/wiki/Kaktus
-
Videos: Trockenwüsten
18.10.2013 - Mosers Impressionen aus der Sahara | Achill Mosers Doppelleben | Michael Martins Weg zum Wüstenfotograf | Überlebensstrategie von Kakteen | Logistik bei Wüstenreisen | Wie man sich in der Wüste orientiert
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/pwvideoplanetwissenvideomosersimpressionenausdersahara100.html
-
Blattkaktus
14.06.2011 - Der Blattkaktus ist eine Liane aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas . Diese Liane gehört zur artenreichen Familie der Kakteen, die bekannt sind als Pflanzen der Trockengebiete. Von diesen Kakteen unterscheidet sich aber der Blattkaktus erheblich. Er besitzt nämlich keine Dornen und kein Wasserspeichergewebe wie seine Verwandten, die in der Wüste wachsen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22764
-
Spanisches Moos
15.07.2013 - Das Spanische Moos kommt von den Südstaaten der USA bis nach Argentinien und Chile vor. Es gehört zur Familie der Bromeliengewächse. Diese Pflanze hängt von Ästen, Kakteen, Felswänden, Überlandleitungen usw. herab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26068
-
Basilisken- oder Mexikanische Westküsten-Klapperschlange - allgemein
05.04.2013 - Diese Schlange lebt hauptsächlich im Flachland unter 1.000 m . Sie kommt entlang der Westküste Mexikos vor und besiedelt hauptsächlich trockene, von Agaven und Kakteen durchsetzte Landstriche. Die Basilikenklapperschlange ist wahrscheinlich die zweitgrößte der 40 verschiedenen Klapperschlangenarten. Sie erscheint schon allein durch ihren massigen Körperbau sehr imposant und Furcht einflößend.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24487
-
Sri Lanka - Botanischer Garten von Peradeniya
13.06.2005 - Der Botanische Garten Peradeniya liegt 6 km südlich von Kandy. Das Areal ist 60 ha groß. In der grünen Oase wachsen mehr als 5000 unterschiedliche Pflanzenarten. Es gibt dort Palmenalleen, Kakteen und gigantische Bambushaine. Die größte Birkenfeige (Ficus benjamini) der Welt findet man hier. Ferner gibt es hier auch Lotosteiche, stark duftende Kräutergärten und ein Orchideenhaus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2369
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|