
Suchergebnisse
-
Realismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Realismus bezeichnet in der Literatur und Kunst eine Geisteshaltung des 19. Jahrhunderts. Die Zeitspanne der literarischen Epoche reicht von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. In Im Realismus wandten sich die Autoren der Beschreibung der Wirklichkeit zu. Sie wollten aber nicht bloß die nackte Wahrheit wiedergeben, sondern den Stoff dichterisch gestalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3136.html
-
Sturm und Drang | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Als Sturm und Drang wird eine Strömung in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts bezeichnet. Vor allem junge Autoren interessierteren sich für diese Strömung und wollten gegen bestehende Verhältnisse protestieren sowie ihre künstlerische Schöpferkraft betonen.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/sturm-und-drang-literarische-epoche.html
-
Charles Dickens: Leben und Werk - Teil 1
04.02.2012 - Viele Menschen kennen die Geschichten des englischen Schriftstellers Charles Dickens: Oliver Twist oder auch seine Weihnachtsgeschichten gehören schon längst zur Weltliteratur. In seinen Romanen kritisierte er dabei auch oftmals die Gesellschaft und wies auf die Probleme des 19. Jahrhunderts hin. Viele seiner Werke wurden schon oft verfilmt, und auch Walt Disney hat die Weihnachtsgeschichte als Animation 2009 verfilmt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3248.html
-
Weimarer Klassik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Wort "Klassik" meint man häufig etwas zeitlos Gültiges oder Vorbildhaftes. In der Literatur zum Ende des 18. Jahrhunderts bezeichnet es die Orientierung an der Antike. Die wichtigsten Vertreter der Weimarer Klassik waren Goethe und Schiller.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3110.html
-
Romantik
Die Epoche der Romantik umfasst die Malerei, Musik und Literatur. Die literarische Epoche der Romantik war ungefähr in dem Zeitraum zwischen 1795 bis 1850, je nachdem welchen Autor und welches Werk man als romantisch ansieht oder nicht. Im Gegensatz zur Klassik, in der die geschlossene Form das Ideal einer vollkommenen Harmonie zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft spiegelt, entdeckt die Romantik die offene, fragmentarische oder bruchstückhafte...
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/romantik.html
-
Gerhart Hauptmann: Aufrührer und Schriftsteller
14.11.2012 - Mit seinem Theaterstück "Die Weber" sollte er zu einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller aller Zeiten werden. Gerhart Hauptmann, ein wichtiger Vertreter des "Naturalismus", wollte in seinen Texten die Zustände möglichst wirklichkeitsgetreu darstellen und auch Elend und Armut der Menschen nicht ausblenden. Wer war dieser Mann, der es schaffte, das Publikum ebenso zu begeistern wie zu empören und sogar den deutschen Kaiser zu erzürnen?
Aus dem Inhalt:
[...] als "literarischer Schmierfink" bezeichnet. (Quelle: Wikimedia Commons) Am 15. November 1862 wurde Gerhart Hauptmann als viertes Kind der Eheleute Robert und Marie Hauptmann in Obersalzbrunn in Schlesien geboren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gerhart-hauptmann-biographie.html
-
Die Entwicklung des amerikanischen Romans
Die Entwicklung des amerikanischen Romans verlief etwa zur gleichen Zeit wie die Elisabethanische Epoche in England. Zur Zeit des Aufbaus einer amerikanischen Föderationsregierung im Jahre 1789 verrichteten einige amerikanische Gebildete einen wesentlichen Beitrag zur Geistesgeschichte ihres Staates.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-entwicklung-des-amerikanischen-romans
-
Amerikanischer Roman
Die Entwicklung des amerikanischen Romans verlief etwa zur gleichen Zeit wie die Elisabethanische Epoche in England. Zur Zeit des Aufbaus einer amerikanischen Föderationsregierung im Jahre 1789 verrichteten einige amerikanische Gebildete einen wesentlichen Beitrag zur Geistesgeschichte ihres Staates.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerikanischer-roman
-
Sturm und Drang
Als Sturm und Drang wird eine literarische Protestbewegung bürgerlicher Schriftsteller etwa zwischen 1765 und 1785 bezeichnet. Der Protest der Sturm und Drang Dichter richtete sich hauptsächlich gegen die Einengung des Individuums oder des Einzelnen durch gesellschaftliche Vorgaben und Traditionen, gegen die moralische Verkommenheit des Adels und dessen Vorherrschaft gegenüber dem Bürgertum und drittens gegen die Vorherrschaft der Vernunft, die i...
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/sturm_und_drang.html
-
Realismus
Mit dem Begriff „Realismus“ wird eine Stilrichtung bezeichnet, die äußere Umstände, menschliche Charaktere und Beziehungen wirklichkeitsnah darstellt. Der Epoche des literarischen Realismus werden die englische, französische, deutsche, russische und amerikanische Literatur zwischen 1830 und 1880 zugerechnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/realismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|