
Suchergebnisse
-
Heinrich von Kleist - Zwischen Genie und Wahnsinn
20.11.2011 - Heinrich von Kleist zählt zu den berühmtesten Schriftstellern der Romantik und Weimarer Klassik. Seine Werke wie das Lustspiel "Der zerbrochne Krug" sind heute weltbekannt. Kleist führte ein Leben voller Höhen und Tiefen, dem er 1811 durch Selbstmord ein Ende setzte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3331.html
-
Minna von Barnhelm
LESSINGs Lustspiel „Minna von Barnhelm“ (1767) spielt in der Zeit nach dem Siebenjährigen Krieg (1756–1763). Es ist also ein zeitgeschichtliches Stück. Der Autor begann bereits 1763 mit der Ausarbeitung, die Uraufführung erfolgte jedoch erst 1767.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/minna-von-barnhelm
-
Heinrich von Kleist
* 18.10.1777 in Frankfurt/Oder † 21.11.1811 in Berlin HEINRICH VON KLEIST schrieb Tragödien, Lustspiele und Erzähltexte. Er steht in dem Ruf, einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker zu sein, was u. a. auf seine sehr differenzierte Darstellung des menschlichen Individuums im Konflikt zwischen persönlicher moralischer Empfindung und gesellschaft...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-19
-
Andreas Gryphius
* 02.10.1616 in Glogau, Schlesien (heute Glogow, Polen) † 16.07.1664 in Glogau ANDREAS GRYPHIUS (ANDREAS GREIF) war einer der bedeutendsten deutschen Barockdichter. Er übersetzte Dramen, verfasste Lyrik, Trauer- und Lustspiele und gilt er als der sprachgewaltigste Autor deutscher Literatur im Zeitalter des Barock.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-14
-
Gotthold Ephraim Lessing
* 22.01.1729 in Kamenz/Oberlausitz † 15.02.1781 in Braunschweig GOTTHOLD EPHRAIM LESSING gilt als der herausragendste Autor der Literatur der deutschen Aufklärung und als der erste moderne deutsche Schriftsteller.
Aus dem Inhalt:
[...] In Berlin entstanden auch die ersten eigenen Dramen, so die Lustspiele „Der Freygeist“ (entstanden 1749, erschienen 1755) und „Die Juden“ (entstanden 1749, erschienen 1754). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gotthold-ephraim-lessing
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik und Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Menschen in der Komödie befinden sich in einem lösbaren Konflikt. Der Begriff Lustspiel wird oft synonym für Komödie gebraucht. Zur Darstellung des Geschehens [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Entwicklung der Komödie
Komödie bedeutet im Griechischen Gesang zu einem frohen Gelage und ist neben der Tragödie die bedeutendste Gattung des europäischen Dramas. In der Komödie bestimmt das Komische das Geschehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Menschen in der Komödie befinden sich in einem lösbaren Konflikt. Der Begriff Lustspiel wird oft synonym für Komödie gebraucht. Die früheste bekannte Komödie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/entwicklung-der-komoedie
-
Komödie
Komödie bedeutet im Griechischen Gesang zu einem frohen Gelage und ist neben der Tragödie die bedeutendste Gattung des europäischen Dramas. In der Komödie bestimmt das Komische das Geschehen.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Komödie werden die Mängel des Mitmenschen offen bloßgestellt, um diese lächerlich zu machen oder gar zu brandmarken. Das aus der Komödie hervorgegangene Lustspiel unterscheidet sich von ihr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/komoedie
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Menschen in der Komödie befinden sich in einem lösbaren Konflikt. Der Begriff Lustspiel wird oft synonym für Komödie gebraucht. Zur Darstellung des Geschehens [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Leon Battista Alberti
* 14.02.1404 Genua † 25.04.1472 Rom LEON BATTISTA ALBERTI war ein italienischer Humanist, Künstler und Gelehrter . Er verkörperte, wie JACOB BURCKHARDT (1818–1897) ihn nannte, den „Uomo universale“, den universell gebildeten, allseitigen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] ALBERTI ist auch Verfasser von dramatischen Texten, dazu gehören sein in Latein abgefasstes Lustspiel „ Philodoxius “ von 1426 sowie die Komödie „ Momus o [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/leon-battista-alberti
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|