
Suchergebnisse
-
1974 Paragraph 218 wird reformiert
Heftig wird über Schwangerschaftsabbruch diskutiert. Paragraph 218 des Strafgesetzbuches wird schließlich geändert. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1974/paragraph-218-wird-reformiert/
-
Reform | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.11.2011 - Das Wort Reform lässt sich vom lateinischen Begriff reformare ableiten, was so viel bedeutet wie umgestalten. Mit einer Reform möchte man also bestimmte Dinge neu ordnen oder verbessern. Reformen können in vielen Bereichen des Lebens stattfinden, sehr häufig finden sie aber in der Politik statt. Dabei sollen bestehende Verhältnisse auf einem friedlichen Weg verbessert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3330.html
-
Reformierte Kirche
Reformierte Kirchen sind christliche Kirchen, also Gemeinschaften von Gläubigen. Sie sind meist in der Zeit um 1500 entstanden, genau wie die evangelische Kirche . Reformiert heißt, dass man damals versucht hatte, die katholische Kirche zu erneuern.
https://klexikon.zum.de/wiki/Reformierte_Kirche
-
Nächstenliebe
23.01.2007 - Die Glaubensgemeinschaften der Christen sucht das Gespräch mit anderen Religionen und arbeitet für ein tolerantes Miteinander.
Aus dem Inhalt:
[...] unter anderem die russisch-orthodoxe und die griechisch-orthodoxe Kirche. Ihre Oberhäupter heißen Patriarchen. Diese Kirche wie auch andere reformierte Kirchen gehen zurück [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/naechstenliebe/-/id=23528/nid=23528/did=23548/ogsnmt/index.html
-
Geschichte und Geographie - Klänge der Welt: Appenzell - Klänge der Welt
20.02.2008 - Das heutige Appenzellerland hieß bis zum Jahr 1597 Kanton Appenzell. Im Zuge der Reformation fand die so genannte „Landteilung“ statt, und der Kanton Appenzell wurde aufgeteilt in die beiden Halbkantone Appenzell Außerrhoden (reformiert) mit dem Hauptort Herisau und Appenzell Innerrhoden (katholisch) mit Appenzell als Hauptort.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-appenzell/geschichte-und-geographie.html
-
Evangelisch-reformierte Kirche
14.10.2012 - Im Stadtteil Alt-Wetter befindet sich in der Burgstraße 15 die evangelisch-reformierte Kirche. Sie steht in unmittelbarar Nähe der Burg Wetter . Sie wurde 1894 gebaut. Das Kirchengebäude besteht aus Ruhrsandstein. Der Architekt hieß Johann Otzen. Am 9. Januar 1985 wurde die Kirche unter Denkmalschutz gestellt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24902
-
Republik der Philippinen
Das Inselreich der Philippinen in Südostasien umfasst den nördlichen Teil des Malaiischen Archipels und besteht aus 7100 Inseln, von denen etwa 860 bewohnt sind. Durch starke plattentektonische Vorgänge im Erdinnern haben die Philippinen viele Vulkane und Erdbeben sind häufig.
Aus dem Inhalt:
[...] Die im Zentralluzon gesprochene Sprache Tagalog wurde reformiert und 1973 als Filipino zur Nationalsprache erklärt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-der-philippinen
-
Jeremias Gotthelf
Jeremias Gotthelf war ein Schweizer Schriftsteller . Jeremias Gotthelf war allerdings sein Künstlername. Richtig hieß er Albert Bitzius. Von Beruf war er reformierter Pfarrer . Gotthelf ist heute einer der bekanntesten Schriftsteller seines Landes.
https://klexikon.zum.de/wiki/Jeremias_Gotthelf
-
Am Eyser
12.08.2011 - Es dürfte wohl kaum ein zweites Haus in Düssel geben, welches eine so bewegte Zeit hinter sich hat, wie dieses ehemalige evangelische Kirchlein. 1644 nahmen die Reformierten nach Abzug der niederländischen Truppen dieses katholische Küsterhaus „ am Eyser " in ihren Besitz. Damals war der katholische Küster auch gleichzeitig Schulmeister.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23284
-
Ökumenischer Rat der Kirchen
16.10.2014 - Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖKR) ist eine Gemeinschaft vieler christlicher Glaubensgemeinschaften weltweit. Sein Ziel ist, die Einheit der Christen im Glauben und im Dienst für eine gerechte und friedliche Welt zu fördern. Die Mehrzahl der orthodoxen Kirchen, zahlreiche anglikanische, baptistische, lutherische, methodistische und reformierte Kirchen, sowie viele vereinigte und unabhängige Kirchen gehören dem Ökumenischen Rat der Kirche an.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/o/oekumenischer-rat-der-kirchen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|