
Suchergebnisse
-
Statthalter im Islam
07.06.2013 - Muslime glauben, dass Allah den Menschen in der Schöpfung vor allen anderen Lebewesen besonders ausgezeichnet hat. Danach gab er ihnen eine wichtige Aufgabe als Statthalter:
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/statthalter-im-islam
-
Wilhelm von Oranien
* 14.11.1650 in Den Haag † 19.03.1702 in London WILHELM III. VON ORANIEN, Statthalter der Niederlande, König von England, Schottland (als WILHELM II.) und Irland (seit 1689) ist als mutiger Feldherr in die Geschichte eingegangen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wilhelm-von-oranien
-
Das Mausoleum von Halikarnassos
31.01.2005 - Ausgerechnet sein Grab sollte dem gerissenen Statthalter Mausolos II. zur Unsterblichkeit verhelfen. Und dieser Traum ging tatsächlich in Erfüllung. Zwar fand sein Leichnam eine ganz andere letzte Ruhestätte - aber dennoch zählt das nach ihm benannte "Mausoleum" zu den sieben Weltwundern der Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/das_mausoleum_von_halikarnassos.html
-
Gaius Octavius Augustus
* 23.09.63 v. Chr. OCTAVIAN in Rom † 19.08.14 n. Chr. OCTAVIAN in Nola GAIUS OCTAVIUS (nach seiner Adoption OCTAVIANUS, später AUGUSTUS war von CAESAR adoptiert und zum Erben bestimmt worden.
Aus dem Inhalt:
[...] proconsulare erweitert zu einem Imperium maius , ein Amt, das AUGUSTUS die höchste Befehlsgewalt auch über die befriedeten senatorischen Provinzen sowie die Verfügungsgewalt über die Statthalter einbrachte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-octavius-augustus
-
Gaius Julius Caesar
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Mithilfe einer Bürgschaft des schwerreichen CRASSUS erhielt CAESAR das Amt des Proprätors (Statthalters) 61 v. Chr. in Südspanien. Er kämpfte dort gegen iberische Stämme und setzte Verwaltungsreformen durch. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
-
Dreißigjähriger Krieg
04.03.2015 - Am 23. Mai 1618 stürmen protestantische Adlige die Burg von Prag, Sitz des Königs von Böhmen, und werfen kurzerhand die Statthalter des Königs samt Sekretär aus dem Fenster. Die aufgestaute Wut über die permanente Einschränkung der Religionsfreiheit und die Unterdrückung durch die katholischen Machthaber entlädt sich in diesem Anschlag.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/der_dreissigjaehrige_krieg/pwwbderdreissigjaehrigekrieg100.html
-
Was war der Dreißigjährige Krieg?
Prag ist heute die Hauptstadt von Tschechien. Dort warfen im Frühling des Jahres 1618 wütende Protestanten die katholischen Statthalter des Kaisers zum Fenster der Burg hinaus. Die Prager wollten sich vom König nicht vorschreiben lassen, woran sie glauben sollten. Der Prager Fenstersturz löste eine der größten Katastrophen aus, die Europa jemals erlebte: den Dreißigjährigen Krieg.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-war-der-30-jaehrige-krieg/
-
Der folgenschwere Fenstersturz zu Prag
Am 23. Mai 1618 wirft eine Gruppe erboster böhmischer Adliger zwei Statthalter des verhassten habsburgischen Kaisers in Wien aus einem Fenster im Prager Hradschin. Der Prager Fenstersturz war Auslöser militärischer Auseinandersetzungen zwischen den böhmischen Ständen und dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die schließlich zu...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-folgenschwere-fenstersturz-zu-prag
-
Engelsburg
16.11.2011 - Im Westen der Recklinghäuser Altstadt befindet sich die Engelsburg . Sie grenzt an den Herzogswall mit dem einzig erhaltenen Teil der mittelalterlichen Stadtmauer. Um 1701 ließ der kurfürstlich-kölnische Statthalter und Richter Clamor Constantin Münch die Engelsburg errichten. Sie bestand aus einem Herrenhaus und einem östlich anschließendem freistehendem Wirtschaftstrakt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23993
-
Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas (Lukas 2, 1 - 21)
11.10.2006 - Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschl...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4123
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|