
Suchergebnisse
-
Charles Dickens: Leben und Werk - Teil 2
04.02.2012 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über Charles Dickens mehr über die berühmtesten Werke des weltbekannten Autors aus England: Wie sind die Romane "Oliver Twist" und "Eine Weihnachtsgeschichte" entstanden und wovon handeln sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3407.html
-
Charles Dickens: Leben und Werk - Teil 1
04.02.2012 - Viele Menschen kennen die Geschichten des englischen Schriftstellers Charles Dickens: Oliver Twist oder auch seine Weihnachtsgeschichten gehören schon längst zur Weltliteratur. In seinen Romanen kritisierte er dabei auch oftmals die Gesellschaft und wies auf die Probleme des 19. Jahrhunderts hin. Viele seiner Werke wurden schon oft verfilmt, und auch Walt Disney hat die Weihnachtsgeschichte als Animation 2009 verfilmt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3248.html
-
Charles Ives und die musikalische Collage
* 20.10.1874 Danbury, Connecticut † 19.05.1954 New York CHARLES IVES gilt als „Urvater der amerikanischen Moderne“ , der in seinen Kompositionen mit Collagetechniken, der Einbeziehung des Raums und eigenständigen Dissonanzen experimentierte und sich so schon um 1900 mit Atonalität, formaler und rhythmischer Mehrschichtigkeit sowie Vierteltonmusik a...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/charles-ives-und-die-musikalische-collage
-
Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
* 18.01.1689 Château de la Brède (bei Bordeaux) † 10.02.1755 Paris Der französische Philosoph, Staatsrechtler und Historiker CHARLES DE MONTESQUIEU gilt mit seiner Theorie der Gewaltenteilung als Stammvater europäischer Demokratie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/charles-louis-de-secondat-baron-de-la-brede-et-de
-
Weltveränderer: Charles Darwin
Weltveränderer: Charles Darwin - Der Engländer Charles Darwin legte mit seiner Evolutionstheorie den Grundstein für unser heutiges Wissen über die Entstehung der Tier- und Pflanzenarten. Wir erzählen euch, wie der Forscher lebte und wo er seine Entdeckungen machte.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/weltveraenderer-charles-darwin-74622.html
-
Charles Babbage
CHARLES BABBAGE (1791 bis 1871), englischer Erfinder * 26.12.1791 London † 18.10.1871 London CHARLES BABBAGE war Mathematikprofessor in Cambridge. In der Geschichte der Rechentechnik hat er dadurch Ruhm erworben, dass er als erster einen programmgesteuerten mechanischen Ziffernrechner erdachte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/charles-babbage
-
Ein paar Fragen an Charles Darwin
Ein paar Fragen an Charles Darwin - Wie kam Darwin überhaupt auf seine revolutionären Ideen über die Entstehung der Arten? Antworten auf diese Frage hat er schon zu Lebzeiten gegeben. Wir mussten uns nur noch die passenden Fragen dazu ausdenken, fertig war dieses Interview*. Mit Audio!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/ein-paar-fragen-an-charles-darwin-59857.html
-
Ein paar Fragen an Charles Darwin
Ein paar Fragen an Charles Darwin - Wie kam Darwin auf seine revolutionären Ideen über die Entstehung der Arten? Antworten hat er schon zu Lebzeiten gegeben. Wir mussten uns nur noch die passenden Fragen dazu ausdenken. Mit Audio!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/interview-ein-paar-fragen-an-charles-darwin-59857.html
-
Charles Darwin - Revolutionär und Gentleman
14.11.2014 - Es gibt kaum einen Gelehrten, der unser Weltbild so sehr verändert hat wie Charles Darwin - mit seiner Theorie, dass sich die Erde erst im Laufe von vielen Millionen Jahren zu dem entwickelt hat, was sie ist und nicht von Gott in sechs Tagen geschaffen wurde. Deshalb galt der Engländer zu seiner Zeit als Ketzer, und noch immer bezeichnen bestimmte strenggläubige Christen seine Theorie als Irrlehre.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/evolutionsforschung/pwiecharlesdarwinrevolutionaerundgentleman100.html
-
Charles Darwin - Darwin
20.02.2008 - Es gibt kaum einen Gelehrten, der unser Weltbild so sehr verändert hat wie Charles Darwin - mit seiner Theorie, dass sich die Erde erst im Laufe von vielen Millionen Jahren zu dem entwickelt hat, was sie ist und nicht von Gott in sechs Tagen geschaffen wurde. Deshalb galt der Engländer zu seiner Zeit als Ketzer, und noch immer bezeichnen bestimmte strenggläubige Christen seine Theorie als Irrlehre.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/darwin/inhalt/hintergrund/charles-darwin.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|