
Suchergebnisse
-
Lexikon - Von Abbau bis Brikett
04.07.2005 - Abbau Die Tätigkeit des Bergmannes zum Abbau von Rohstoffen oder auch die Bezeichnung für einen Teil des Grubengebäudes, in dem die Rohstoffe gewonnen werden Abraum Im Tagebau gelöstes Gestein, das keine nutzbaren Rohstoffe mehr enthält abteufen Ein Schacht wird senkrecht nach unten gebaut Alter Mann Bergmännische Bezeichnung für den Grubenbau, der nach der Gewinnung des Rohstoffes verbleibt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1044
-
Bochums - beinahe - erstes Windrad - Fotos vom Abbau
Aus dem Inhalt:
[...] Bochums - beinahe - erstes Windrad - Fotos vom Abbau Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22569
-
Bundestag und Wahlen: Die bekanntesten Parteien
24.05.2007 - CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP oder AfD - was bedeuten die verschiedenen Parteien eigentlich? Worin unterscheiden sie sich und für was stehen sie ein? Welche Menschen wählen welche Partei? Wir stellen dir die Parteien im Bundestag vor sowie die Parteien, die sich gute Chancen ausrechnen, in den Bundestag einzuziehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2412.html
-
Stoffkreislauf
Der Stoffkreislauf im Ökosystem umfasst alle Prozesse der Produzenten, Konsumenten und Destruenten, die den Auf-, Um- und Abbau von Stoffen einschließen, z.B. Fotosynthese, Atmung und Gärung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stoffkreislauf
-
Alkoholempfindlichkeit
Menschen nehmen sehr häufig Alkohol mit der Nahrung zu sich. Er ist natürlicherweise u. a. in vergorenen Früchten und Getreide (Brot) enthalten, heutzutage enthalten viele Süßspeisen, Getränke oder Fertiggerichte Alkohol.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Alkoholabbau in der Leber erfolgt in drei Schritten: Zunächst wird mithilfe des Enzyms Alkoholdehydrogenase (ADH) Ethanol zu Ethanal (Acetaldehyd) abgebaut. Dieses noch stärkere Zellgift, das beim Abbau von Alkohol [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alkoholempfindlichkeit
-
Genetisch bedingte Alkoholempfindlichkeit
Menschen nehmen sehr häufig Alkohol mit der Nahrung zu sich. Er ist natürlicherweise u.a. in vergorenen Früchten und Getreide (Brot) enthalten, heutzutage enthalten viele Süßspeisen, Getränke oder Fertiggerichte Alkohol.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Alkoholabbau in der Leber erfolgt in drei Schritten: Zunächst wird mihilfe des Enzyms Alkoholdehydrogenase (ADH) Ethanol zu Ethanal (Acetaldehyd) abgebaut. Dieses noch stärkere Zellgift, das beim Abbau von Alkohol [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/genetisch-bedingte-alkoholempfindlichkeit
-
Das Schengener Abkommen (I und II)
1985 unterzeichnen Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten im luxemburgischen Schengen ein Abkommen zur Erleichterung der Grenzabfertigung und für den schrittweisen Abbau der Personenkontrollen an den gemeinsamen Grenzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/das-schengener-abkommen-i-und-ii
-
Dieter Senghaas: Zivilisierungsprojekt Frieden
Herstellung von Frieden und gelungene Zivilisierung sind gleichbedeutend. Das gilt innerhalb von Gesellschaften wie auf internationaler Ebene zwischen den Staaten. Das zivilisatorische Hexagon, das von DIETER SENGHAAS Anfang der 1990er-Jahre entwickelt wurde, lässt sich in Form von vier friedenspolitischen Hauptaufgaben auch auf die internationale ...
Aus dem Inhalt:
[...] des ökonomischen Ausgleichs und der Entwicklungshilfe („Frieden ist Entwicklung“); Schutz vor ethnischer, kultureller, religiöser und rassistischer Diskriminierung durch Abbau von Feindbildern und Kampf gegen Chauvinismus aller Art. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/dieter-senghaas-zivilisierungsprojekt-frieden
-
Gesetzliche Grundlagen der Marktwirtschaft
Der Staat greift nicht in die Pläne der Unternehmen und Haushalte ein. Er stellt lediglich den Ordnungsrahmen für den privaten Güter- und Faktorentausch auf. Vertragsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit sind die notwendigen Voraussetzungen für eine funktionierende Marktwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Abbau des Sozialstaates. Sichtbar wird dieser Konflikt u. a. in den Auseinandersetzungen um das Arbeits- und Sozialrecht (z. B. Tarifautonomie, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gesetzliche-grundlagen-der-marktwirtschaft
-
Wem gehört das Meer?
27.07.2012 - Tausende Meter unter dem Meeresspiegel lagern wertvolle Rohstoffe in rauen Mengen. Je knapper die Ressourcen an Land, desto interessanter wird ihr Abbau für die Industrie. Aber wem gehören eigentlich die Bodenschätze aus der Tiefsee? Bisher existieren keine Grenzen auf hoher See und auch die Grenzen in Küstennähe sind oft umstritten.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/energie_aus_dem_meer/pwiewemgehoertdasmeer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|