
Suchergebnisse
-
Mythos | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung oder "sagenhafte Geschichte". Sprechen wir im Alltag von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man aber auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3158.html
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Atlantis - Gab es Atlantis wirklich? Und warum ist es untergegangen?
11.11.2008 - Schon seit langer Zeit beschäftigt die Menschen das Rätsel um die Insel Atlantis. Der Mythos besagt, dass das prachtvolle Inselreich mitsamt aller seiner Bewohner innerhalb von nur einem Tag und einer Nacht komplett im Meer versank. Doch was steckt hinter dem Mythos? Gab es Atlantis wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/atlantis.html
-
Wie ist der Mythos der Meerjungfrau entstanden?
28.02.2015 - Nach langen beschwerlichen Reisen übers Meer erzählten Seefahrer mit Überzeugung, ihnen seien Meerjungfrauen begegnet. Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß hat sich auf die Suche nach Erklärungen gemacht: Früher waren Segelschiffe monatelang auf See. Der Beruf des Seemannes war extrem hart: schlechtes Essen, schweres Wetter und harte Arbeit gepaart mit militärischer Disziplin beflügelten die Fantasie.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0228/meer.jsp?vote=5
-
Masada
Masada, die ehemalige Palastfestung des Königs HERODES in der Wüste von Judäa, ist eine der wichtigsten und meistbesuchten historischen Stätten Israels. Das ringsum von hohen Steilhängen gesäumte Bergplateau von Masada war schon durch seine natürliche Lagegunst nahezu uneinnehmbar.
Aus dem Inhalt:
[...] Herrschaft und in der drohenden Sklaverei vorzogen. Massada als moderner und antiker Mythos Die dramatische Geschichte der Belagerung Masadas [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/masada
-
Entwicklungsschritte der Malerei
Wie alle Kunst hat die Malerei ihren Ursprung in Kult und Mythos. Zeugnisse dafür reichen von den Felsbildern der vorgeschichtlichen Zeit über die Wandmalerei der frühen Hochkulturen bis zur Wand-, Buch- und Tafelmalerei des Mittelalters und der Renaissance in Europa.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/entwicklungsschritte-der-malerei
-
Hieroglyphen: Ein Mythos in der Kunst
Ägyptische Schriftzeichen und ihre sagenumwobene Stellung in der Kunst von der Antike bis heute ist das Thema einer großen Sonderausstellung in Berlin. Unter dem Titel …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/hieroglyphen-ein-mythos-in-der-kunst.html
-
Bermudadreieck: Mythos oder echte Bedrohung?
09.07.2012 - Das Bermudadreieck liegt im westlichen Atlantik. Im Norden begrenzen es die Bermudainseln, im Südwesten reicht es bis zur Südspitze Floridas, im Süden bis zur Insel Puerto Rico östlich der Dominikanischen Republik. Bekannt wurde das Dreieck durch eine vermeintliche Häufung mysteriöser Schiffs- und Flugzeugunglücke.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/schiffswracks/pwiebermudadreieckmythosoderechtebedrohung100.html
-
Der Mythosbegriff
Literatur gibt es seit Menschengedenken. Sie entspringt dem unendlich scheinenden Reservoir der Mythen aller Völker mit geordneten, aber irrationalen Weltvorstellungen und menschlichen und übermenschlichen Wesen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-mythosbegriff
-
Babylon. Mythos und Wahrheit
Babylon weckt Assoziationen, wie sie keine andere Stadt in unseren Köpfen hervorruft. Mit einer großen Ausstellung im Pergamonmuseum zeigen die Staatlichen Museen zu Berlin den …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/babylon-mythos-und-wahrheit.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|