
Suchergebnisse
-
Dampfturbine
Dampfturbinen sind Wärmekraftmaschinen, bei denen die Energie von Wasserdampf in kinetische Energie einer Rotationsbewegung umgewandelt wird. Sie dienen im Kraftwerken zum Antrieb von Generatoren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/dampfturbine
-
Antrieb der Wassermühle - allgemein
29.08.2014 - Die Technik der Wassermühle beruht darauf, dass das fließende Wasser das schwere Wasserrad in Bewegung setzt. Die Wasserkraft wirkt sich aber entsprechend ihrem Gefälle verschieden stark aus. Deshalb muss die Bauart einer Wassermühle diese Tatsache beachten. Bei einer Arbeitshöhe des Wassers von mehr als 4 Metern fällt das Wasser von oben auf das Mühlrad und treibt es an.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28946
-
Europa ist auf dem Mond angekommen
03.09.2006 - Nach fast drei Jahren im All ist eine kleine Sonde der europäischen Weltraum-Behörde Esa am Sonntag um 7:42 Uhr und 22 Sekunden planmäßig auf dem Mond aufgeschlagen. Bevor "Smart-1" völlig zerstört wurde, begeisterte die Weltraum-Forscher mit ihren genauen Fotos von der Mond-Oberfläche. Die bei der Mission gewonnenen Daten könnten das Rätsel lösen, wie der Mond entstanden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] auf der Mondoberfläche zu Ende gegangen ist. Die Smart-1-Mission soll nicht nur neue Erkenntnisse über die Entstehung des Mondes liefern. Auch das neue Antriebs-System [...]
https://www.helles-koepfchen.de/esa/mond_expedition_smart1/index.html
-
Historische Mühle - Fotos 2 (Antrieb)
03.08.2011 - Triebrad und Königsachse Triebrad und Königsachse Königsrad und Flügelwelle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23203
-
Rückstoß
Wird z.B. aus einer Waffe ein Geschoss abgefeuert, so ist ein Rückstoß festzustellen, d.h. die Waffe bewegt sich ruckartig in der entgegengesetzten Richtung zum Geschoss. Dieser Effekt spielt nicht nur in der Waffentechnik eine Rolle, sondern auch in der Tierwelt, bei der Fortbewegung von Flugzeugen und Raketen oder beim Antrieb von Schiffen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/rueckstoss
-
Flugzeugtriebwerke
Als Triebwerk bezeichnet man bei einem Flugzeug alle Bauteile, die dem Antrieb dienen. Je nach Art der Antriebsmaschine unterscheidet man zwischen Kolben- und Turbinentriebwerken, nach Art der Vortriebserzeugung zwischen Luftschrauben- und Strahltriebwerken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/flugzeugtriebwerke
-
U-Boot
U-Boote oder Unterseeboote sind spezielle Schiffe, die für Fahrten unter Wasser gebaut sind. Aufgrund ihrer Konstruktion können sie im Wasser schwimmen, unter Wasser schweben, sinken oder steigen.
Aus dem Inhalt:
[...] 1850 konstruierte der deutsche Ingenieur WILHELM BAUER die ersten deutschen Unterseeboote, die "Brandtaucher". 1863 lief in Frankreich das erste U-Boot mit Motorantrieb vom Stapel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/u-boot
-
Raketentreibstoffe
Die Energie zum Antrieb von Raketen kann über Redoxreaktionen gewonnen werden. Allen festen oder flüssigen Raketentreibstoffen liegt ein gemeinsames Prinzip zugrunde: Im Ergebnis stark exothermer Redoxprozesse werden sehr heiße, gasförmige Reaktionsprodukte gebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/raketentreibstoffe
-
Das Auto von morgen
03.07.2014 - Allen Imageverlusten und Umweltaspekten zum Trotz: Das Auto ist das individuelle Fortbewegungsmittel schlechthin - und wird es auch noch eine ganze Weile bleiben. Wenn auch in veränderter Form. Antrieb und Technik werden sich ändern, genauso wie die Besitzverhältnisse. Ein Auto muss sein, so sehen es die meisten Menschen - wenn auch nicht unbedingt das eigene.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/mobilitaet_von_morgen/pwiedasautovonmorgen100.html
-
Renault Voiturette
07.11.2007 - 1898 baute Louis Renault sein erstes Auto Die „Voiturette" war ihrer Zeit weit voraus: Erster „Antrieb ohne Ketten" im Automobil Einzylinder-Motor mit 0,75 PS Technologische und wirtschaftliche Basis des Erfolges Mit der „Voiturette " feierte 1898 nicht nur das erste Renault-Automobil seine Premiere.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14427
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|