
Suchergebnisse
-
Gudrun Pausewang - Eine mutige und kritische Schriftstellerin
03.03.2013 - Sie ist eine der berühmtesten Kinderbuchautorinnen in Deutschland. Von ihr stammen kritische und mutige Bücher wie "Die Wolke" oder "Die letzten Kinder von Schewenborn", für die sie viele Preise erhielt. In ihren Romanen setzt sie sich oft mit Krisen, gesellschaftlichen Problemen und Katastrophen wie Krieg oder atomarer Verstrahlung auseinander. Eindringlich beschreibt sie, wie die Menschen versuchen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei geht es ihr vor allem darum, ihre Leser wachzurütteln und auf bestehende Gefahren wie Umweltzerstörung aufmerksam zu machen. Die Rede ist natürlich von Gudrun Pausewang.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gudrun-pausewang-biografie/
-
Gudrun Pausewang
Gudrun Pausewang wuchs mit fünf Geschwistern auf einem Bauernhof in Ostböhmen auf. Ihre Kindheit schilderte sie in der autobiographischen Trilogie Rosinkawiese, Fern von der Rosinkawiese und Geliebte Rosinkawiese als sehr glücklich. Der Vater hatte Landwirtschaft studiert und arbeitete als Landwirt. Die Mutter war ausgebildete Erzieherin für Kinder und Jugendliche.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/pausewang_gudrun.html
-
Andreas Baader und Gudrun Ensslin - Das Terror-Pärchen
11.06.2014 - "Hans" und "Grete" nannten sie sich, als sie nach ihrem ersten gemeinsamen Anschlag bei Ulrike Meinhof in Berlin untertauchten. Bessere Tarnnamen hätten Andreas Baader und Gudrun Ensslin kaum für sich finden können. Denn die Wirklichkeit sah völlig anders aus: Baader und Ensslin waren nicht Brüderchen und Schwesterchen, sondern ein Liebespaar.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/raf/pwieandreasbaaderundgudrunensslindasterrorpaerchen100.html
-
"Die Wolke" von Gudrun Pausewang | Buchtipp
07.01.2016 - Das Buch "Die Wolke" erzählt die beängstigende Geschichte eines Atomunglücks. Die Autorin Gudrun Pausewang nimmt in dem Buch Bezug auf den Unfall im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl im Jahr 1986. Dort ist damals ein Reaktor explodiert, viele Menschen sind durch die radioaktive Strahlung gestorben.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/diewolke/-/id=60850/nid=60850/did=201326/uw9y2z/index.html
-
Omi, liebe Omi
Omi, liebe Omi - Nachts, wenn alle schlafen, führt Livs verstorbene Großmutter ihre kleine Enkelin durch Raum und Zeit. Ein neues Kinderbuch von Gudrun Pausewang.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buchtipp-omi-liebe-omi-65933.html
-
Was macht eigentlich eine Zahnärztin?
01.03.2019 - Dr. Gudrun B. war über 40 Jahre lang Zahnärztin. Wir haben sie ein paar spannende Fragen rund um ihren Beruf gestellt.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/was-macht-eigentlich-eine-zahnaerztin
-
Tendenzen der Kunst 1945 bis heute
Die Kunst nach 1945 bis heute entwickelte sich in zahlreichen Stilrichtungen und Strömungen , die mehr oder weniger beständig waren und sind. Sie entwickelten sich einerseits stark ins Abstrakte hinein, andere Stilrichtungen verloren nie ganz an Gegenständlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu gehören: HARTWIG EBERSBACH (* 1940), GUDRUN BRÜNE (* 1941), SIGHARD GILLE (* 1941) und FRANK RUDDIGKEIT (* 1939). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tendenzen-der-kunst-1945-bis-heute
-
Island - Namen in Island
07.08.2017 - Warum heißt Björn Jónssons Schwester Gudrun Jonsdóttir? Warum haben die Isländer keine Familiennamen?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/island/alltag-kinder/namen-in-island/
-
28.08.2017 - Vor 40 Jahren sorgte die Terrorgruppe RAF für einen schlimmen Herbst in Deutschland. Sie legten Bomben und entführten Unternehmer. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Plakaten wurde nach den Terroristen gesucht. Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin (von links) galten als Köpfe der Gruppe. (Foto: [...]
http://www.duda.news/wissen/rote-armee-fraktion-raf/
-
Der Terror-Herbst 1977
Mit der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer durch die Rote Armee Fraktion (RAF) am 5. 9. 1977 begann der schlimmste Herbst in der Geschichte der …
Aus dem Inhalt:
[...] wurden in Frankfurt am Main zwei Kaufhäuser in Brand gesteckt. Die Polizei nahm unter anderem die Studentin Gudrun Ensslin und ihren Freund Andreas Baader fest. Ensslin [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-terror-herbst-1977.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|