
Suchergebnisse
-
Jahreszeiten: Der Sommer
13.06.2012 - Wenn sich der Frühling dem Ende zuneigt und es draußen noch wärmer wird, dann endlich steht der Sommer vor der Tür! Astronomisch gesehen beginnt er mit der "Sommersonnenwende". Was macht den Sommer aus und in welche Phasen wird er unterteilt? Was kennzeichnet die Tier- und Pflanzenwelt? Welche Feste oder Bräuche fallen in die warme Jahreszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/sommer.html
-
Jahreszeiten: Wenn die Tage kürzer oder länger werden
03.03.2011 - Die Erde dreht sich bekanntlich in 24 Stunden einmal um die eigene Achse, weshalb es morgens hell und abends dunkel wird. Außerdem dreht sie sich innerhalb eines Jahres um die Sonne. Wie hängt das alles mit den Jahreszeiten zusammen und warum sind manche Tage länger als andere? Was ist der Mittsommer und was die Sonnenwende?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/die-vier-jahreszeiten.html
-
Warum gibt es die vier Jahreszeiten? - einfach erklärt
05.12.2018 - Die Erklärung, warum es die vier Jahreszeiten gibt ✓ So kommen Frühling, Sommer, Herbst und Winter zustande ✓ Ursachen der Wetterunterschiede!
https://www.warum-wieso.de/phaenomene/warum-gibt-es-die-vier-jahreszeiten/
-
Deshalb gibt es Jahreszeiten
19.03.2023 - Wie kommt es, dass wir unterschiedliche Jahreszeiten haben, die uns im Sommer Wärme und im Winter Kälte bringen? logo! erklärt es euch!
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-jahreszeiten-100.html
-
Die vier Jahreszeiten
16.03.2010 - Entsprechend dem Sonnenstand wird das Jahr in vier nicht ganz gleich große Zeitabschnitte eingeteilt, die man auch Jahreszeiten nennt. Weil die Umlaufbahn der Erde um die Sonne um 1,7 Prozent von einer Kreisbahn abweicht, sind die 4 Jahreszeiten nicht ganz gleich lang. Auf der nördlichen und südlichen Erdhalbkugel unterscheidet man die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1243
-
Jahreszeiten: Der Frühling
12.03.2012 - Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in unterschiedliche Abschnitte - jede Jahreszeit hat dabei bestimmte Merkmale, die sie von den anderen unterscheidet. So freuen sich viele Menschen im Frühling, dass die Tage wieder länger werden, die Sonne sich öfter zeigt, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen in Blüte stehen. Welche Veränderungen kann man beim Menschen und in der Natur beobachten? Was ist typisch für die Frühlingszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/fruehling.html
-
Alles über Jahreszeiten
Jahreszeiten - wie entstehen sie? Gibt es überall auf der Welt Jahreszeiten? Woran kann man eine Jahreszeit erkennen?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/alles-ueber-jahreszeiten.html
-
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Wie gefährlich sind UV-Strahlen?
21.05.2009 - Viele genießen in der warmen Jahreszeit das schöne Wetter. Sonnenstrahlen sind wichtig, aber auch ihre Gefahren sollten nicht unterschätzt werden. Wohl jeder von uns hatte schon einmal einen Sonnenbrand und mit jedem intensiven Sonnenbad erhöht sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Deshalb sollten wir die Sonne mit Vorsicht genießen und uns an bestimmte Regeln halten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/sommer-sonne-sonnenbrand-schutz-vor-uv-strahlung.html
-
Die Jahreszeit Sommer
14.11.2008 - Der Sommer liegt zwischen den Jahreszeiten Frühling und Herbst und ist die wärmste Jahreszeit in der gemäßigten und arktischen Klimazone. Aus astronomischer Sicht beginnt der Sommer mit der Sommersonnenwende und dauert bis zur Herbsttagundnachtgleiche (An diesem Tage sind überall auf der Erde der Tag und die Nacht mit 12 Stunden gleich lang).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1713
-
Saisonalität von Naturprozessen am Beispiel der kühlgemäßigten Laub- und Mischwaldzone
In Abhängigkeit von klimatischen Bedingungen vollziehen sich in den meisten geografischen Zonen die Naturprozesse jahreszeitenabhängig. Man spricht von der Saisonalität der Naturprozesse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/saisonalitaet-von-naturprozessen-am-beispiel-der-kuehlgemaessigten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|