
Suchergebnisse
-
Knete aus eigener Herstellung
11.10.2004 - Selbst gemachte Knete ist toll! Du kannst die schönsten Dinge formen und immer wieder verändern. Und wenn du keine Lust mehr hast, ab in eine Dose und in den Kühlschrank. Luftdicht verpackt hält sich deine Knete lange.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/673.html
-
Nicolas Appert – Erfinder der Konserve
31.10.2014 - Es hört sich eigentlich ganz simpel an: Man fülle Lebensmittel in Dosen, verschließe diese luftdicht und fertig ist eine Mahlzeit, die praktisch ewig haltbar ist. Tatsächlich können sich die Köche dieser Welt aber erst seit etwas mehr als 200 Jahren der so praktischen Konservendose bedienen. Der entscheidende Auslöser für die Erfindung war die Kriegslust eines kleinen Korsen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/frischhalten/pwienicolasapperterfinderderkonserve100.html
-
Mit der Luft spielen
21.05.2009 - Du benötigst einen Pappkarton, einen Trommelschlegel (auch ein Löffel ist geeignet) und eine brennende Kerze. Auf einer Seite des Kartons schneidest du ein rundes Loch mit einem Durchmesser von 4-5 cm. Alle restlichen Teile des Kartons und die offenen Kanten musst du mit einem Klebeband luftdicht verschließen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19588
-
Schülerarbeiten - Bunte Herbstblätter pressen und laminieren
10.09.2007 - Wenn ihr auch bunte Herbstblätter sammelt, könnt ihr sie, nachdem sie gepresst sind, auf ein farbiges Blatt kleben. Bittet eure Lehrerin oder euren Lehrer diese Bilder für eine Herbstaustellung zu laminieren. Die Blätter sind dann luftdicht abgeschlossen und behalten ihre schöne Färbung. Am besten sehen die Bilder aus, wenn man Laminierfolien /matt verwendet!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3868
-
Wie entstehen Fossilien?
25.09.2004 - Überreste ehemals lebender Organismen, die durch Konservierung (luftdicht abgeschlossen) die Zeit überdauert haben, sind unter dem Begriff Fossilien bekannt. Wie aber kam es zur Versteinerung von Urtieren und - pflanzen?. Fossilien findet man vorwiegend in Schichtgesteinen (Sedimenten). Allgemein bezeichnet man die Reste eines Organismus dann als Fossil, wenn er durch das umgebende Gestein und die darin enthaltenen Stoffe (chemisch) verändert wur...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=760
-
Simulation einer Reise zum Mars
Vom 3. Juni 2010 bis zum 4. November 2011 wurde in Russland der Flug zum Mars simuliert. Die Teilnehmer mussten in fensterlosen und luftdicht isolierten Containern hausen und …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/simulation-einer-reise-zum-mars.html
-
Das Hotdog
30.05.2014 - 22. Juli 1969, an Bord der Raumkapsel Apollo 11: Der Astronaut Neil Armstrong beißt genüsslich in sein Hotdog, das er kurz zuvor aus der luftdichten Verpackung befreit hat. So ähnlich könnte es sich zugetragen haben. Das Schnellgericht hatte die US-Raumfahrtbehörde NASA überzeugt und galt als vollwertige Mahlzeit.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/wurst/pwiedashotdog100.html
-
Luftschiff
28.10.2017 - Mit einem Heliumballon und ein bisschen Fingerspitzengefühl bastelt ihr im Handumdrehen ein Luftschiff. Und so geht´s:
Aus dem Inhalt:
[...] Und los geht´s: Klickt euch durch die Versuchsanleitung Nehmt die Strohhalme, steckt sie ineinander - etwa einen Zentimeter tief - und verklebt sie luftdicht [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-luftschiff-104.html
-
Backwaren richtig aufbewahren
09.05.2014 - Grundsätzlich gilt bei fast allen Backwaren: am besten möglichst frisch verzehren. Das lässt sich aber nicht immer so einfach organisieren. Je nach Wohnlage und persönlichem Verbrauch müssen Brote und Kuchen für mehrere Tage im Voraus eingekauft werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Für die Aufbewahrung von Brot eignen sich am besten Behälter, die luftdicht verschließbar sind, um das Austrocknen zu verlangsamen. Das können Brotkästen, Steintöpfe [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/backen/pwiebackwarenrichtigaufbewahren100.html
-
Pflaumen einkochen: So kannst du Obst haltbar machen
02.08.2018 - Wurde eure Gartenwiese dieses Jahr auch komplett mit Pflaumen und Zwetschgen übersät? Manchmal gibt es so viele Früchte zu ernten, dass man sie nicht alle gleich essen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] wird anschließend in luftdicht verschlossenen Gläsern gelagert. So wird verhindert, dass es schnell verdirbt. Wenn ihr selbst keinen Pflaumenbaum habt, kannst du vielleicht in der Nähe einen finden und dort ernten. [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/pflaumen-einkochen-so-kannst-du-obst-haltbar-machen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|