
Suchergebnisse
-
Skispringen
10.02.2006 - Beim Skispringen rasen die Athleten in einer Eisspur die Schanze herunter, springen am Schanzentisch ab und segeln auf der Großschanze von Pragelato bis zu 140 Meter weit. Die Skispringen werden wie bei allen olympischen Winterspielen seit 1924 sicher wieder zu den meist besuchten Sportarten gehören. Frauen sind nicht am Start.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1560.html
-
Mutige Skifahrerin
15.02.2015 - «Sonntagskind» Vivienne war in den Skiferien. Auf der Piste springt sie am liebsten über hohe Schanzen. Ob sie dabei nicht Angst hat?
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Sonntagskind/Mutige-Skifahrerin
-
Sommer - Skispringen
05.12.2010 - Auch im Sommer gibt es Skisprungwettbewerbe. Mit Matten belegte Schanzen sind auch für den Betrieb im Sommer ohne Schnee geeignet. Der Aufsprungbereich wird mit Kunststoffmatten belegt. Sie werden regelmäßig befeuchtet und haben dadurch eine ähnliche Gleiteigenschaft wie Schnee. Der Anlauf besteht bei modernen Anlagen aus einer Keramik- oder Porzellanspur.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19799
-
Kilometerweit durch den Schnee
20.02.2019 - Die einen rasen steile Pisten hinunter. Die anderen fahren längere Strecken. Und dann gibt es noch Skifahrer, die von Schanzen springen, coole Tricks zeigen oder auf Zielscheiben schießen.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Kilometerweit_durch_den_Schnee_19971075.htm
-
Obelisk
20.05.2014 - In den oberen Barmer Anlagen befindet sich der Obelisk zum Gedenken an die gefallenen Barmer Bürger in den Kriegen von 1864 und 1866 . Der Obelisk besteht aus Sandstein. Er ist das älteste noch existierende Kriegerdenkmal in Wuppertal. Im Juni 1869 wurde der Obelisk zum Gedenken an die zwei bei den Düppeler Schanzen und Flensburg gefallenen Barmer Bürger im Deutsch-Dänischen Krieg 1864 und die 19 Gefallenen des Deutschen Kriegs von 1866 gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27804
-
Vorgeschichte - Viereckschanzen
Aus der späten La-Tène-Zeit, ab 150 v. Chr., sind Viereckanlagen bekannt. Das sind rechteckige Anlagen, die von einem Graben und einem Wall umgeben sind. Wahrscheinlich waren es Gutshöfe, denn man fand darin die Reste mehrerer Gebäude, aber keine Hinweise auf eine kultische Nutzung. Die Schanzen befinden sich meist im Flachland oder am Hang und auf Böden, die für die Landwirtschaft gut geeignet waren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/eisenzeit/ereignis/viereckschanzen.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=36
-
Skispringen
SkispringerInnen sausen steile Schanzen hinunter und fliegen ins Tal.
http://kidsweb.wien/sport-freizeit/wintersport/skispringen/
-
Auf die Schanze, fertig, Abflug! | Tigerenten Club
Sendung verpasst? Hier kannst du dir die Sendung anschauen! Luisa Görlich kennt das Gefühl vom Fliegen, sie ist nämlich Nachwuchsskispringerin. Wie sich das anfühlt und wie es ist in einem Skiinternat zu leben, das erzählt sie Muschda und Malte.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/skispringensendung/-/id=282608/nid=282608/did=388084/3v0n74/index.html
-
Gemischte Teams auf der Schanze
03.03.2019 - Frauen gegen Frauen, Männer gegen Männer! So sieht es häufig im Sport aus. Doch manchmal treten Sportlerinnen und Sportler auch gemeinsam an. Dann ist häufig vom Mixed die Rede, also von gemischten Teams.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Gemischte_Teams_auf_der_Schanze_19991518.htm
-
Bergiselschanze
09.08.2012 - Auf dem 746 m hohen Bergisel in Insbruck befindet sich die Bergiselschanze . Bereits 1927 gab es am Bergisel das erste Skispringen, allerdings auf einer Naturschanze. 1928 wurde dann ein Anlaufturm gebaut. Für die Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 wurde die Schanze um- und ausbaut. Ein Neubau fand zur 50.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24569
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|