
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Harter Alltag - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - Am Anfang ist das Feuer? Schön wär`s. Ohne Streichhölzer und Feuerzeug funkt erst mal gar nichts. Das müssen der zehnjährige Till und sein Onkel Ingo schon am ersten Tag ihres Steinzeitsommers erkennen. Der Umgang mit steinzeitlichem Werkzeug will gelernt sein. Die moderne Sippe stößt bei ihrem Versuch 5000 Jahre zurück durch die Zeit zu reisen schnell an ihre Grenzen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/sendungen/harter-alltag.html
-
Sendungsinhalt: Kinderalltag - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - „Ich will zurück in die heutige Zeit“, jammert der kleine Taliesin im Steinzeitdorf. In der Tat, die Steinzeit zeigt sich, gleich nach Beginn der Zeitreise, von ihrer härtesten Seite. Es gießt wie aus Kübeln, der Boden weicht auf, das Essen ist karg und Taliesin ist übel. Es gibt keine Spielsachen und Fernseher und Kühlschrank sind natürlich auch noch nicht erfunden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/sendungen/kinderalltag.html
-
Kunst der Steinzeit
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-der-steinzeit
-
Von wegen primitiv: Moderne Menschen wagen eine Reise in die Jungsteinzeit
23.10.2014 - Wie haben die Menschen in der Steinzeit gelebt? Wie schützten sie sich vor schlechtem Wetter? Wie fingen sie ohne moderne Angelhaken Fische? Viele Fragen, denn schriftliche Originalquellen über den Alltag unserer Vorfahren gibt es nicht. Gemeinsam mit Forschern wagte der SWR deshalb ein außergewöhnliches Experiment.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/jungsteinzeit/pwievonwegenprimitivmodernemenschenwageneinereiseindiejungsteinzeit100.html
-
Vor 12.000 Jahren in Anatolien. Steinzeit Ausstellung in Karlsruhe
Vor rund 12.000 Jahren machte die Menschheit den bedeutendsten Schritt ihrer Geschichte: In der heutigen Türkei wurde der Mensch sesshaft, entwickelte Ackerbau und Viehzucht und …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/vor-12-000-jahren-in-anatolien-steinzeit-ausstellung-in-karlsruhe.html
-
Soziales Leben und Kultur in der Jungsteinzeit - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - Frauen bekamen in der Jungsteinzeit relativ früh und in kurzer Folge Kinder, die, von Krankheiten bedroht, rasch sterben konnten. Das Leben als Kind in der Jungsteinzeit war kurz. Mit sechs bis acht Jahren wurden Heranwachsende in den Arbeitsalltag der dörflichen Gemeinschaften eingebunden. Mit etwa 14 bis 16 Jahren erfolgte die Aufnahme in die Welt der Erwachsenen, was bei einem Kinderanteil von 50-60% und einer Lebenserwartung von 30-35 Jahren ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/hintergrund/soziales-leben-und-kultur-in-der-jungsteinzeit.html
-
Familie Feuerstein
05.08.2004 - Yabbadabbadoo! Seit 1960 können wir die Steinzeitfamilien Feuerstein (Fred, Wilma und Tochter Pebble) und Geröllheimer (Barney, Betty und Sohn Bam-Bam) in ihrem Alltag in Felsental begleiten.
helles-koepfchen.de/artikel/410.html
-
Schluss mit Steinzeit-Schule
20.12.2018 - David aus Köln sammelt Unterschriften für bessere Technik im Unterricht
https://www.duda.news/wissen/schluss-mit-steinzeit-schule/
-
Geschichte des Laufens
16.10.2014 - Laufen – das heißt nicht nur spazieren gehen, wandern oder einen Marathon rennen. Das Laufen gehört zum Alltag des Menschen. Immerhin laufen wir schon seit der Altsteinzeit. Zeiten gemessen wurden damals aber nicht, und das Laufen war alles andere als ein Vergnügen: Unsere Vorfahren mussten ihr Essen jagen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/die_geschichte_des_laufens/pwwbdiegeschichtedeslaufens100.html
-
Evolutionsmedizin
23.06.2015 - Wer in der modernen zivilisierten Welt würde schon in der Steinzeit leben wollen, wo wir es doch heute so komfortabel haben? Ein Problem gibt es aber: Unser Körper steckt noch in der Steinzeit. Im Laufe der Jahrmillionen haben wir eine genetische Ausstattung entwickelt und immer wieder angepasst, die für unser Überleben von Vorteil war.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwwbevolutionsmedizin100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|