
Suchergebnisse
-
Grundlagen des Barock
Als (der oder das) Barock bezeichnet man in Europa die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Er folgt auf die letzte Phase der Renaissance – den Manierismus – und endet im Klassizismus der zweiten Hälfte des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundlagen-des-barock
-
Das Barock in Europa
Die Stilrichtung des Barock entwickelte sich am Ende des 16. Jahrhunderts in Italien. Vor allem die katholische Kirche zeigte mit prunkvollen Bauten in der neuen Stilrichtung ihre nach den Glaubenskriegen wiedergewonnene Stärke.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-barock-europa
-
Barock
Als Barock bezeichnet man die Epoche zwischen Reformationszeit bzw. Renaissance und Aufklärung von etwa 1600 bis 1720. Das Barock wird in Früh-, Hoch- und Spätbarock gegliedert. Keine Epoche der europäischen Kulturgeschichte ist so von Widersprüchen geprägt wie das Zeitalter des Barock.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/barock
-
Epoche des Barock
Als Barock bezeichnet man die Epoche zwischen Reformationszeit bzw. Renaissance und Aufklärung von etwa 1600 bis 1720. Das Barock wird in Früh-, Hoch- und Spätbarock gegliedert. Keine Epoche der europäischen Kulturgeschichte ist so von Widersprüchen geprägt wie das Zeitalter des Barock.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/epoche-des-barock
-
Malerei des Barock
Die Barockmalerei wirkt illusionistisch und täuscht plastische Elemente vor. Es werden asymmetrische Einzelformen, auf- und abschwellende Rundungen, gesteigerte Proportionen, raumgreifende Gebärden und effektvolle Perspektiven bevorzugt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-barock
-
Architektur des Barock
Der Barock blieb bis ins 18. Jahrhundert hinein der dominierende Baustil Europas. Es ist kein radikaler Bruch mit der Vergangenheit, sondern hat sich organisch aus der Renaissance entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-barock
-
Barock (1600–1770)
Als (der oder das) Barock bezeichnet man die letzte umfassende Stilepoche der europäischen Kunst während des 17. und 18. Jahrhunderts. Er entstand bereits kurz vor 1600 in Italien als Stiltendenz, blühte dort bis in die Mitte des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/barock-1600-1770
-
Barock
Barock nennt man den europäischen Kunststil, der zwischen Renaissance und Rokoko vorherrschte. Es gibt barocke Bauwerke, barocke Musik, Malerei, Literatur, Musik und Mode. Das barocke Lebensgefühl war geprägt vom starken Bewusstsein der menschlichen Vergänglichkeit und einer daraus entstehenden überbordenden Lebenslust.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/barock.html
-
Absolutismus und Barock 1580–1760
Der Zeitraum zwischen 1580 und 1760 wird musikgeschichtlich als Barock, Generalbass-Zeitalter und Zeitalter des konzertierenden Stils beschrieben. Den historischen Rahmen bilden der Absolutismus und die Machtentfaltung der europäischen Höfe, die insbesondere in Frankreich vollzogen wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/absolutismus-und-barock-1580-1760
-
Was bedeutet Barock?
08.01.2016 - Gold, Prunk und jede Menge Schnörkel: Barock ist ein Stil, in dem viele Schlösser errichtet wurden. Auch Kloster, Musik oder Gemälde können Barock sein.
http://www.duda.news/wissen/was-bedeutet-barock/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|