
Suchergebnisse
-
Eine alte Frau kocht Speck
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben, eine alte Frau kocht Rüben, eine alte Frau kocht Speck, und du bist weg! Ene mene mintzen, wer backt Plinsen? Wer backt Kuchen, der muß suchen. Eichen, Buchen, Tannen, und du musst fangen. Eichen, Tannen, Buchen, und du musst suchen. Fidariz und fideratz, die Maus ist kein Spatz, der Spatz ist kei Maus, und du bist drauss.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=334&titelid=1953&titelkatid=0&move=-1
-
- Kartoffeln als Lebensretter: Wir braten Kartoffeln mit Speck
Kartoffeln waren in Europa lange Zeit gar nicht bekannt. Die Kartoffel kam im Laufe des 16. Jahrhunderts nach Europa und ab 1630 etwa auch nach Deutschland. Doch erst Friedrich II von Preußen erkannte, wie nützlich die Kartoffel war und verordnete sogar, Kartoffeln anzubauen. Die Bauern waren hier äußerst skeptisch, kannte man die neue Frucht so gar nicht und wusste auch nicht, dass die Knolle essbar war.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/mach-mit/tipp/kartoffeln-als-lebensretter-wir-braten-kartoffeln-mit-speck.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Die Abenteuer von Eduard Speck
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/die_abenteuer_von_eduard_speck.html
-
Wer stiehlt den Speck?
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/wer_stiehlt_den_speck.html
-
Film: Himmel und Huhn
25.01.2006 - Hühnchen Junior ist völlig außer sich: "Alle Mann in Deckung - der Himmel fällt uns auf den Kopf!", schreit er im neuesten Disney-Animationsfilm "Himmel und Huhn", der am Donnerstag in den Kinos anläuft. Natürlich glaubt niemand dem kleinen Hühnchen, obwohl die Außerirdischen tatsächlich ganz nah sind.
Aus dem Inhalt:
[...] das hässliche Entlein Susi Schnatter, das fette Schweinchen Ed von Speck und der neugierige Austauschschüler Luigi Forello. Doch eins ist klar: Außenseiter [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1543.html
-
Redensarten 3
31.05.2007 - - eine ulkige Nudel sein Jonas mag seine Mitschülerin Tanja besonders gern, denn sie ist immer sehr lustig. „Du bist wirklich eine ulkige Nudel!“ sagt er manchmal zu ihr. - leben wie die Made im Speck Als ich in den Ferien bei meiner Oma war, hat sie jeden Tag mein Lieblingsessen gekocht, und ich habe gelebt wie die Made im Speck. - jemanden in die Pfanne hauen Katrin hat mal wieder alle Bonbons aufgegessen, die im Küchenschrank lagen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10732
-
Fragen zum Textverständnis „Der überaus starke Willibald“ von Willi Fährmann
24.02.2006 - zu den Seiten 5-14 Was fanden die Mäuse um Wohnzimmer? Wo hingen die Würste, der Speck und die geräucherten Schinken? Wer versuchte zum Mäusehimmel zu kommen und ist abgerutscht? Wie nannten die Mäuse die Bibliothek auch noch? Wenn die Mäuse über den Globus rannten, über welche Länder kamen sie da? Nenne drei Beispiele! zu den Seiten 15-22 Was hat die Katz mit dem Großvater von Mausikarin gemacht?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1377
-
Trimm Dich
30.05.2014 - "Trimm Dich Fit" – so hieß die Bewegungskampagne, die der Deutsche Sportbund Anfang der 1970er Jahre startete. Das Motto: Weg mit dem Speck. Ein neues Bewusstsein musste her, um dem körperlichen Verfall schon in den Anfängen zu begegnen. Die "Trimm-Dich-Bewegung" löste eine Welle der Begeisterung aus.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/trimm_dich/pwwbtrimmdich100.html
-
Vorschlag von Schülern für eine mögliche Fortsetzung
24.02.2006 - Mäuseemil: Flink, hart, zäh! Mäusejosef: Die Katz! Die Katz! Karlemaus: Dass mir keiner mehr die Falle berührt! Ihr habt es gesehen: Die Lillimaus kann wirklich lesen. Sie hat uns das Leben gerettet. Dass mir keiner an dem Speck naschen will. Mauseerna: Wir sind doch nicht lebensmüde! Mäusepitt: So dumm kann doch keine Maus sein, dass sie in die Falle geht!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1378
-
Wer fängt an?
Damit es jetzt endlich losgehen kann, müsst ihr die Reihenfolge, in der die Spieler antreten, festlegen. Hierzu gibt es unendlich viele Abzählverse, wie zum Beispiel: Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben eine alte Frau kocht Rüben eine alte Frau kocht Speck und du musst weg. Oder auch: Ene mene mopel, wer frißt Popel, süß und saftig, einemarkundachtzig, einemarkundzehn, und du kannst gehn!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=269&titelid=1886&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|