Erdbeben: Wie entstehen sie?
15.09.2017 - Erdbeben entstehen, weil Erdplatten aneinander stoßen. logo! erklärt das.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erdbeben-wie-entstehen-sie-102.html
15.09.2017 - Erdbeben entstehen, weil Erdplatten aneinander stoßen. logo! erklärt das.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erdbeben-wie-entstehen-sie-102.html
30.09.2018 - In Indonesien bebt die Erde immer wieder und die Gefahr eines Tsunamis ist dort sehr groß. Das hat mit dem Aufbau der Erde und den Erdplatten zu tun. Wir erklären es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-erdplatten-indonesien-100.html
01.09.2017 - Bei einem Erdbeben wackelt die Erde für viele Sekunden oder auch Minuten.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Erdkruste ist in viele einzelne Erdplatten geteilt: Es gibt acht große und viele kleinere Platten. Sie sind ständig in Bewegung und wandern in verschiedene [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/erdbeben-104.html
22.03.2010 - Die Erdkruste besteht aus sieben großen und zahlreichen kleineren Erdplatten. Diese Erdplatten sind wie eine Art Puzzle zusammen gesetzt und ständig in Bewegung.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-erdbeben-100.html
13.11.2010 - Nicht mal eine Minute lang hat die Erde in Haiti im Januar gewackelt - seitdem gleicht das Land einem Trümmerhaufen. In dem karibischen Inselstaat sind Tausende Menschen obdachlos, sehr viele sind von den Trümmern erschlagen worden und gestorben. Manche sind in den Ruinen verschüttet. Mittlerweile sind Helfer aus Ländern wie Deutschland und den USA im Einsatz. Haiti gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Dass es auf der Erde immer wieder bebt, hängt mit der Verschiebung der Erdplatten zusammen. Die Erdkugel ist im Inneren flüssig und heiß.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wie-ein-erdbeben-entsteht
31.12.2007 - Island ist mit 103.106km² die größte Vulkaninsel der Welt, deren Entstehungsgeschichte vor rund 25 Millionen durch vulkanischen Aufbau begann. Island liegt im Nordatlantik und befindet sich auf dem Mittelatlantischen Rücken. Die Insel liegt an der Grenze zweier wandernder Erdplatten und auch mitten auf einem Hot Spot - einer Stelle, an der glühendheißes Magma aus den Tiefen des Erdmantels bis in die Erdkruste vordringen kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15404
Ein Erdbeben ist ein Zittern des Erdbodens . Auf der Erde liegen riesige Erdplatten, auf denen Kontinente oder Teile von Kontinenten Platz haben. Diese Platten bewegen sich. Dadurch entstehen Energie und Spannungen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Erdbeben
Wenn diese 3 Dinge passieren, kann die Erde zu beben anfangen. logo! erklärt, bei welchen drei Erdplatten-Konstellationen es gefährlich werden kann.
https://www.zdf.de/kinder/logo/so-entstehen-erdbeben-einfach-erklaert-100.html
25.08.2014 - In drei Ländern bebte am Wochenende die Erde. Haben die Beben etwas miteinander zu tun? Wie sind sie entstanden? Und kann man sie voraussagen?
Aus dem Inhalt:
[...] Erdplatten aneinandergeraten. Die Erde selbst hat ja ungefähr die Form einer Kugel. Sie ist im Inneren flüssig und heiß. Auf diesem flüssigen, heißen Kern [...]
http://www.duda.news/welt/erdbeben-den-usa-und-sudamerika/
07.04.2009 - In der Nacht auf Montag kam es in Mittelitalien zu schweren Erdbeben. Über 200 Menschen verloren ihr Leben und noch einige gelten als vermisst. Zwar waren die Rettungskräfte bereits 15 Minuten nach dem Beben zur Stelle - hätte man jedoch die Warnungen der Forscher ernst genommen, hätte man vermutlich mehr Menschen retten können.
Aus dem Inhalt:
[...] dort immer wieder keine Ruhe. Der Grund dafür sind die beiden Erdplatten, die unter der Erde in ständiger Bewegung sind. Sobald diese Erdplatten zusammenstoßen, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2812.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|