
Suchergebnisse
-
Die Indische Laufente – Ein natürlicher Feind der Nacktschnecken
28.06.2008 - Die Indischen Laufenten stammen ursprünglich von den Stockenten Südostasiens ab. Ihre Heimat sind die Inseln von Indonesien bis zu den Philippinen. Von dort kamen sie um das Jahr 1850 nach Europa - zunächst nach England, wo sie in zoologischen Gärten zur Reinzucht und Kreuzung verwendet wurden. Heute werden sie von Gartenbesitzern und Liebhabern fast überall auf der Welt gehalten, da man ihr Talent zur Schädlingsbekämpfung - insbesondere von Schn...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17551
-
Videos: Leukämie - Der Feind im Blut
14.05.2013 - Leukämie | Carolin Malkemper - Eine Betroffene erzählt
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/leukaemie_der_feind_im_blut/pwvideoplanetwissenvideoleukaemie100.html
-
Wolf-Freund oder Feind
23.03.2015 - Hallo Tierfreunde, manche von euch haben sicher einen Hund. Ich finde Hunde auch süß und sie sind auch echt knuffig. Außerdem kan man prima mit ihm spielen oder rausgehen, klar!
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wolf-freund-oder-feind
-
Sendungsinhalt: Das Imperium der Viren: Der unsichtbare Feind - Viren
20.02.2008 - Gefährliche Viren als Biowaffen? In den Händen von Terroristen könnten sie das Leben von Millionen von Menschen zerstören. Ein Schreckensszenario, das jederzeit Realität werden könnte und das in fiktiven Spielfilmsequenzen am Beispiel eines Anschlags mit Pockenviren eindrucksvoll dargestellt wird. Tatsächlich hält das Robert Koch-Institut einen Terror-Anschlag mit Viren für durchaus denkbar.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/viren/inhalt/sendungen/das-imperium-der-viren-der-unsichtbare-feind.html
-
Eingliederung von Migranten und zunehmende Fremdenfeindlichkeit
18.11.2009 - Die größte Zuwanderungswelle erlebte Deutschland von 1988 bis 1993. Leider führte das in Teilen der deutschen Bevölkerung zu einer steigenden Fremdenfeindlichkeit - nicht zuletzt, weil Politiker das schwierige Thema in Wahlkampfzeiten missbrauchten und gegen angeblichen "Asylmissbrauch" Stimmung machten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2921.html
-
Politikverständnis in der Geschichte
Die verschiedenen historischen Phasen des Politikverständnisses haben deutliche Spuren in der Gegenwart hinterlassen. Sie legten die Grundlinien für einige der gegenwärtig nebeneinander oder auch konkurrierend verwendeten Politikbegriffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Politik als Freund-Feind-Unterscheidung geht auf CARL SCHMITT zurück und wird in jüngster Zeit verstärkt rezipiert. Der marxistische Politikbegriff ging aus zwei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politikverstaendnis-der-geschichte
-
Rüstung und Ausrüstung
23.10.2014 - Aus unzähligen Filmen sind sie uns bekannt, die Bilder der Ritter hoch zu Ross, in voller Eisenmontur mit Schild und Lanze auf den Feind zureitend. Die Rüstung, das äußere Erkennungsmerkmal des Ritters, gilt noch heute als Symbol für Stärke und Sicherheit. Auch im Sprachgebrauch ist sie noch präsent, so kann sich jemand "entrüsten" oder "gut gerüstet" sein.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/ritter/pwieruestungundausruestung100.html
-
Was bedeutet der Psalm 55,7?
26.05.2014 - Der Verfasser dieses Psalms beklagt sich bei Gott über seinen Feind. Er hat Angst vor ihm und würde sich am liebsten verstecken.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-bedeutet-der-psalm-557
-
Die seltsamsten Insekten der Welt
Wissenschaftl. Name: Cerura vinulaLebensraum: Europa, China Sieht die Raupe dieses Schmetterlings nicht fast so aus wie das Pokémon Raupy? Besondere Attacken hat weder das Pokémon noch die Raupe drauf ;) Aber: Die Raupe hat eine besonders ungewöhnliche Art der Verteidigung. Wenn sie sich bedroht fühlt, zieht sie den Kopf in den Körper zurück und präsentiert dem Feind ihren roten „Mund“ und zwei „Augen“.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3062-seltsamsten-insekten-der-welt.html?start=2
-
Schwarmintelligenz: Von den Fischen lernen
08.08.2013 - Ein Fischschwarm organisiert sich mit nur wenigen Regeln. Greift etwa ein Feind an, ändern die Fische im Kollektiv die Richtung, um zu fliehen. Ohne Chaos, ohne Zusammenstöße. Forscher untersuchen, ob sich das Schwarmverhalten der Fische auch auf Menschen übertragen lässt.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/logistik_waren_unterwegs/pwieschwarmintelligenzvondenfischenlernen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|