
Suchergebnisse
-
Manga-Zeichenkurs - Teil 2
18.06.2008 - Um schöne Augen zeichnen zu können, brauchst du im Prinzip nur drei Blickwinkel: Frontal (von Vorne), Profil (von der Seite) und Halbprofil (die ¾-Ansicht, die wir ja schon kennen)...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2647.html
-
Monsterwellen Seemannsgarn oder Realität?
Eine fast 30 Meter hohe Monsterwelle rollt auf ein Schiff zu, trifft es frontal und bringt es zum Kentern. Handelt es sich hierbei um Seemannsgarn, oder gibt es solche …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/monsterwellen-seemannsgarn-oder-realitaet.html
-
Zum Schulanfang: Wie sollen die Tische stehen?
11.08.2015 - In NRW geht die Schule wieder los. Wie sollen die Tische im Klassenzimmer stehen? Hufeisen, Gruppentische, Frontal - wir stellen Möglichkeiten vor.
http://www.duda.news/wissen/zum-schulanfang-wie-sollen-die-tische-stehen/
-
Prinzip der Zentralperspektive
Die Perspektive (lat. perspicere = genau ansehen) beschäftigt sich mit der Wiedergabe des optischen Eindrucks von räumlichen Gegebenheiten mittels eines konstruktiven geometrischen Systems.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Einfluchtpunktperspektive (in der Kunst meist Zentralperspektive genannt) steht ein Körper parallel zur Bildebene (deshalb auch der Begriff Frontalperspektive). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/prinzip-der-zentralperspektive
-
Leitfaden zur Bewerbung als KlassensprecherIn
Was beschäftigt dich und deine KlassenkollegInnen am meisten? Hier sind einige Beispielthemen angeführt: • Weniger/mehr Frontalunterricht/Projekte • Besseres Verständnis durch mehr Kommunikation/Diskussion • Mehr Augenmerk auf Gemeinschaft • Interesse an bestimmten Themen, die in der Schule behandelt werden könnten • Mitgestaltung im Unterricht • Mitgestaltung der Räumlichkeiten/des Schulhofes • Streitigkeiten unter SchülerInnen Was möchtest du e...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/schule-und-demokratie/leitfaden-zur-bewerbung-als-klassensprecherin/
-
Strömungen und Druckverhältnisse auf Bodenniveau für die Nordhalbkugel der Erde – schematisch
Die am Äquator aufsteigenden warmen Luftmassen fließen zunächst nach Norden. Ab etwa 30° Breite ist die Corioliskraft so stark, dass sie nach Westen abgelenkt werden und den subtropischen Jet (oder auch Strahlstrom) bilden. Die äquatorwärts gerichtete Ausgleichsströmung am Boden wird durch die Passatwinde geliefert.
Aus dem Inhalt:
[...] Da hier die warmen Luftmassen der Tropen und Subtropen von den kalten der Polregion getrennt werden, nennt man diese Zone auch planetarische Frontalzone. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/zirk_gross.htm
-
Zirkulation
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/larve_gross.htm
-
Das Turbo-Abi - Wo liegen die Probleme?
02.04.2008 - Nach der Grundschule nur noch acht Jahre bis zum Abi - gut oder schlecht? Fest steht: In anderen Ländern studieren gleichaltrige Jugendliche schon, während sie in Deutschland noch aufs Abitur hinarbeiten. Wo liegen die Probleme für die Schüler? Warum leiden immer mehr junge Menschen unter Stress? Was bedeutet das "Turbo-Abi"?
Aus dem Inhalt:
[...] haben: und zwar weg vom Frontal-Unterricht hin zu einer neuen Unterrichtsgestaltung. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2505.html
-
Arzt und Patient - eine schwierige Beziehung
03.02.2015 - Ein Arzt unterbricht seinen Patienten schon nach elf bis 24 Sekunden, hat eine Studie der Universität Düsseldorf herausgefunden. Viele Mediziner scheinen zu vergessen, was seit Hippokrates jahrtausendelang eine der erfolgreichsten Methoden war: genau hinzuhören, was Patienten an sich beobachten, und daraus Rückschlüsse zu ziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Arzt-Patienten-Beziehung, "aber es ist schwierig, so etwas frontal zu vermitteln", sagt die Assistenzärztin Daniela Pierscianek, die an der Universität Duisburg-Essen studiert hat. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/beruf_arzt_die_geschichte_des_heilens/pwiearztundpatienteineschwierigebeziehung100.html
-
Ägypten – Plastiken und Malerei
Die Kunst der Plastik (Skulpturen) unterlag wie die Malerei strengen Proportionsvorgaben. Im Vordergrund stand nicht das reale Aussehen der Person, sondern die soziale, politische und religiöse Stellung.
Aus dem Inhalt:
[...] Unabhängig vom Lebensalter oder Zufälligkeiten des Augenblickes meißelte man die Skulptur frontal aus dem Steinblock. Arme und Beine blieben meist eng [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegypten-plastiken-und-malerei
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|