
Suchergebnisse
-
Welche Worte enthalten die meisten Konsonanten in Folge?
Natürlich zählen dabei nur "echte" Wörter, keine Phantasie-Zusammensetzungen, und nur Wörter, in denen eine Reihe von Konsonanten weder durch Vokale noch durch Bindestriche unterbrochen ist. Soweit wir von GEOlino.de wissen, sind die Worte mit den meisten, nämlich jeweils acht, Konsonanten in Folge:.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/welche-worte-enthalten-die-meisten-konsonanten-in-folge-59166.html
-
Konsonantenverdoppelung
Folgt kein weiterer Konsonant, so wird ein Konsonant nach einem kurzen betonten Vokal verdoppelt. Bei einigen Wörtern erfolgt keine Verdoppelung der Konsonanten, obwohl ein betonter kurzer Vokal vorausgeht: Himbeere, Walnuss.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/konsonantenverdoppelung
-
Die Stimme - Wieso können wir sprechen?
17.02.2010 - Unsere Stimme - Warum kann der Mensch eigentlich sprechen? Ein Blick in den menschlichen Körper wird verständlich machen, warum wir all die unterschiedlichen Klänge und Töne erzeugen können, aus denen unsere gesprochene Sprache sich zusammensetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2958.html
-
Griechisches Alphabet
Vermutlich Ende des 11. Jahrhunderts v.Chr. wurde die phönizische Schrift von den Griechen übernommen. Die dort nicht vorhandenen Zeichen für Vokale wurden im Laufe der Zeit von den Griechen hinzugefügt, indem nicht benötigte phönizische Konsonantenzeichen umfunktioniert wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/griechisches-alphabet
-
Vokale
Wenn in einem Wort ein langer Vokal steckt, folgt immer ein Konsonant.
http://www.palkan.de/d-vokale.htm
-
Trennung einfacher Wörter
1. Mehrsilbige Wörter werden in der Regel nach Sprechsilben getrennt. Ein einzelner Vokal am Anfang oder Ende des Wortes kann nicht abgetrennt werden. Bus-hal-te-stel-le hi-nauf oder hin-auf 2.
Aus dem Inhalt:
[...] werden. Bus-hal-te-stel-le hi-nauf oder hin-auf 2. Die Konsonantenverbindungen „ch“, „ck“, „sch“, „ph“, „rh“, „sh“ werden nicht getrennt, wenn sie für einen einfachen Laut stehen. Zu-cker, ba-cken, Fla-sche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/trennung-einfacher-woerter
-
Silbenalphabet
Das Silbenalphabet der Phönizier gilt als das erste phonetische Alphabet in der Geschichte der Schriftentwicklung. Erstmals wurden in einem Schriftsystem der piktografische und der ideografische Aspekt vernachlässigt.
Aus dem Inhalt:
[...] Das phönizische Alphabet bezeichnet man als Silbenalphabet, da die 22 Zeichen ausschließlich Konsonanten darstellten, während die Vokale nur gesprochen wurden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/silbenalphabet
-
Hieroglyphen | Land der Pharaonen
11.05.2010 - Dass wir heute eine Menge über das Leben der Pharaoninnen und Pharaonen wissen, verdanken wir vor allem den Hieroglyphen - so werden die Schriftzeichen genannt, die im alten Ägypten verwendet wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Schrift verfügt über ein komplettes Alphabet von 24 Konsonanten - so werden alle Buchstaben außer den genannt. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/pharaonen/hieroglyphen/-/id=22460/nid=22460/did=23026/wkbpfn/index.html
-
Buchstabe
Die Buchstabenschrift ist eine Schrift, die Wörter mit Buchstaben wiedergibt. Im Gegensatz hierzu gibt und gab es die Silbenschrift, Wortschrift und Bilderschrift. Der Buchstabe ist ein Zeichen der Schrift, das einen Laut oder eine Lautverbindung wiedergibt.
Aus dem Inhalt:
[...] Aa Ee Ii Oo Uu Buchstaben, die mithilfe von Vokalen gesprochen werden, heißen Konsonanten (Mitlaute). Bb - bee Cc - zee Dd - dee Ff - eff Gg - gee Hh - [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/buchstabe
-
Unreine Reime
Unreine Reime entstehen, wenn Vokale oder Konsonanten in Reimwörtern nicht genau übereinstimmen. Viele Beispiele für unreine Reime, Halbreime und Assonanzen.
http://www.reimix.de/reimschule/unreine-reime/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|