
Suchergebnisse
-
Redakteur
Redakturinnen und Redakteure arbeiten in Redaktionen für Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen oder Internet. Zu ihren Aufgaben zählen Informationen zu sammeln - das wird Recherche genannt. Außerdem muss aus der Fülle an Informationen eine interessante Auswahl getroffen werden. Nun müssen die Beiträge aufbereitet werden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Redakteur
-
Redaktionsteam von Helles-Köpfchen.de
19.04.2005 - Das Redaktionsteam von Helles-Koepfchen.de stellt sich vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Literaturwissenschaften, Romanistik und Mediävistik in Freiburg, Gießen und Heidelberg, ehe sie sich als Autorin, Online-Redakteurin und Lektorin für Kindermedien selbstständig machte. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/ueber-uns/redaktionsteam.html
-
Günter Wallraff
* 01.10.1942 in Burscheid (bei Köln) Der Journalist und Schriftsteller GÜNTER WALLRAFF wurde in den 1960er-Jahren durch seine kritischen Industrie- und Betriebsreportagen und seine ungewöhnlichen Recherchemethoden bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] vor dem „Einschleicher“ WALLRAFF gewarnt werden sollten. WALLRAFF arbeitet inzwischen – nach einer Zeit als Redakteur bei der satirischen Zeitschrift „Pardon“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/guenter-wallraff
-
Matthias Claudius
* 15.08.1740 in Reinfeld (Holstein) † 21.01.1815 in Hamburg MATTHIAS CLAUDIUS (Pseudonym: ASMUS) war ein deutscher Journalist und Dichter des 18. Jahrhunderts, der heute weitgehend unbekannt ist.
Aus dem Inhalt:
[...] und Redakteur des Nachrichtenblattes „Der Wandsbeker Bothe“, der ersten deutschen Volkszeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/matthias-claudius
-
Erich Mühsam
* 06. April 1878 in Berlin † 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg ERICH MÜHSAM war freier Schriftsteller, Agitator, Redakteur, Kabarettist, Bohèmien und Anarchist. Er war nicht wohlgelitten, als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen und ihn noch in der Nacht des Reichstagsbrandes verhafteten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/erich-muehsam
-
Vom Glück des Nichtstuns - Interview mit Ulrich Schnabel
11.11.2011 - Ulrich Schnabel ist seit 1993 Redakteur der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" und Autor des Buches "Muße - Vom Glück des Nichtstuns". Der Wissenschaftsjournalist hat sich den Themen im Grenzbereich zwischen Natur- und Geisteswissenschaften verschrieben.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/stress/pwievomglueckdesnichtstunsinterviewmitulrichschnabel100.html
-
Wie findet man einen Schatz?
Wie findet man einen Schatz? - Ein GEOlino-Redakteur auf Schatzsuche am Hamburger Elbstrand? Nein, das ist kein Scherz. Was Jan Pust für Tricks kennt und ob er schon etwas gefunden hat? Im GEOlino.de-Interview hat er es uns verraten.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/wie-findet-man-einen-schatz-58055.html
-
Eine Zeitung gründen
Möchtest du eine Zeitung herausgeben oder bei einer Zeitung mitarbeiten? Dann nichts wie los! Hier erhältst du Tipps, wie du dieses Projekt auf den Weg bringst. An erster Stelle steht die Organisation. Sprich: Wie findet man Mitstreiter und bekommt die Arbeitsabläufe auf die Reihe? Schritt 1: Eine Redaktion bilden Wer für die Zeitung schreibt, ist ein Redakteur.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=33&titelid=380&titelkatid=0&move=-1
-
Plastikhormone – Interview mit Dr. Hans-Ulrich Grimm
23.10.2014 - Bisphenol A und Weichmacher, die in der Verpackungsindustrie verwendet werden, um Lebensmittel zu verpacken, wirken als Plastikhormone auf den Körper. Der ehemalige Spiegel-Redakteur Dr. Hans-Ulrich Grimm hat jahrelang Recherchen zu industriell erzeugten Nahrungsmitteln und deren Verpackungen betrieben.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/verpackungen/pwieplastikhormoneinterviewmitdrhansulrichgrimm100.html
-
Interview: Revolution in der arabischen Welt
11.04.2011 - Michael Lüders ist Autor, Publizist und Politik- und Wirtschaftsberater für den Nahen Osten. Von 1993 bis 2002 war er Nahost-Redakteur der "Zeit" und bereiste nahezu alle arabischen Länder. Seine Erfahrungen haben ihn immer wieder dazu bewogen, mit den Vorurteilen des Westens gegenüber der arabischen Welt aufräumen zu wollen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/arabische_welt/pwieinterviewrevolutioninderarabischenwelt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|