
Suchergebnisse
-
Buchtipp: Das Gummibärchen im Spinat
Buchtipp: Das Gummibärchen im Spinat - Stell dir vor: Ein Gummibärchen springt in einen Eimer mit Spinat. Es klettert heraus und trocknet sich mit einem Handtuch ab, auf dem ein grasgrüner Frosch abgebildet ist. Was das soll? Du hast gerade dein Gedächtnis trainiert!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/buchtipp-das-gummibaerchen-im-spinat-57742.html
-
Spinat
Spinat ist eine Pflanze . Die Blätter nimmt man als Gemüse . Spinat wächst auf der ganzen Welt außer in den Tropen . Ursprünglich kommt er aus dem alten Iran , und aus der persischen Sprache stammt auch der Name .
https://klexikon.zum.de/wiki/Spinat
-
Popeye
09.08.2004 - Der Seemann Popeye entwickelt Riesenkräfte, wenn er Spinat isst. So kann er seit 1929 seiner angebeteten Olivia imponieren und Halunken in die Flucht schlagen.
helles-koepfchen.de/artikel/430.html
-
Spinat / Blattspinat
05.07.2004 - Spinat gehört (wie der Mangold und die Rote Bete) zur Familie der Gänsefußgewächse . Spinat wird nach Aussaattermin in Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterspinat unterteilt. Als Heimat des Spinats wird Mittelasien vermutet. Im 16. Jahrhundert kam er durch die Araber über Spanien nach Europa . Heute wird Spinat weltweit angebaut, mit Ausnahme der Tropengebiete.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=474
-
Warum soll man Spinat nicht aufwärmen? - einfach erklärt
25.03.2019 - Spinat nicht aufwärmen - Mythos oder Wahrheit? ✓ Wir haben die Antwort parat! Alles zum Aufwärmen von Spinat und den möglichen Gefahren! ✓
https://www.warum-wieso.de/ernaehrung/warum-soll-man-spinat-nicht-aufwaermen/
-
Warum bleiben Spinatreste in der Spülmaschine oft am Teller kleben?
14.12.2012 - Die Pflanze aus der Familie der Gänsefußgewächse ist besonders beliebt in ihrer gehackten und gerahmten Form: Spinat landet täglich auf vielen deutschen Tellern. Leider bleibt er dort häufig auch noch nach ordnungsgemäßen Ablaufs aller Spülgänge und klebt ziemlich fest am Geschirr. Was macht den Spinat so hartnäckig?
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2011/1120/spuelmaschine.jsp?vote=4
-
Malen mit selbstgemachten Pflanzenfarben
01.07.2015 - Blumen, Beeren, Spinat, Rote Bete: Aus diesen Naturprodukten kannst du richtige Farben herstellen.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/malen-mit-selbstgemachten-pflanzenfarben/
-
Reime essen
Alle Kinder essen Pommes Frites, nur ich nicht, für mich sind Pommes Frites nix. Alle. Kinder essen Suppe, nur ich nicht, mir ist Suppe schnuppe. Alle Kinder essen Spinat, nur. ich nicht, ich finde Spinat fad. Alle Kinder essen Reis, nur ich nicht, mir ist Reis viel. zu heiß. Alle Kinder essen Zitronen, nur ich nicht, ich mag lieber Melonen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=331&titelid=2138&titelkatid=0&move=-1
-
Ostereier natürlich färben
Ostereier natürlich färben - Nicht nur beim Kaufen, sondern auch beim Färben eurer Ostereier könnt ihr auf die Gesundheit achten und tolle Effekte mit Produkten aus der Natur erzielen. Mit Zwiebelschalen, Tee, Spinat, Rotkohl und dem Gewürz Curcuma kann man zum Beispiel prima Eier färben. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/geolinode-osterspecial-ostereier-natuerlich-faerben-2160.html
-
Rudolf Jacob Camerarius und die Entdeckung der Sexualität bei Pflanzen
Der Tübinger Professor der Medizin und Direktor des dortigen Botanischen Gartens RUDOLF JACOB CAMERARIUS (1665-1721) konnte durch Versuche mit zweihäusigen Samenpflanzen wie Bingelkraut, Spinat, Rizinus und Mais die Sexualität der Pflanzen nachweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/rudolf-jacob-camerarius-und-die-entdeckung-der-sexualitaet
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|