
Suchergebnisse
-
Fairer Handel | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - "Fairtrade" ist die englische Bezeichnung für fairen Handel. Wie das Wort schon sagt, soll es beim Handel gerecht zugehen. Vielleicht hast du dich ja schon einmal gefragt, wie zum Beispiel der Preis einer Tafel Schokolode zustande kommt und warum es da so große Unterschiede gibt. Ein sehr wichtiger Grund ist, unter welchen Umständen und Arbeitsbedingungen das Produkt hergestellt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3294.html
-
Tarifautonomie und Tarifverträge
Durch Tarifverträge wurden angemessene Arbeitsbedingungen erkämpft und durchgesetzt. Die Tarifvertragsparteien sind zuständig für die Tarifverträge, die sie geschlossen haben. Sie erfüllen eine Schutzfunktion, weil sie die Verhandlungsschwäche des einzelnen Arbeitnehmers beim Aushandeln der Arbeitsbedingungen ausgleichen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/tarifautonomie-und-tarifvertraege
-
Gewerkschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
02.11.2010 - Mit dem Beginn der Industrialisierung zu Anfang des 19. Jahrhunderts haben sich Arbeitnehmergruppen zu so genannten Gewerkschaften zusammengeschlossen. Die Gewerkschaften sollten die Stellung der Arbeiter stärken. Gemeinsam kämpften sie in diesen Vereinen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und einen besseren Lohn. Auch Kinderarbeit sollte abgeschafft werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3028.html
-
Institutionen und Einrichtungen der EU
Das politische System der Europäischen Union Das politische System der EU ist sehr komplex (Bild 1). Neben: dem Europäischen Rat, dem Rat der Europäischen Union (Ministerrat, Rat), der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Gerichtshof komplettieren weitere Organe, Institutionen und Einrichtungen den strukturellen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-und-einrichtungen-der-eu
-
Sozialpartner
Voraussetzung für die Tariffähigkeit ist der Zusammenschluss von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in entsprechenden Organisationen. Die Verbände von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezeichnet man als Sozialpartner.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sozialpartner beeinflussen die Wirtschaftspolitik , indem sie durch Abschlüsse von Kollektivvereinbarungen über die Arbeitsbedingungen die Lohn- und Sozialpolitik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialpartner
-
Konferenz zur Kinderarbeit
20.11.2017 - Weltweit arbeiten rund 150 Millionen Mädchen und Jungen. Jetzt wurden viele von ihnen zu ihren Arbeitsbedingungen befragt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/es-kinderarbeit-100.html
-
Sendungsinhalt: Der Stolz der Arbeiter - Die staehlerne Zeit
20.02.2008 - In den 1870er Jahren boomt die Stahlindustrie im Ruhrgebiet. Das lockt viele Arbeiter in die riesigen Zechen und Bergwerke. Weil die Nachfrage nach Kohle und Stahl später sinkt, fallen die Preise in den Keller. Der ehrgeizige Direktor der Gelsenkirchener Bergbau AG, Emil Kirdorf, gehört zu den Unternehmern, die finanzielle Einbußen an die Arbeiter weitergeben: Deren Löhne werden gekürzt und die Arbeitsbedingungen verschärft.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-staehlerne-zeit/inhalt/sendungen/der-stolz-der-arbeiter.html
-
Kosten der Industrialisierung
05.08.2005 - Die Folgen der Industrialisierung für Mensch und Umwelt behandelt der Raum "Kosten der Industrialisierung". Filme aus den Jahren 1927 und 1937 erlauben Einblicke in die Arbeitsbedingungen der märkischen Kleineisenindustrie. Streik- und Aussperrungsmeldungen zeigen, dass die Betroffenen auch im überwiegend mittelständisch strukturierten märkischen Sauerland mit sozialen Spannungen auf die Auflösung von Familien und Dorfgemeinschaften, auf Löhne am...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3040
-
Wieso es Gewerkschaften überhaupt gibt
31.03.2023 - Gewerkschaften sind eine Art Klassensprecher für Firmenmitarbeiter.
https://www.zdf.de/kinder/logo/gewerkschaften-100.html
-
Morgen ist Tag der Arbeit!
30.04.2018 - Montag, 30. April 2018: Vor mehr als 130 Jahren gingen Menschen auf der ganzen Welt am 1. Mai gegen schlechte Arbeitsbedingungen auf die Straße. Heute ist der 1. Mai ein Feiertag. Noch immer gibt es an diesem Tag viele Demos.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/morgen-ist-tag-der-arbeit
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|