
Suchergebnisse
-
Indianer: Die Inka - Eine hohe Zivilisation zebrach an einem Brüderstreit
03.01.2005 - Die Inka waren zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert das mächtigste Indianervolk Mittel- und Südamerikas. Sie beherrschten in ihrer Blütezeit ein riesengroßes Gebiet. Doch ihr letzter Herrscher unterschätzte die Macht der spanischen Eroberer und besiegelte dadurch das Ende des Reiches.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/843.html
-
Indianer: Das Reich der Inka
28.12.2009 - Das südamerikanische Reich der Inka hatte seine Blütezeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert nach Christus. Damals umfasste es ein Gebiet, zu dem Teile der heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Bolivien und Argentinien gehörten. Die Inka waren neben den Maya und den Azteken eine der drei großen Hochkulturen im "präkolumbischen" Amerika. (Der Ausdruck "präkolumbisch" bezeichnet die Zeit vor der Eroberung durch die Spanier, die durch die Ankunft von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 eingeleitet wurde.)
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2911.html
-
Die Astrologie
Die Astrologie ist eine Lehre, die einen schicksalhaften Einfluss der Gestirne (Planeten, Tierkreiszeichen, Kometen u. a.) auf den Menschen, die menschliche Gesellschaft und die gesamte irdische Natur annimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] Bedürfnisse nach Astronomie dar. Die Blütezeit der Astrologie Die Blütezeit der Astrologie datiert vom späten 15. bis zum 17. Jahrhundert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-astrologie
-
Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)
24.03.2006 - ANDERE NAMEN Adonisröschen, Blutauge, Frühlings-Teufelsauge, Teufelsauge, falsche oder böhmische Nieswurz MERKMALE Das Frühlings-Adonisröschen ist eine mehrjährige Pflanze mit kräftigem Wurzelstock, stark geschlitzten Blättern und einer endständigen, großen gelben Blüte. Die Blütezeit ist etwa von Mai bis April.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5902
-
Bernsteingeschichte
10.02.2015 - Schon in der Antike rankten sich Mythen und Göttersagen um den Bernstein. Archäologische Funde belegen, dass das Material bereits vor mehr als 3000 Jahren Gegenstand des Handels war und verarbeitet wurde. Im Mittelalter erlebte dann das "Gold der Ostsee" seine Blütezeit.
http://www.planet-wissen.de/natur/schmuck/bernstein/pwiebernsteingeschichte100.html
-
Scharbockskraut - Feigwurz
05.02.2008 - Das Scharbockskraut (Ficária vérna) – auch Feigwurz genannt – gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Es hat seine Blütezeit von März bis Mai und ist damit einer der ersten Frühblüher. Es wächst auf stickstoffhaltigen, feuchten Böden und ist, noch bevor die Bäume ihre Blätter bekommen, in Wäldern, auf Wiesen und in Gebüschen häufig anzutreffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2381
-
- Wismar allgemein
15.07.2007 - Die Hansestadt Wismar ist eine der schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt an der Südspitze der durch die Insel Poel geschützten Wismarbucht und ist die zweitgrößte Handels- und Hafenstadt. Mit vielen erhaltenen Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik und anderen sehenswerten Bauwerken erinnert das Stadtbild noch heute an die Blütezeit der Hanse.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12587
-
Historische Altstädte Stralsund und Wismar
15.02.2006 - Die Altstädte von Stralsund und Wismar repräsentieren idealtypisch die entwickelte Hansestadt aus der Blütezeit des Städtebundes im 14. Jahrhundert. Beide Städte haben ihre mittelalterliche Grundrissstruktur mit Straßennetz, Gefüge von Straßen- und Platzräumen, Quartier- und Parzellenstruktur bis heute nahezu unverändert bewahren können und legen damit Zeugnis für die Anlage von Seehandelsstädten nach Lübischem Recht ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5823
-
Mesopotamien - Neubabylonien und Perserzeit
Im Jahre 625 v. Chr. gründete Nabopolassar das Neubabylonische Reich und Babylon erstrahlte wieder in altem Glanz. Seine Blütezeit erlebte das Neubabylonische Reich jedoch unter König Nebukadnezar II. Er besiegte die Assyrer und die Ägypter. Außerdem fällt die "Babylonische Gefangenschaft der Israel iten" in seine Regierungszeit.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/mesopotamien/epoche/neubabylonien-und-perserzeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4&ut2=21
-
Steckbrief: Der Weizen
Aussehen Der Weizen ist ein Süßgras. Er wächst in grünen, dünnen Halmen an deren Ende sich die Ähren befinden. Blütezeit Die Blütezeit hängt davon ab, wann der Weizen ausgesät wurde: Winterweizen wird im Herbst des Vorjahres gesät und blüht ungefähr ab Anfang Juni; Sommerweizen wird nach dem Winter (meist im Februar oder März) gesät und blüht einige Wochen später, gegen Ende Juni Standort Weizen wächst auf sonnigen Feldern.
http://kinder.niedersachsen.de/natur/pflanzen-in-niedersachsen/der-weizen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|