
Suchergebnisse
-
Nationalstaaten - Die konstitutionelle Monarchie scheitert
Im März 1849 konnten sich die unterschiedlichen Fraktion en der Nationalversammlung endlich einigen. Das Ergebnis war die deutsche Reichsverfassung. Monarchie Diese Einigung war ein Kompromiss und baute auf den Grundrechte n auf, die man schon Ende 1848 verabschiedet hatte. Das Ergebnis war eine konstitutionelle Monarchie .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/revolution-184849/ereignis/die-konstitutionelle-monarchie-scheitert.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=100
-
Errichtung der konstitutionellen Monarchie
Die 1. Phase der Französischen Revolution zwischen 1789 und 1791 war eine bürgerliche Revolution. Die Staatsform dieser Phase der Revolution war jedoch die konstitutionelle Monarchie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/errichtung-der-konstitutionellen-monarchie
-
Grundtypen von Herrschaftsformen
Die in der Gegenwart bestehenden Herrschaftsformen können nach zwei Grundtypen unterschieden werden: konstitutionelle Demokratie (demokratischer Verfassungsstaat) und Autokratie/Diktatur (Einzelherrschaft).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundtypen-von-herrschaftsformen
-
Was ist Monarchie? Was bedeutet "Absolute Monarchie"? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Das Wort
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3106.html
-
Ludwig XVI.
* 23.08.1754 in Versailles † 21.01.1793 in Paris LUDWIG XVI., König von Frankreich (1774–1792), war ein Mann mit gewinnenden Charakterzügen, aber ohne staatsmännische Fähigkeiten. Trotz intensiver Reformversuche konnte er die Finanzkrise der französischen Monarchie nicht lösen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach dem Sieg des dritten Standes konnte der König die ihm zugedachte Rolle in einer konstitutionellen Monarchie nicht akzeptieren. Ein Fluchtversuch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ludwig-xvi
-
Das Viktorianische Zeitalter in England
Im Viktorianischen Zeitalter erreichte Großbritannien den Höhepunkt seiner Weltmachtstellung. Gestützt auf seine Seeherrschaft und seine weltweit zur Verfügung stehenden Exportmärkte, wurde die britische Nation zur bedeutendsten Handelsmacht der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] der konstitutionellen Monarchie hatte sich endgültig etabliert. Unter dem neuen britischen Kolonialregime wurde der imperiale Staat ausgebaut. Der Generalgouverneur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viktorianische-zeitalter-england
-
Die Geschichte Großbritanniens
Die Geschichte Englands reicht bis zu den Kelten zurück, die 900 v. Chr. begannen, die Insel zu besiedeln. Nach deren Niederlage gegen die Römer wurden England, Wales und der Süden Schottlands dem Imperium als römische Provinz Britannia eingegliedert.
Aus dem Inhalt:
[...] die Presse- und Meinungsfreiheit, die freie Wahl des Parlaments und die Unabhängigkeit der Justiz. Damit wurde zugleich der Wandel zur konstitutionellen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-grossbritanniens
-
Nationalstaaten - Warum lehnte der preußische König die Kaiserkrone ab?
Das Nationalparlament hatte Ende Dezember 1848 den Entwurf der Grundrechte fertig gestellt. Es war klar, dass das neue Reich eine konstitutionelle Monarchie werden soltle. Was bedeutete dies nun genau? Das bedeutete, dass es zwar weiterhin einen Kaiser gab, dieser war aber an eine Verfassung gebunden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/dt-bund-oesterreich-traeume-der-einheit-und-der-freiheit-und-warum-der-koenig-kein-kaiser-sein-w/frage/warum-lehnte-der-preussische-koenig-die-kaiserkrone-ab.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Söhne der Stadt Hanau - Teil 1
08.01.2008 - Im Spätherbst des Jahres 1837 erregte ein bemerkenswerter Vorfall die deutsche Öffentlichkeit: Herzog Ernst August von Cumberland, der neue König von Hannover, hatte kurz nach seinem Regierungsantritt die noch junge Verfassung des Landes kassiert und damit die konstitutionelle Monarchie Hannover wieder zu einem reaktionären neoabsolutistischen System gemacht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6981
-
Französische Revolution - Von der Monarchie ...
Die französische Nationalversammlung, die vom 9. Juli 1789 bis zum 2. September 1791 getagt hatte, hatte eine Verfassung entworfen. Sie wurde nun von einer verfassunggebenden Nationalversammlung zu einer gesetzgebenden Nationalversammlung. Frankreich blieb in dieser Zeit eine Monarchie . Aber es war keine absolutistische Monarchie mehr, sondern eine "konstitutionelle Monarchie ".
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/von-der-monarchie.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=103
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|