
Suchergebnisse
-
Seit wann schminkt sich der Mensch?
21.07.2009 - Die ersten Spuren für die Verwendung von Kosmetikartikeln finden sich bei den alten Ägyptern. Die Ägypter schmückten sich, um den Göttern "ähnlicher" zu werden. Die Schönheitsrezepte der alten Pharaonen waren streng gehütete Geheimnisse. Wahrscheinlich haben sich Menschen schon sehr viel früher Farben ins Gesicht gemalt. Der moderne Lippenstift ist gerade einmal hundert Jahre alt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2848.html
-
Kosmetik ohne Tierversuche?
15.03.2009 - Eine neue EU-Richtlinie ist in Kraft getreten, die Tierschützer als Teilerfolg ansehen: Sie enthält ein Verbot für Kosmetikprodukte, deren Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden - aber es gibt noch viele Schlupflöcher, wie viele bemängeln. Was sind die Hintergründe, warum sehen einige die meisten Tierversuche als "unnötig" an?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2805.html
-
Halal muss es sein - Lebensmittel für Muslime
13.10.2014 - Für gläubige Muslime, die sich an die Speisevorschriften halten, ist der Einkauf in einem deutschen Supermarkt nicht eben einfach. Nicht nur Lebensmittel, auch Kosmetika beispielsweise können Bestandteile enthalten, die für Muslime tabu sind.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam_in_deutschland/pwiehalalmussesseinlebensmittelfuermuslime100.html
-
Erdöl
04.03.2014 - Es dient zur Erzeugung von Elektrizität und als Treibstoff fast aller Verkehrs- und Transportmittel. Es steckt in Kunststoffen, Farben, Medikamenten und Kosmetika. Erdöl ist in unserem Alltag allgegenwärtig, und die moderne Industriegesellschaft ohne den Rohstoff kaum vorstellbar. Doch was unseren bequemen Lebensstil sichert, sorgt andernorts für Umweltzerstörung und erbitterte Auseinandersetzungen.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/erdoel/pwwberdoel100.html
-
Felder statt Wälder
Ähnlich sieht es mit dem Anbau von Ölpalmen aus. Um gigantische und nicht immer genehmigte Ölpalmplantagen anzulegen, werden in Asien Urwaldflächen gerodet, trocken gelegt und unwiederbringlich zerstört. Aus den dann angebauten Ölpalmen wird Palmöl gewonnen, das für die Produktion unzähliger Lebensmittel, Kosmetika, Waschmittel und als „Bio-Sprit“ verwendet wird.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/48?type=knowledge&page=3
-
Tierversuche in der Kosmetik
19.07.2007 - Die Vielzahl kosmetischer Produkte ist unüberschaubar: Tausende von Shampoos mit unterschiedlichen Düften, Pflegesubstanzen oder für verschiedene Haarfarben, Tausende von Hautcremes mit unterschiedlichen Schutzeffekten gegen Umwelteinflüsse oder mit Antifaltenwirkstoffen, oder Tausende von Lippenstiften in modischen Farbnuancen, mit Glanz- und Glimmereffekten oder in diversen Geschmacksrichtungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus der Sicht des Deutschen Tierschutzbundes gibt es daher keine Rechtfertigung weiterhin Tiere zu quälen und zu töten, um ständig neue Kosmetika zu entwickeln. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12628
-
Helena Rubinstein
Helena Rubinstein (1870 -1965) Unternehmerin in der Kosmetikindustrie Helena Rubinstein wurde 1870 als das ältestes von acht Kindern einer jüdischen Familie in Krakau, einer blühenden Stadt im heutigen Polen geboren. Damals gehörte Krakau noch zur österreichischen k. u. k. Monarchie. Helena hat stets behauptet, ihre Eltern seien wohlhabend gewesen, aber wahrscheinlich ist das Gegenteil richtig.
Aus dem Inhalt:
[...] um die Jahrhundertwende nach Australien auswanderte. In Australien fiel ihr auf, dass die Menschen unter einer geröteten Haut litten. Kosmetika gab es bis dahin [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=386&titelid=2633&titelkatid=0&move=-1
-
Nachwachsende Rohstoffe
Wenn man die Zeitung liest, wird man fast täglich etwas über das Thema der knapp werdenden fossilen Rohstoffe finden können. Die wichtigste Frage ist wohl: Wie wird unsere Energieversorgung in einigen Jahren aussehen?
Aus dem Inhalt:
[...] Pflanzenöl Kosmetika, Schmierstoffe, Hydrauliköle, Schalöle, Motoröle, Getriebeöle, Sägekettenöle, Lösungsmittel, Wachsöle Öllein Leinöl Farben, Lacke, Lasuren, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nachwachsende-rohstoffe
-
Bedrohte Menschenaffen: Orang-Utans
12.04.2012 - Orang-Utans sind mit ihrem zotteligen rötlichen Fell unverkennbar. Die intelligenten und scheuen Menschenaffen sind seit längerem vom Aussterben bedroht, denn ihr Lebensraum in den Regenwäldern ist in Gefahr. Lediglich auf den Inseln Sumatra und Borneo in Südostasien kann man die Orang-Utans noch in freier Wildbahn antreffen.
Aus dem Inhalt:
[...] wie Kosmetika, Tiefkühlpizza oder Margarine. Woher kommt Halloween? Lexikon: Faschismus Lexikon: Kommunismus und Sozialismus In welchen Bergen liegt die Schweiz? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3380.html
-
Ist Milch gesund oder nicht?
14.03.2010 - Die Werbung möchte uns mit Slogans wie "Die Milch machts!" weismachen, dass Milch in jedem Fall gesund ist und uns "fit" hält. Milch ist natürlich nicht zwangsläufig schädlich. Trotzdem ist es sinnvoll, sich auch über die Risiken dieses Lebensmittels bewusst zu werden. Nicht jeder Mensch verträgt Milch! Außerdem hat die Massenproduktion dazu geführt, dass die Qualität der Milch in vielen Fällen auf der Strecke bleibt.
Aus dem Inhalt:
[...] spielte übrigens auch für die Herstellung von Kosmetika eine Rolle: Die alten Kulturen der Ägypter , der Griechen und der Römer wussten darüber Bescheid, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2966.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|