
Suchergebnisse
-
Vorwahlen in den USA: Wer wird neuer US-Präsident?
04.06.2008 - In den USA steht in diesem Jahr ein entscheidendes Ereignis bevor: Im November wird gewählt, und George W. Bush wird von einem neuen Präsidenten abgelöst. Bevor es zur Präsidentschaftswahl kommt, stehen erst einmal die Vorwahlen an. Die Frage lautet: Wer kandidiert für das mächtige Amt des US-Präsidenten?
Aus dem Inhalt:
[...] an der Spitze der USA werden können, Obama könnte der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten werden. Hillary Clinton ist derzeit Senatorin [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2465.html
-
Die Römer - Großmacht der Antike
03.01.2009 - Viele werden bei den Römern zu allererst an die Römer aus den Asterix-Comics und Filmen denken. Immer wieder versuchten diese, das kleine gallische Dorf einzunehmen. Jedes Mal aufs Neue scheiterte es jedoch an den Galliern Asterix und Obelix, die die vertrottelten römischen Legionäre spielend abwehren konnten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-roemer-grossmacht-der-antike.html
-
Das süße Gift Luxus
24.09.2007 - Geld und Besitz waren im Imperium Romanum reichlich vorhanden - aber ausschließlich einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung vorbehalten. Nur knapp ein Prozent der 50 bis 80 Millionen Menschen, die vor 2000 Jahren im Römischen Reich lebten, teilte das Vermögen unter sich auf. Die Elite setzte sich aus Senatoren, Rittern und Gemeinderäten - so genannten "decuriones" - zusammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13954
-
Bundesrat - Allgemein
25.10.2005 - Zusammensetzung In einem Bundesstaat besteht das Parlament aus zwei Kammern (Häusern). Die Volksvertretung, in Deutschland der Bundestag, wird immer vom Volk direkt gewählt. Die andere Kammer kann auf unterschiedliche Weise gebildet werden, beispielsweise durch direkte Wahl in den Bundesstaaten, wie der amerikanische Senat, in den jeder Staat unabhängig von der Einwohnerzahl zwei Senatoren entsendet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3314
-
Senat
Das lateinische senatus bedeutet Rat der Alten. Im antiken Rom war der Senat der oberste Rat, eine Versammlung von Senatoren. Sie bestimmten wichtige Teile der Politik im Römischen Reich. Unter Senat versteht man auch heute noch eine Gruppe von Personen, die (in politischen oder anderen Institutionen) wichtige Entscheidungen treffen.
http://www.politik-lexikon.at/senat/
-
Kongresswahlen in den USA | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Alle zwei Jahre finden in den USA die Kongresswahlen statt. Gewählt werden die Mitglieder des Kongresses, der aus zwei Kammern besteht: dem Repräsentantenhaus und dem Senat. Zu den Aufgaben des Kongresses gehört es, den Präsidenten zu kontrollieren und an der Gesetzgebung mitzuwirken.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3317.html
-
Verfassung der vereinigten Staaten von Amerika
Die Verfassung der USA wurde am 17. September 1787 beschlossen und ist die älteste noch gültige schriftliche Verfassung der Welt. Sie geht von einer Gewaltenteilung aus: Exekutive (untersteht dem Präsidenten) Legislative (umfasst die beiden Kammern des Kongresses) Judikative (Supreme Court als höchste Instanz) New Hampshire, Massachusetts, Connecti...
Aus dem Inhalt:
[...] der Vereinigten Staaten besteht aus je zwei Senatoren von jedem Einzelstaate, die von dessen gesetzgebender Körperschaft[3] auf sechs Jahre gewählt werden. Jedem Senator steht eine Stimme zu. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verfassung-der-vereinigten-staaten-von-amerika
-
Opel Senator
10.12.2014 - Opel ist der zweitälteste Autohersteller in Deutschland. 1862 gründete Adam Opel die Firma Opel. Allerdings wurden in der Firma zunächst Nähmaschinen (1892 - 1911) und Fahrräder (1886 - 1937)hergestellt. Erst Sophie Opel, Ehefrau von Adam Opel (1837 - 1895) und seine Söhne begannen 1899 zusammen mit Friedrich Lutzmann mit dem Bau von Autos.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15402
-
Rom - Was machte der Senat?
Seit wann? Einen Senat gab es wohl schon zur römischen Königszeit. Darüber ist wenig bekannt. Wahrscheinlich berieten die Senator en den König. Außerdem wählten sie nach dem Tod des Königs den neuen König. Wer? Manchmal wird der Senat auch "Ältestenrat" genannt, denn zu ihm gehörten die ältesten und weisesten Männer der Stadt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/machthaber-von-koenigen-konsuln-und-kaisern/frage/was-machte-der-senat.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Rom - Claudius
Claudius war der vierte Kaiser der julisch-claudischen Dynastie . Nach der Ermordung des Kaisers Caligula wurde sein Onkel Claudius (geb. 10 v. Chr.) zu seinem Nachfolger bestimmt. Während einige Senator en nach der Gewaltherrschft des Caligula am liebsten zur Republik zurückkehren wollten, setzte sich die Prätorianergarde dafür ein, Claudius zum Kaiser zu machen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/claudius.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|