
Suchergebnisse
-
Es gibt wieder mehr Wölfe in unseren Wäldern
30.01.2020 - Lange Zeit war der Wolf in fast allen Ländern auf der Nordhalbkugel anzutreffen. Doch in vielen Ländern ist sein Lebensraum heute in Gefahr. Einige Wölfe leben zwar in unseren Wäldern, der Wolf ist in Deutschland aber ein seltenes Tier. Wo gibt es heute noch Wölfe, wie leben die Tiere im Rudel und warum heult der Wolf eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2905.html
-
Wichtige Regeln für einen Spaziergang im Wald
12.05.2007 - Um den Wald zu schützen, ist es wichtig, dass jeder, der im Wald spazieren geht oder wandert, einige Regeln beachtet. Ein offenes Feuer ist im Wald sehr gefährlich und führt leicht zu Waldbränden. Zünde daher im Wald niemals ein Feuer an! Und für die Erwachsenen gilt zusätzlich: Zum Schutz vor Waldbränden darf im Wald auch in der Zeit vom 1.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2200
-
Warum ist der Regenwald in Gefahr?
14.09.2016 - Zum Tag der Tropenwälder erklären wir dir, warum sie in Gefahr sind und wie du sie schützen kannst.
http://www.duda.news/wissen/regen-tropenwald-gefahren-hilfen/
-
Bedrohte Menschenaffen: Orang-Utans
12.04.2012 - Orang-Utans sind mit ihrem zotteligen rötlichen Fell unverkennbar. Die intelligenten und scheuen Menschenaffen sind seit längerem vom Aussterben bedroht, denn ihr Lebensraum in den Regenwäldern ist in Gefahr. Lediglich auf den Inseln Sumatra und Borneo in Südostasien kann man die Orang-Utans noch in freier Wildbahn antreffen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3380.html
-
Das Netz des Lebens im Wald
12.11.2015 - Im Wald gibt es immer etwas zu entdecken! Im Herbst zum Beispiel färbt sich das Laub und fällt zu Boden, während die Tiere sich auf den Winter vorbereiten. Dabei gibt es unzählige Zusammenhänge: Die Lebewesen im Wald brauchen einander.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/das-netz-des-lebens-im-wald/
-
Interview: (Un-)Vergänglichkeit im Wald
21.09.2011 - Wie vergänglich ist der Wald? Immerhin war "Waldsterben" einer der wichtigsten Umweltbegriffe in den 1980er Jahren. Doch 30 Jahre später geht es dem Wald in Deutschland wesentlich besser. Wenn Blätter, ganze Bäume oder auch Tiere sterben, bleibt das Ökosystem Wald erhalten, weil alles recycelt wird, sagt Professor Andreas Schulte vom nordrhein-westfälischen Wald-Zentrum.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/naturlandschaften/pwieinterviewunvergaenglichkeitimwald100.html
-
Wald
Ein Wald ist ein Stück Land, auf dem viele Bäume stehen. Es gibt viele verschiedene Arten von Wald, darum ist auch nicht immer deutlich, was ein Wald genau ist. Ein Wald sollte eine gewisse Größe haben, die Bäume sind eher hoch, und es sollte zwischen den Bäumen nicht zu große Lücken geben.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wald
-
Lebensraum Wald
14.05.2007 - Kennzeichen des Waldes Der Wald ist ein sehr vielschichtiges Zusammenwirken von Pflanzen, Tieren und Kleinlebewesen. Der Wald ist also mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen verschiedener Größe. In Waldgebieten entsteht ein eigenes Klima und ein besonderer Waldboden, in dem pflanzliche Abfälle verrotten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2143
-
Gefahr beim Joggen am Waldrand
14.08.2014 - Eine Szene wie aus Alfred Hitchcocks Film "Die Vögel": Ein Mensch läuft allein am Waldrand entlang. Plötzlich segelt ein großer, dunkler Schatten von hinten heran und stößt auf den Kopf des Joggers nieder. Die scharfen Krallen eines Greifvogels schlagen in die Kopfhaut ein, Blut spritzt.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/greifvoegel/pwiegefahrbeimjoggenamwaldrand100.html
-
Hintergrund zu "Überleben nach dem Sturm" - Wissen - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Am 26. Dezember 1999 suchte Orkan "Lothar" Frankreich, Süddeutschland und die Schweiz heim. Er verwüstete in nur zwei Stunden in Baden-Württemberg viermal soviel Wald wie zehn Jahre zuvor die Stürme Vivian und Wiebke innerhalb von vier Tagen. Die Wucht der Windwalze traf, aus Frankreich kommend, mittags den Schwarzwald.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/wissen/hintergrund-zu-ueberleben-nach-dem-sturm.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|