
Suchergebnisse
-
Radioaktiver Abfall
Radioaktiver Abfall, auch als radioaktiver Müll oder Atommüll bezeichnet, ist dasjenige Material, das beim Betrieb von Kernkraftwerken sowie bei technischen Anwendungen von Radionukliden anfällt und das wegen der von ihm ausgehenden radioaktiven Strahlung über lange Zeiträume hinweg sicher gelagert werden muss.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/radioaktiver-abfall
-
Abfall: Mehr zu wissen schont die Umwelt!
24.05.2016 - Katja-Bühring-Uhle von Umweltlernen in Frankfurt e.V. berichtet von ihrer Arbeit an Schulen zum Thema Recycling – und was Kinder beim Thema Abfall besser machen als Erwachsene.
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/abfall-mehr-zu-wissen-schont-die-umwelt/
-
Themenseite: Alles über Abfall: vermeiden, verwerten und richtig beseitigen
01.06.2016 - Warum es wichtig ist, Abfall zu vermeiden? ÖkoLeo stellt außerdem einige schlaue Möglichkeiten vor, wie Abfälle umweltfreundlich verwertet werden können. Und du findest Tipps, was du selber tun kannst!
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/themenseite-alles-ueber-abfall-vermeiden-verwerten-und-richtig-beseitigen/
-
Abfall und Recycling
Sowohl für die Lebewesen als auch für die gesamte Biosphäre sind Stoffkreisläufe charakteristisch, d. h. Prozesse, bei denen ein großer Teil der Ausgangsstoffe wieder zurückgewonnen wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/abfall-und-recycling
-
Abfall
Zum Abfall zählen wir Dinge, die wir nicht mehr brauchen und die wir loswerden möchten. Das können kaputte Dinge sein, zum Beispiel ein zerbrochenes Spielzeug. Auch vollgemachte Babywindeln gehören dazu.
https://klexikon.zum.de/wiki/M%C3%BCll
-
Thema: Abfall und Müll
Abfall und Müll All die Dinge, die wir nicht mehr brauchen oder wollen, wandern in den Abfalleimer. Deckel zu und weg ist es! Aber ist das wirklich so einfach? Was passiert mit unserem Müll, nachdem wir ihn weggeworfen haben? Wir alle produzieren im Laufe unseres Lebens Berge von Abfall, die unsere Umwelt und unsere Gesundheit belasten.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/
-
Kann man aus Abfall Strom erzeugen?
Abfall kann durchaus nützlich sein. Das habt ihr bereits erfahren. Wisst ihr auch schon, dass man aus Abfall elektrischen Strom gewinnen kann? Beim Verbrennen des ansonsten nutzlosen Restmülls entsteht die Hitze des Feuers. Spezialisierte Müllverbrennungsanlagen können mithilfe dieser Wärme Wasserdampf erzeugen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/energie/kann-man-aus-abfall-strom-erzeugen/
-
Abfall-Zebra
Eigentlich ist das Zebra überhaupt kein Abfall-Zebra; es wird nur aus Material hergestellt, dass sonst in den Müll wandern würde. Viel Spaß beim Nachbauen! Du brauchst: 6 Papprollen, einen Eierkarton, Papier, Stift, Schere, Klebstoff, Kordel, schwarze Farbe Stelle vier Papprollen für die Beine bereit.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=525&titelid=710&titelkatid=0&move=1
-
Wo landet unser Abfall?
Die Müllabfuhr holt unseren Abfall ab – und wohin damit? Müllfahrzeuge bringen die verschiedenen Abfallarten zu ganz unterschiedlichen Zielen. Altglas wird zu Glashütten transportiert. Dort wird es eingeschmolzen und zu neuen Glasbehältern geformt. Biomüll landet auf dem Kompost oder in einer Biogasanlage.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtversorgung/wo-landet-unser-abfall/
-
Wie kann man Abfall vermeiden?
Was könnt ihr selbst dazu beitragen, dass nicht so viel Abfall produziert wird ? Ihr könnt eure Kleider länger behalten. Werft sie nicht gleich weg, nur weil sie aus der Mode sind. Wenn ihr eure ‚ollen Klamotten‘ leid seid, dann könnt ihr sie in die Altkleiderspende geben oder auf einem Flohmarkt verkaufen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtversorgung/wie-kann-man-abfall-vermeiden/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|