
Suchergebnisse
-
Jemandem das Handwerk legen
Seit einigen Wochen sind in einem Kaufhaus immer wieder Waren verschwunden. Mal eine Halskette, mal ein Hut, mal eine Pfanne. Die Polizei ist dem Täter schon auf der Spur: "Dem Dieb werden wir schon das Handwerk legen!" Damit ist gemeint, dass die Beamten ihn bald verhaften möchten, um ihn so von weiteren Diebstählen abzuhalten.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/jemandem-das-handwerk-legen-63833.html
-
Handwerk heute
18.05.2012 - In kaum einem Berufsstand liegen Tradition und technischer Fortschritt so nahe beieinander wie im Handwerk. Was früher ausschließlich mit der Hand gestaltet wurde, geschieht heute in vielen handwerklichen Berufen mit Hilfe von Computern. Trotzdem lernen Handwerker auch heute noch die traditionellen Techniken.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/handwerk_heute/pwwbhandwerkheute100.html
-
Handwerk
Das Handwerk ist ein Teil der Wirtschaft . Damit meint man bestimmte Berufe . Man übt sie in einem eher kleinen Betrieb aus, der oft dem Handwerker selbst gehört. Handwerker stellen meist etwas her oder helfen bei etwas, weil ein Kunde es kurz vorher bestellt hat.
https://klexikon.zum.de/wiki/Handwerk
-
Griechen - Hatte das griechische Handwerk "goldenen Boden"?
Das Handwerk und die Menschen, die davon lebten, wurden in der Gesellschaft des antiken Griechenland zum Teil nicht sehr beachtet. Das Ideal des Griechen war, nicht durch handwerkliche Arbeit für andere seinen Unterhalt zu beziehen. Jeder strengte sich an, die Dinge des täglichen Bedarfs selbst herzustellen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/land-warum-die-piraten-aus-griechenland-kommen/frage/hatte-das-griechische-handwerk-goldenen-boden.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Warum brauchen Industrie und Handwerk Hebetechnik? - einfach erklärt
31.08.2019 - Über Geschichte & Nutzen der Hebetechnik in Industrie und Handwerk ✓ Vom Pyramidenbau der Ägypter bis zu High-Tech Maschinen der Neuzeit ✓
https://www.warum-wieso.de/technik/warum-brauchen-industrie-und-handwerk-hebetechnik/
-
Ägypten - Hatte das Handwerk in Ägypten "goldenen Boden"?
Vielleicht kennst du den Spruch "Handwerk hat goldenen Boden?" Das bedeutet, dass es sich lohnt, als Handwerker zu arbeiten. Das war auch in Ägypten schon so. Auf dem linken Foto siehst du ägyptische Handwerker beim Hausbau. Die Handwerker wurden in Ägypten sehr geachtet und die Menschen schätzten den Beruf des Handwerkers.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/wirtschaft-wie-die-aegypter-verreisten-und-ob-sie-jemals-ankamen/frage/hatte-das-handwerk-in-aegypten-goldenen-boden.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
08.08.2014 - Im Hagener Ortsteil Selbecke befindet sich im Mäckingerbachtal das LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik. Auf einer Fläche, die etwa so groß wie 50 Fußballplätze ist, sind 51 Häuser mit etwa sechzig Werkstätten wieder aufgebaut oder rekonstruiert worden. Dieses Freilichtmuseum widmet sich nicht der Darstellung des bäuerlich-ländlichen Alltags, sondern der Geschichte von Handwerk und Technik.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28741
-
Jemandem das Handwerk legen
30.05.2007 - Wenn jemand gegen die Handwerksregeln verstoßen hatte, gab es durch die Zunftordnung die Möglichkeit, ihn zur Niederlegung seines Handwerks zu zwingen. Der Ausdruck „Jemandem das Handwerk legen“ bedeutet heute: - jemanden dazu bringen, sein gesetzwidriges Handeln zu beenden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10701
-
Vom Handwerk zur Industrie
05.08.2005 - Die Abteilung „Vom Handwerk zur Industrie" leitet von der Frühen Neuzeit zum Industriezeitalter über. Der Übergang von der manuellen zur industriellen Fertigung erschließt sich vor allem aus zwei für das märkische Sauerland typischen Beispielen. Ein sehr frühes, bereits im 18. Jahrhundert realisiertes industrielles Fertigungsverfahren war die Prägetechnik, mit deren Hilfe die Iserlohner Tabakdosen hergestellt wurden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3039
-
Jemandem ins Handwerk pfuschen
30.05.2007 - Nach der mittelalterlichen Zunftordnung wurden diejenigen, die außerhalb der Werkstatt des Meisters heimlich gearbeitet haben, streng verfolgt und bestraft. Sie galten als Pfuscher. Der Ausdruck „Einem ins Handwerk pfuschen“ bedeutet heute: Eine Arbeit ausführen, nach der man nicht gefragt wurde, oder die die Arbeit eines anderen zunichte macht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10675
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|