
Suchergebnisse
-
Meteoriteneinschläge
24.09.2004 - Etwa 65 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Nach dem Aufprall eines riesigen Meteoriten hat sich die Erde durch die aufgewirbelte Staubwolke verdunkelt. Zahlreiche Tiere hungern, weil ihnen die Nahrung fehlt. Kein Wunder, dass auch die Dinosaurier den Meteoriten zum Opfer fielen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/659.html
-
Vom Himmel gefallen
06.12.2016 - Anne möchte gerne Meteoritenforscherin werden. Gemeinsam mit «Zambo» besuchte sie die Universität Bern. Sie fand heraus, dass es Steine gibt, die Millionen Jahre durchs Weltall reisen bis sie dann vielleicht den Weg zur Erde finden.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Kinderreporter/Vom-Himmel-gefallen
-
Vulkan
Ein Vulkan ist ein Berg . Aus ihm kommt Gestein aus dem Inneren der Erde an die Oberfläche. Das Gestein ist so heiß, dass es geschmolzen ist. Der Name „Vulkan“ kommt von dem römischen Gott des Feuers , Vulcanus.
https://klexikon.zum.de/wiki/Lava
-
Erdbeben
23.07.2014 - Sie gehören zu den gewaltigsten Naturkatastrophen, die den Menschen treffen können. Erdbeben kommen wie aus heiterem Himmel, völlig überraschend und mit einer ungeheuren Zerstörungskraft. Mehrere hundert Male bebt die Erde an jedem Tag. Solche Beben sind Beleg für die enormen Kräfte, die im Innern unseres Planeten herrschen.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/erdbeben/pwwberdbeben100.html
-
Der zehnte Planet?
US-Astronomen haben in unserem Sonnensystem offenbar einen zehnten Planeten entdeckt. Der Klumpen aus Eis und Gestein soll größer als Pluto sein und weiter von der Sonne entfernt …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-zehnte-planet.html
-
Beinahekollision mit Asteroid 2011 AG5 vorausgesagt
22.06.2012 - Nein, der Himmel wird nicht einstürzen. Denn der Asteroid 2011 AG5 wird der Erde zwar im Jahre 2040 sehr nahe kommen, aber die neuesten Beobachtungsergebnisse weisen darauf hin, dass der große Gesteinsbrocken unseren Planeten sicher passieren wird.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM9IPBXH3H_OurUniverse_0.html
-
Meteoritenjäger aus Leidenschaft
10.12.2014 - Für ein Gespräch über Meteoritenkunde nimmt Thomas Grau sich Zeit. Meteoritenkunde ist eine Wissenschaft für sich: Meteoroid, Meteor, Meteorit. Was ähnlich klingt, bezeichnet doch Unterschiedliches: den Ursprungskörper im All, die Lichterscheinung am Himmel, den außerirdischen Stein, der auf die Erde fällt.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/asteroiden/pwiemeteoritenjaegerausleidenschaft100.html
-
Entstehung der Steinkohle
17.11.2012 - Riesige Sümpfe, tiefe Moore, undurchdringlicher Urwald, gigantische Bäume, die mehr als 100 Meter in den Himmel wuchsen. Dazwischen haushohe Farne, Halme, Gewächse und Sträucher, die bei tropischer Hitze, Dauerregen und hoher Luftfeuchtigkeit üppig gediehen: So sah es auf dem Gebiet des heutigen Deutschland vor rund 300 Millionen Jahren aus.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/steinkohlebergbau/pwieentstehungdersteinkohle100.html
-
Planet Neptun
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung zur Sonne: 4,501 Milliarden km Dauer eines Umlaufs um die Sonne: 164,79 Erd-Jahre Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse: 16,11 Stunden Äquatordurchmesser: 49528 km Besonderheiten des Planeten Neptun Neptun und Uranus sind sich sehr ähnlich. Beide sind Gasplaneten , die wie große blaugrüne Bälle am Himmel aussehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=160&edit=
-
Hietzing (13. Bezirk)
Wusstest du, dass der Rote Berg seinen Namen dem hohen Eisenoxidanteil in seinem Gestein verdankt? Bereits vor 2,5 Millionen Jahren verarbeiteten die Menschen das Gestein zu Klingen und Speerspitzen. Steckbrief Das Bezirkswappen von Hietzing hat fünf Felder: Wie viele andere Bezirke Wiens entstand Hietzing aus mehreren Orten, die nach und nach zusammenwuchsen, bis sie schließlich miteinander zum jetzigen Bezirk verbunden wurden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hietzing_(13._Bezirk)
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|