
Suchergebnisse
-
Hochmittelalter - Was sind die Reichskrone und die Heilige Lanze?
Bei der Krönung des deutsch-römischen Königs mussten ebenso wie bei der Kaiserkrönung bestimmte Gegenstände anwesend sein. Sie waren Zeichen für die Macht des neuen Herrschers. Man nennt solche Gegenstände allgemein Insignien. Die im Hochmittelalter von den Königen benutzten Insignien nennt man Reichsinsignien oder Reichskleinodien.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/reich-und-regierung-von-otto-und-friedrich-einer-heiligen-lanze-und-wanderkaisern/frage/was-sind-die-reichskrone-und-die-heilige-lanze.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Hochmittelalter - Wer waren die Zisterzienser?
Die Benediktiner hatten seit dem 6. Jahrhundert viele Klöster gegründet. Im Hochmittelalter wurde die Regel des Bendikt von Nursia jedoch immer weniger beachtet. Die Klöster hatten große Schenkungen erhalten und waren reich geworden. Ihre Kirchen schmückten sie mit prachtvollen und kostbaren Kunstwerken.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-kreuzzuegen-und-ritterorden-vom-leben-im-kloster-von-franz-und-hildegard/frage/wer-waren-die-zisterzienser.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Ritter im Mittelalter - Ritterorden, Kreuzzüge und Ende der Ritterzeit
28.11.2007 - Welche berühmten Ritterorden gibt es? Welche Rolle spielten sie während der blutigen Kreuzzüge des Christentums? Und was besiegelte schließlich das Ende der Ritterzeit?
Aus dem Inhalt:
[...] Der so genannte " Feudalismus ", die Lehnsherrschaft, gehört unzertrennlich mit dem Hochmittelalter zusammen. Denn es gab damals noch keine Geldwirtschaft, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/teil2.html
-
Hochmittelalter - Wer wurde König?
Auf dem Gebiet des ehemaligen Ostfrankenreiches gab es mehrere Stammesherzogtümer : Sachsen, Franken, Bayern, Schwaben und Lothringen. Jedem dieser Herzogtümer stand ein Herzog vor. Aus dem Kreis der Reichsfürsten wurde ein König gewählt, der über das ganze Reich herrschen sollte - und ihm so Macht und Stärke verleihen sollte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/reich-und-regierung-von-otto-und-friedrich-einer-heiligen-lanze-und-wanderkaisern/frage/wer-wurde-koenig.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Hochmittelalter - Unterwegs im Mittelalter: Gaukler, Pilger und Kaufleute
Wer im Mittelalter unterwegs war, konnte weder Auto, Bahn oder Flugzeug nehmen. Nicht einmal Fahrräder waren schon erfunden! Blieb also nur der Gang zu Fuß oder die Fahrt mit einem Pferdefuhrwerk! Reichere Adlige ritten auf dem Pferd an ihr Ziel. Gründe, um aufzubrechen, gab es viele. Pilger begaben sich auf eine Wallfahrt, um Buße für ihre Sünden zu tun oder um Heilung von einer Krankheit zu bitten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-und-kindheit-von-plackerei-und-gottesfurcht-lerchenzungen-und-holzschuhen/frage/unterwegs-im-mittelalter-gaukler-pilger-und-kaufleute.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Hochmittelalter - Was war los in Britannien?
Britannien war 43 n. Chr. von den Römern erobert worden und war bis zum Hadrianswall an der Grenze zu Schottland römische Provinz . Sie wurde Britannia major genannt, das große Britannien - im Gegensatz zum "kleinen Britannien", nämlich der Bretagne in Frankreich ( Britannia minor ). Mit dem Verfall des römischen Reiches zogen sich die Römer um 410 aus Britannien zurück.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-was-geschah-anderswo-von-wilhelm-harald-und-dschinghis-khan/frage/was-war-los-in-britannien.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Hochmittelalter - Der Adel und die geistlichen Reichsfürsten
Schon bei den Germanen hatte es besonders einflussreiche Personen gegeben. Manche von ihnen wurden Herzöge (siehe dazu: Was ist eigentlich ein Herzog? ). Die Adligen im Mittelalter besaßen viel Land und vererbten es an ihre Söhne. So besaßen sie aber auch die Macht, während die Bauern, von denen es ja viel mehr gab, keine Rechte und keine Macht besaßen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-von-vielen-bauern-wenigen-adligen-und-einem-koenig/frage/der-adel-und-die-geistlichen-reichsfuersten.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Hochmittelalter - Kunst im Mittelalter
Die Kunst des Mittelalters ist eine Kunst der Kirchen und Klöster. So wie die Religion das Leben der Menschen bestimmte, so bestimmte sie auch das künstlerische Schaffen. Fast nur die Kirche war der Auftraggeber für Werke der Bildhauerei oder Malerei (in kleinerem Maße auch der Adel). Wobei man zunächst noch gar nicht von "Kunst" gesprochen hat, denn eine Malerei oder eine Statue begriff man als Handwerksarbeit.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-von-einem-stil-namens-romanik-minnesang-buchmalerei-und-kirchenschaetzen/frage/kunst-im-mittelalter.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Ritter im Mittelalter - was war ein Ritter?
15.11.2007 - Waren die Ritter des Mittelalters heldenhafte Gestalten oder vielmehr grausame Schurken? Woher kommt der Begriff "Ritter"? Wie wurde man zum echten Ritter ausgebildet und welche Aufgaben hatte dieser?
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/index.html
-
Hochmittelalter - Brot, Bier und Lerchen? Was aßen und tranken die Leute?
Die meisten Menschen im hohen Mittelalter lebten als Bauern . Die Bauern waren arm und so fiel auch ihre Ernährung eher ärmlich aus. Hauptnahrungsmittel war Getreidebrei , daneben gab es auch Brot . Roggen, Hafer, Gerste, Dinkel und Emmer wurden angebaut. Als warme Mahlzeit gab es meistens eine Suppe oder Eintopf .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-und-kindheit-von-plackerei-und-gottesfurcht-lerchenzungen-und-holzschuhen/frage/brot-bier-und-lerchenzungen-was-assen-und-tranken-die-leute.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|