
Suchergebnisse
-
Die Lautsprecher (Speaker)
09.09.2004 - Lautsprecher gehören zu jedem Computer dazu. Sie werden an die Soundkarte angeschlossen - und schon wird aus deinem PC eine Stereoanlage.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/597.html
-
Lautsprecher
Lautsprecher dienen der Umwandlung von elektrischer Energie in akustische Signale. Das Funktionsprinzip vieler Lautsprecher basiert auf der magnetischen Wirkung einer stromdurchflossenen Spule.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/lautsprecher
-
Eine Motor und einen Lautsprecher in Reihe schalten
Dies ist ein etwas unüblicher, aber interessanter Versuch
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/10/eine-motor-und-einen-lautsprecher-in-reihe-schalten.html
-
Warum bilden sich auf einer mit Sand bestreuten Glasplatte Muster, wenn man einen Lautsprecher darunter mit bestimmten Tonhöhen betreibt?
27.09.2014 - Mit einfachen Tönen zaubern die Kopfball-Reporterinnen Isabel Hecker und Ulrike Brandt-Bohne auf einer mit Sand bestreuten Glasplatte geheimnisvolle Muster. Unter der Platte ist ein Lautsprecher, dessen Tonhöhe man sehr genau einstellen und verändern kann. Bei bestimmten Tonhöhen bildet der Sand symmetrische Muster.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0927/glasplatte.jsp?vote=5
-
Einen Motor und einen Lautsprecher in Reihe schalten
Dies ist ein etwas unüblicher, aber interessanter Versuch
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/10/einen-motor-und-einen-lautsprecher-in-reihe-schalten.html
-
Anwendungen von Magneten
Sowohl Dauermagnete als auch Elektromagnete werden in vielfältiger Weise genutzt. Mit einem Kompass, dessen Nadel sich im Erdmagnetfeld ausrichtet, kann man die Himmelsrichtung bestimmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Lasthebemagnete werden zum Transport von Blechen oder Schrott eingesetzt. Lautsprecher, Relais, Klingeln, Türgongs oder Sicherungsautomaten besitzen als wichtiges [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/anwendungen-von-magneten
-
Rockband
Die meisten Rockbands sind in vielen Belangen von einer großen Anzahl technischer Geräte abhängig. Allein für das Spielen eines Konzertes wird je nach Gegebenheiten ein Aufwand betrieben, der ganze Crews von Leuten beschäftigt und ein Equipment verlangt, welches in mehreren Trucks verstaut werden muss.
Aus dem Inhalt:
[...] was nichts anderes bedeutet, als dass die Lautsprecher dieser Anlage und damit also deren Klangergebnis auf das Publikum gerichtet sind – im Gegensatz zu der Monitoranlage, die später noch erklärt wird. Zur PA gehören [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/rockband
-
Piezoelektrischer Effekt
Quarzkristalle bestehen aus sechseckigen Waben, deren Eckpunkt abwechselnd positive und negative Ladungen tragen. Wird ein solcher Kristall mechanisch belastet, so kommt es zu einer Verschiebung der äußeren Ladungen und damit zu einer unterschiedlichen Aufladung der beiden äußeren Flächen.
Aus dem Inhalt:
[...] auch zur Erzeugung von Ultraschall . Weitere Anwendungen sind: Lautsprecher : In vielen elektronischen Geräten ist ein piezoelektrischer Tongeber vorhanden. Einfache [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/piezoelektrischer-effekt
-
Telefon
Mithilfe von Telefonen werden akustische Signale in elektrische Signale umgewandelt, weitergeleitet und beim Empfänger wieder in akustische Signale zurückverwandelt. Der Erfinder des Telefons ist der deutsche Lehrer PHILIPP REIS (1834-1874), der es erstmals in einem Vortrag am 26.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufbau und Wirkungsweise eines Telefons Zu jedem Telefon gehören eine Sprechkapsel und eine Hörkapsel . Die Hörkapsel arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie ein Lautsprecher : [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/telefon
-
Empfänger
Mit einem Empfänger (Radiogerät) kann man elektromagnetische Wellen empfangen, in elektrische Signale umwandeln und nach entsprechender Verstärkung in einem Lautsprecher in akustische Signale umwandeln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/empfaenger
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|