
Suchergebnisse
-
Ramses der Große: Der mächtigste König des alten Ägyptens
14.06.2012 - Vermutlich war er der mächtigste König, den Ägypten je hatte. Als Gott verehrt, hatte Ramses der Große zahlreiche Frauen und mehr als 100 Kinder. Seine Mumie wurde 1976 nach Paris gebracht, um aufwändig restauriert zu werden. Zeit seines Lebens tat er alles, um unsterblich zu werden. Ob er es tatsächlich geschafft hat?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/aegypten/pharao-ramses-2-ii-der-grosse.html
-
Jean François Champollion
* 23.12.1790 Figeac (Dép. Lot) † 04.03.1832 Paris Der französische Ägyptologe JEAN-FRANÇOIS CHAMPOLLION entzifferte 1822 die ägyptischen Schriftzeichen auf dem Stein von Rosetta, auf dem ein königliches Dekret der Priester von Memphis aus dem Jahre 196 vor Christus in hieroglyphischer und griechischer Übersetzung festgehalten war.
Aus dem Inhalt:
[...] Erst nach seinem Tod wurden von einem Bruder zwei wichtige Werke CHAMPOLLIONs herausgegeben: „Ägyptische Grammatik“ und „Monumente Ägyptens und Nubiens“. Hieroglyphen Stein von Rosetta Ägypten unter den Pharaonen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/jean-francois-champollion
-
Jean François Champollion
* 23.12.1790 in Figeac (Dép. Lot) † 04.03.1832 in Paris Der französische Ägyptologe JEAN FRANÇOIS CHAMPOLLION entzifferte 1822 die ägyptischen Schriftzeichen auf dem Stein von Rosette, auf dem ein königliches Dekret der Priester von Memphis aus dem Jahre 196 vor Christus in hieroglyphischer und griechischer Übersetzung festgehalten war.
Aus dem Inhalt:
[...] Erst nach seinem Tod wurden von einem Bruder zwei wichtige Werke CHAMPOLLIONS herausgegeben: „Ägyptische Grammatik“ und „Monumente Ägyptens und Nubiens“ . Hieroglyphen Biographie Ägypten unter den Pharaonen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/jean-francois-champollion
-
Die Megalithkultur - rätselhafte Großsteine
02.10.2013 - Dolmen, Menhire, Cromlechs oder Cairns - wer in die Bretagne reist, kommt unweigerlich mit den monumentalen Bauwerken aus der Jungsteinzeit in Berührung. Etwa 5000 Jahre vor Christus begannen die Menschen, riesige Steine aufzustellen und für die damalige Zeit gigantische Grabanlagen zu errichten. Mehr als 6000 solcher Monumente sind in der Bretagne bereits gefunden worden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/bretagne/pwiediemegalithkulturraetselhaftegrosssteine100.html
-
Was sind Pyramiden?
Im Altertum ließen sich die mächtigen ägyptischen Pharaonen mit Angehörigen ihres Hofstaats in kolossalen Gräbern aus Stein beisetzen: den Pyramiden. Mehr als hundert dieser steinernen Monumente haben Archäologen in Ägypten bereits gefunden. Die ältesten Pyramiden sind über 4.500 Jahre alt. Mit Höhen bis zu 146 Metern imponieren die Pyramiden in der Nekropole von Gizeh.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-pyramiden/
-
Dinosaur National Monument
20.01.2008 - Das Dinosaur National Monument ist ein Gebiet, in dem viele Fossilien zu finden sind. Es wurde im Jahre 1915 zum Naturdenkmal erklärt. Das Dinosaur National Monument befindet sich im Nordosten Utahs an der Grenze zu Colorado umfasst eine Fläche von 840 km². Der größte Reichtum des Dinosaur National Monument sind die zahlreichen Dinosaurier-Fossilien, die in einem überdachten Steinbruch von einer Seite freigelegt und vor Ort der Öffentlichkeit zug...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15907
-
Chile – Osterinsel
Die zu Chile gehörende Osterinsel ist sehr abgelegen. Auf ihr befinden sich bis zu 10 m hohe Monumentalstatuen (sog. Moai), die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Statuen wurden vermutlich von den polynesischen Ureinwohnern errichtet, die eine eigene Kultur und Schrift besaßen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/chile-osterinsel
-
Monument Valley
09.04.2005 - Das Monument Valley liegt in Arizona . Dort befindet sich eine der interessantensten Landschaften mit über 100 m hoch aufragenden Türmen. Diese sind aus Sandstein. Beim Monument Valley handelt es sich nicht um ein richtiges Tal. Es ist eigentlich eine weite wüstenartige Ebene, die hier und da durch die Sandsteinformationen unterbrochen wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1977
-
Das Denkmal
Der Unterrichtung und Bildung dienten in der Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts vor allem die in seinem Verlauf immer zahlreicher werdenden Denkmäler. Das 19. Jahrhundert – das Jahrhundert des Denkmals „Der Plastiker, der uns ergötzt, Weil er die großen Männer setzt, Grauschwärzlich, grünlich oder weißlich, Schon darum ist der löb- und preislich, ...
Aus dem Inhalt:
[...] Nicht selten wurde dabei die Unterstützung durch die Baukunst in Anspruch genommen, sodass, wie in Leipzig, riesig große Monumente entstanden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-denkmal
-
Spätmittelalter - Was ist der Unterschied zwischen Dom und Kathedrale?
Wir stellen uns unter Kathedralen große monumental e Kirchenbauten vor, aber der Begriff an sich sagt erst einmal nichts über die Größe aus. Die Kathedrale war allerdings das wichtigste Gotteshaus eines Bezirkes. Winzige Kathedralen wird man suchen müssen, denn die Bischöfe des Mittelalters wollten ja mit dem Bau ihrer Kirche auch ihre Macht und Größe zeigen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-von-einem-aufbruch-in-eine-neue-zeit/frage/was-ist-der-unterschied-zwischen-dom-und-kathedrale.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|