
Suchergebnisse
-
Warum können Möwen Salzwasser trinken? - einfach erklärt
17.11.2018 - Warum Möwen Salzwasser trinken können erklärt ✓ Deshalb macht den Vögeln der Salzgehalt im Meer nichts aus ✓ Die biologischen Hintergründe ✓
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-koennen-moewen-salzwasser-trinken/
-
Lachlabor: Brennen Schwänen beim Tauchen im Salzwasser die Augen?
Es wird nass im Lachlabor. Mischa muss im Salzwasser nach Gummibärchen tauchen, um der Antwort auf die Frage näher zu kommen ...
https://www.br.de/kinder/hoeren/lachlabor/brennen-schwaenen-beim-tauchen-im-salzwasser-die-augen-100.html
-
Können Kamele Salzwasser trinken?
Forscher haben am Rande der Berge Tibets eine Kamelart entdeckt, die Salzwasser trinkt. Jetzt ist die Frage zu klären, wie Leber, Lunge und Nieren der Kamele das Salz verarbeiten, …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/koennen-kamele-salzwasser-trinken.html
-
Salzwasser gegen Süsswasser
Ist das Zauberei? Im Wasserglas schwebt ein Ei? Wie das funktioniert, zeigt dieses Experiment. Du brauchst: 2 Gläser mit Wasser, 2 Esslöffel Salz, 2 rohe Eier, 1 Löffel Gib das Salz in eines der Wassergläser und rühre solange um, bis sich das Salz im Wasser gelöst hat. In jedes Glas lässt du dann ein rohes Ei sinken.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=240&titelid=3443&titelkatid=0&move=-1
-
Salzwasser im Tiefkühlfach - Versuch zum Gefrierpunkt
Die Gefrierpunktserniedrigung wird genutzt, um Eis auf Straßen tauen zu lassen. Wir experimentieren mit einer Kochsalzlösung.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/10/17/salzwasser-im-tiefkuehlfach-versuch-zum-gefrierpunkt.html
-
Geheimtinte aus Salzwasser
Eine gesättigte Salzlösung stellst du her, indem du in drei Esslöffel Wasser so lange Kochsalz. einrührst, bis die Flüssigkeit kein Salz mehr aufnimmt. Wenn du mit dieser. Tinte schreibst, wird der Text nach dem Trocknen unsichtbar, du kannst ihn. ebenfalls durch Erwärmen wieder „hervorzaubern“. Auch Apfelsaft kann man. als Geheimtinte benutzen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=472&titelid=1621&titelkatid=0&move=-1
-
Rohes Ei im Salzwasser - Versuch zum Auftrieb
Was passiert, wenn man Salz in Wasser gibt? Ändert sich dann etwas?
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/11/rohes-ei-im-salzwasser-versuch-zum-auftrieb.html
-
Drohende Umweltkatastrophe: Wird die Ostsee sterben?
10.02.2010 - Die Ostsee ist in großer Not: Das Wasser stinkt zunehmend, es bilden sich giftige Algenteppiche und viele Meeresbewohner verenden. Bereits ein Sechstel der Fläche ist tot. Es muss schnell etwas getan werden, um diese Entwicklung zu stoppen - denn ohne Hilfe wird die Ostsee sterben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2291.html
-
Warum ist Meerwasser salzig?
04.03.2007 - Der größte Teil der Erdoberfläche besteht aus Meeren und Ozeanen. Etwa 97 Prozent des Wassers auf der Erde ist Meerwasser. Aber hast du dich schon einmal gefragt, warum Meerwasser - im Gegensatz zu Wasser in Flüssen und Seen - salzig ist? Woher kommt das viele Salz im Meer? Gibt es unter dem Meeresgrund vielleicht riesige Salzvorkommen, die durch Unterwasser-Vulkane in das Wasser der Ozeane gelangen? Oder spülen möglicherweise Bäche und Flüsse das Salz ins Meer?
https://www.helles-koepfchen.de/warum_ist_meerwasser_salzig.html
-
Leistenkrokodil
Das Leistenkrokodil ist eine von insgesamt 25 Krokodil-Arten. Zu ihnen gehören zum Beispiel auch Alligatoren, Kaimane und Gangesgaviale. Das Leistenkrokodil wird auch Salzwasserkrokodil genannt, lebt aber auch in Brack- oder Süßwasser. Es hat einen sehr breiten Körper. Im Norden Borneos vermutet man ein Leistenkrokodil von 10,5 m Länge.
http://www.tierchenwelt.de/krokodile/121-leistenkrokodil.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|