
Suchergebnisse
-
Christoph Kolumbus
04.12.2007 - Erfahre hier alles über das Leben des Christoph Kolumbus und warum der Italiener nicht der erste, sondern der letzte Entdecker Amerikas war.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/christoph-kolumbus.html
-
Amerigo Vespucci - der Namensgeber Amerikas
22.02.2012 - Vor 500 Jahren starb ein berühmter Seefahrer und Navigator - sein Name war Amerigo Vespucci. Im Alter von 50 Jahren machte er sich auf eine Reise über den Atlantik und fand heraus, dass Kolumbus keinen neuen Seeweg nach Asien "entdeckt" hatte, sondern einen neuen Kontinent. Ihm zu Ehren erhielt dieser Kontinent seinen Namen - nämlich Amerika!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3419.html
-
Kürbis
23.06.2004 - Kürbisfrüchte sind genau genommen Beerenfrüchte und gehören zur Familie der Kürbisgewächse . Kürbisse wurden von Kolumbus 1492 in Amerika entdeckt, wo sie auch ihren Ursprung haben. Es wurden schon von den Inkas Trinkgefässe, Schalen und Schöpfer aus der Kürbisfrucht hergestellt. Eroberer verbreiteten die Samen in die ganze Welt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=466
-
Was bedeutet Renaissance?
Johannes Gutenberg hatte den modernen Buchdruck erfunden; Christoph Kolumbus Amerika entdeckt; Martin Luther die Autorität des Papstes infrage gestellt. Das Mittelalter fand im 16. Jahrhundert sein Ende: Die alte Ordnung war reichlich durcheinander geraten. Zu Beginn der frühen Neuzeit sehnten sich führende Denker und Künstler in eine Zeit zurück, in der aus ihrer Sicht die Welt noch in Ordnung gewesen war: ins alte Rom und ins alte Griechenland.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-bedeutet-renaissance/
-
Kuba
Kuba ist ein Staat und eine Insel in der Karibik . Die Insel wurde schon 1492 von Christoph Kolumbus auf seiner ersten Reise nach Amerika entdeckt. Anschließend haben dort vierhundert Jahre lang Spanier geherrscht.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kuba
-
USA - Vereinigte Staaten von Amerika
03.08.2006 - Länderlexikon: Die USA sind der drittgrößte Staat der Welt. Zu den USA gehören auch Alsaka im Norden des Kontinents, Puerto Rico in der Karibik, Hawaii und Amerikanisch-Samoa in Polynesien und die Nördlichen Marianen und Guam im Nordpazifik. Die Bevölkerung der USA wanderte über Jahrhunderte aus der ganzen Welt ein - oder wurde als Sklaven hierher verschifft. Mittlerweile ist daraus eine große multikulturelle Gesellschaft geworden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/340.html
-
Französische Revolution - Wie erreichten die Kolonien in Südamerika ihre Unabhängigkeit?
Nachdem Kolumbus Amerika entdeckt hatte, folgten ihm spanische und portugiesische Eroberer und nahmen Mittel- und Südamerika in Besitz für die spanische bzw. portugiesische Krone. Portugal erhielt Land im Nordosten: Brasilien. Spanien nahm sich den Rest des Kontinents und gründete dort Kolonie n, die sogenannten Vizekönigreiche.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-einem-retter-europas-einer-revolution-in-england-und-sklaven-auf-haiti/frage/wie-erreichten-die-kolonien-in-suedamerika-ihre-unabhaengigkeit.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Entdecker - Bjarni Herjulfsson, der wahre Entdecker
Von Bjarni Herjulfsson, der wohl etwa um 966 n. Chr. in Island geboren wurde, aber in Norwegen lebte, heißt es, er hätte Amerika "entdeckt". Entdeckt bedeutet, dass er diesen Kontinent, der ja erst viele Jahre später "Amerika" getauft wurde, als erster gesehen hat. An Land ging er allerdings nicht. Bjarni Herjulfsson befand sich auf einer Reise in Richtung Grönland.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/amerika-1/ereignis/bjarni-herjulfsson-der-wahre-entdecker.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=72
-
300. Geburtstag von Banjamin Franklin
16.01.2006 - Die USA haben den 300. Geburtstag eines ihrer größten Staatsmänner gefeiert. Benjamin Franklin wurde am 17. Januar 1706 in Boston geboren. Er kämpfte später gegen die Sklavenhaltung und für die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika. Außerdem hat er "nebenbei" den Golfstrom entdeckt und den Blitzableiter erfunden. Heute ziert sein schlauer Kopf die 100-Dollar-Banknote.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1532.html
-
Reformation - Die Entdecker
Das Zeitalter der Reformation war auch eine Zeit der großen Entdeckungen. Noch 1492 hatte Kolumbus Amerika entdeckt, wenn auch ungewollt, denn er glaubte in Indien gelandet zu sein. Zwischen 1519 und 1535 eroberten die spanischen Konquistadoren die Reiche der Azteken und Inka in Mittel- und Südamerika.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-von-neuen-weltbildern-entdeckungsfahrten-und-forschungen/frage/die-entdecker.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|