
Suchergebnisse
-
Tee - Geschichte und Herkunft
12.03.2010 - Tee wird schon seit Tausenden von Jahren von den Menschen zubereitet und getrunken, ursprünglich stammt er aus Asien. Als Getränk ist er das weltweit am meisten verbreitete überhaupt, abgesehen natürlich von Wasser. Aber was ist eigentlich Tee und wie wird er hergestellt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2964.html
-
Tee und Coffein
Unter Tee im allgemeinen Sinne versteht man Getränke, die durch Abkochen bestimmter Pflanzenteile hergestellt werden. Tee im engeren Sinne ist der Aufguss von Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/tee-und-coffein
-
Tee
Unter Tee im allgemeinen Sinne versteht man Getränke, die durch Abkochen bestimmter Pflanzenteile hergestellt werden. Tee im engeren Sinne ist der Aufguss von Blättern der Teepflanze ( Camellia sinensis ).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tee
-
Abwarten und Tee trinken
Abwarten und Tee trinken - Wenn jemand sagt "Abwarten und Tee trinken", möchte er damit ausdrücken, dass man Geduld haben muss. Wir erklären euch, was es mit dieser Redewendung auf sich hat.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-abwarten-und-tee-trinken-74322.html
-
Entdecker - ... der Tee?
Im Chinesischen heißt der Tee gar nicht Tee, sondern "Cha". So bezeichnete man auch früher unseren heutigen Tee. Die meisten europäischen Länder führten ihren Tee über die südchinesische Stadt Amoy ein und hier gab es einen speziellen Dialekt, der anstelle von "Cha" die Bezeichnung "Te" verwendete. Der Tee kam dann über den Seeweg nach Europa.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/was-kommt-woher-von-reifen-tomaten-giftigen-kartoffeln-und-suesser-ananas/frage/der-tee.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Tee
07.08.2014 - Ein altes Sprichwort in China besagt: "Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst." Anders als Kaffee gilt Tee als Getränk der Ruhe und Muße. Die Deutschen sind zwar nicht gerade als Teetrinker-Nation bekannt, wissen aber eine gute Tasse Tee durchaus zu schätzen. Laut Deutschem Teeverband trank jeder Deutsche 2013 im Durchschnitt 27,5 Liter Tee.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/tee/pwwbtee100.html
-
Tee
Tee ist ein Getränk aus getrockneten Blättern und Blüten von Pflanzen . Im eigentlichen Sinne meint man damit die Blätter des Tee-Strauches, der in Südost- Asien und in Ost- Afrika wächst.
https://klexikon.zum.de/wiki/Tee
-
China - Seit wann trinkt man in China Tee?
Der Chinese sagt: "Zum täglichen Leben gehören sieben Dinge, nämlich Brennholz, Reis, Speiseöl, Salz, Sojasoße, Essig und Tee." Wahrscheinlich nutzte man den Tee in ganz früher Zeit als Heilmittel. Bis der Tee zu einem Getränk wurde, das man im Alltag verwendete, dauerte es allerdings seine Zeit. Aber schon in der Zeit vor unserer Zeitrechnung tranken die Chinesen Tee und kauften Tee auf dem Teemarkt ein.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/erfindungen-von-goldfischen-und-warum-die-aelteste-nudelsuppe-aus-china-stammt/frage/seit-wann-trinkt-man-in-china-tee.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Tee kochen
Es gibt viele Länder auf der Erde, wo die Menschen ihren Tee nur frisch aufbrühen, ganz ohne Teebeutel. So können sie dann auch viel besser sehen, was in dem Tee so drin ist. Du brauchst: Schwarzen Tee, Teekanne, Teelöffel, heißes Wasser. Schütte pro Tasse einen gehäuften Löffel Tee in die Kanne. Gieße heißes Wasser auf und lass den Tee bei geschlossenem Deckel rund vier Minuten ziehen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=385&titelid=872&titelkatid=0&move=-1
-
Birkenblätter-Tee
Nach einem Spaziergang im späten Frühling solltest du mal einen Birkenblätter-Tee probieren. Das schmeckt prima und ist schnell gemacht: Gib 2 Teelöffel frisch gepflückte Birkenblätter in eine Tasse. Überschütte sie mit kochendem Wasser und lasse sie 5 Minuten ziehen. Den abgesiebten Tee kannst du dann mit Honig süßen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=391&titelid=636&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|