
Suchergebnisse
-
Palace of Westminster
06.06.2013 - In dem fast 300 m langen und bis zu 80 m breiten Gebäudekomplex des Palace of Westminster befindet sich die britische Regierung. An dieser strategisch günstigen Stelle direkt an der Themse ließ bereits König Knut der Große , der von 1016 bis 1035 regierte, eine kleine Residenz bauen. Von den ursprünglichen Gebäuden ist nur ganz wenig erhalten geblieben, denn am 16.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25815
-
Neuseeland, Wirtschaft
Als Neuseeland durch die Unterzeichnung des Westminster Adoption Acts 1947 offiziell unabhängig von seinem Mutterland Großbritannien wurde und das Kolonien-Verhältnis auflöste, schien es, als habe es alle Souveränität und Macht einer eigenständigen Nation erlangt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-wirtschaft
-
Westminster Abbey
Aus dem Inhalt:
[...] Westminster Abbey Quelle: London Town / Designed and Illustrated By Thos. Crane & Ellen Houghton. London; New York: Marcus Ward & Co.,1883 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17579
-
250. Todestag von Georg Friedrich Händel
14.04.2009 - Am 14. April 2009 ist der 250. Todestag des deutsch-britischen Komponisten Georg Friedrich Händel. Er wurde 1685 in Halle geboren und starb 1759 in London. Händel erlangte durch seine zahlreichen meisterhaften Opern, Operetten und Oratorien weltweite Berühmtheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2814.html
-
UNESCO - Das "Erbe der Welt"
12.10.2008 - Den Begriff des Welterbes haben die meisten schon einmal gehört. Schließlich gibt es weltweit 878 Orte und Stätten in 145 Ländern, welche die UNESCO zum Welterbe erklärt hat - wie die Galápagos-Inseln mit ihrer einzigartigen Tierwelt. Was macht einen Ort oder ein Denkmal zum Welterbe und wer ist die UNESCO?
https://www.helles-koepfchen.de/unesco-weltkulturerbe-weltnaturerbe/index.html
-
Weltstadt London
Die im Süden von England gelegene Hauptstadt von Großbritannien und Nordirland ist eine der Megastädte der Erde. Mehr als 7 Mio. Menschen wohnen in der an beiden Seiten der Themse liegenden Stadt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die westlich benachbarte City of Westminster ist das eigentliche Zentrum des Königreichs. Zwei der ältesten Gebäude in diesem Stadtviertel sind der alte Königspalast Westminster Hall und die Krönungskirche Westminster Abbey. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/weltstadt-london
-
Neuseeland, Regierung
Neuseeland ist eine der jüngsten Nationen der Welt. 1840 zur britischen Kolonie erklärt, erlangte es erst 1947 offizielle Autonomie von England.
Aus dem Inhalt:
[...] den Grundstein. Neuseeland sollte eine eigene Regierung nach dem in England gängigen Westminster-Modell bekommen: Als königlicher Stellverteter war der Gouverneur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-regierung
-
Englische Gotik
Englische Gotik wird in drei Phasen eingeteilt: Early English Style (engl.: früher englischer Stil, um 1180–1250) Decorated Style (1250–1340) Perpendicular Style (1340–1520) Early English Style Kennzeichen englischer Frühgotik war ihre ungewöhnliche Farbigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] von der Kontinentalgotik und entwickelte sie weiter zum Perpendicular Style. Die Westminster Abbey in London wurde zwischen 1045 und 1065 unter EDWARD THE CONFESSOR (DER [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/englische-gotik
-
Oliver Cromwell
* 25.04.1599 in Huntingdon † 03.09.1658 in London OLIVER CROMWELL war englischer Staatsmann und einer der Führer des Parlamentsheeres im Englischen Bürgerkrieg gegen KARL I. Als Lordprotektor herrschte er mit quasimonarchischer Stellung.
Aus dem Inhalt:
[...] Daraufhin kam es zum englisch-niederländischer Seekrieg von 1652–1654, der mit einem Sieg Englands endete. Im Vertrag von Westminster 1654 mussten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/oliver-cromwell
-
Commonwealth
Nachdem die Unabhängigkeitsbewegungen in den britischen Kolonien das British Empire ins Wanken gebracht hatten, entstand der British Commonwealth of Nations. Heute umfasst er 54 unabhängige Staaten, die gleichberechtigt und in freier Vereinigung zusammen geschlossen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] tatsächlich selbst regierte Staaten. Der Commonwealth of Nations wurde 1931 durch das Westminster-Statut festgeschrieben. Das wörtlich zu nehmende Wohlergehen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/commonwealth
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|