
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Öko-Freibad von Combloux / Le Plan d’eau biotope de Combloux - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Ortschaft im Departement Haute Savoie (74) in den französischen Alpen, 180 km von Lyon und 65 km von Genf entfernt, 2.096 Einwohner. Combloux ist ein Wintersportort in 1.000 m Höhe mitten im Bergmassiv des Montblanc. Vor allem Familien nutzen die Pisten von insgesamt 90 km Länge und die 31 Skilifts. Im Sommer lockt das erste Öko-Freibad Frankreichs Badegäste an: der "Plan d'eau biotope".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/das-oeko-freibad-von-combloux-le-plan-deau-biotope-de-combloux.html
-
Werther - Romanheld und Selbstmörder
05.01.2015 - Wetzlar, 30. Oktober 1772: Ein junger Mann erschießt sich an seinem Schreibtisch, weil er in eine verheiratete Frau verliebt ist und sie ihn abweist. Der Tod des Carl Wilhelm Jerusalem, Gesandtschaftssekretär von Brunswick, erschüttert die vornehme Gesellschaft. Besonders betroffen fühlt sich ein enger Freund Jerusalems: Johann Wolfgang von Goethe.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/selbsttoetung/pwiewertherromanheldundselbstmoerder100.html
-
Hochprozentiges
21.05.2014 - Wer das Destillationsverfahren erfunden hat, weiß die Geschichte nicht genau zu berichten. Bekannt war die Herstellung von hochprozentigem Alkohol aber gewiss schon im Altertum. Perfektioniert wurde die Schnaps- und Likörproduktion von den Mönchen des Mittelalters. In der Industrialisierung verkam Schnaps zur Droge der Arbeiterschicht und wurde zum gesellschaftlichen Problem.
Aus dem Inhalt:
[...] nennen ihre Obstbrände "Eau de vie". Und das gälische Wort "uisge beatha", das sich über die Jahrhunderte zu "uisce", "fuisce", "wiskie" und schließlich zu "Whisky" entwickelte, heißt nichts anderes als Lebenswasser. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/hochprozentiges/pwwbhochprozentiges100.html
-
Stühle
12.08.2014 - Wir sitzen und sitzen, bei der Arbeit, in der Schule, vor dem Fernseher und die meiste Zeit sitzen wir auf Stühlen. Der Stuhl ist unser täglicher Begleiter. Manch einer ist mittlerweile sogar zum Kunstwerk geworden, das es bis ins Museum geschafft hat. Das wichtigste jedoch ist, dass man bequem darauf sitzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem die französischen Könige in der Zeit des Absolutismus legten viel Wert auf Design und beeinflussten den europäischen Möbelgeschmack entscheidend. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/stuehle/pwwbstuehle100.html
-
Internationale Stilentwicklung nach 1945
Besonders die Vereinigten Staaten von Amerika gehörten nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges zu den Vorreitern des neuen Designs. Viele europäische Architekten und Designer Europas emigrierten während der Kriegszeit in die Vereinigten Staaten und konnten hier die fortschrittlichen Methoden und Designkonzepte, zum Beispiel des Bauhauses weiterentw...
Aus dem Inhalt:
[...] und Absatzmärkte beitrug. Doch anders als das deutsche Design mit seinem sozialen Anspruch, qualitativ hochwertiges und dennoch preiswertes Design für breite [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/internationale-stilentwicklung-nach-1945
-
Musikproduzent Quincy Jones
02.09.2014 - Die meisten bekannten Schallplattenproduzenten verkörpern einen bestimmten Sound und eine musikalische Ära. Giorgio Moroder, der unter anderem Donna Summer produzierte, wurde mit dem Discosound der 70er Jahre bekannt. Der klassisch ausgebildete George Martin prägte die raffinierten Arrangements der Beatles und Dieter Bohlen ist untrennbar mit dem Synthie-Pop von Modern Talking verbunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Danach spielten wir von zehn bis morgens um eins in den schwarzen Clubs: im "The Black and Tan", "The Rocking Chair" und dem "Washington Educational und Social Club", einer der schärfsten Clubs überhaupt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/musikindustrie/pwiemusikproduzentquincyjones100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|