
Suchergebnisse
-
Maurice Ravel
* 7. März 1875 Ciboure, Département Pyrénées-Atlantiques † 28. Dezember 1937 in Paris MAURICE RAVEL gilt als einer der Hauptvertreter des französischen Impressionismus , griff jedoch im Laufe seines Lebens zahlreiche weitere musikalische Stile auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Berühmt wurde sein „Boléro“ (1928), der wie viele seiner Werke besonders durch die zur Höchstleistung gebrachte Kunst der Instrumentation besticht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/maurice-ravel
-
Irische Literatur
Die Literatur Irlands ist im Wesentlichen durch vier Hauptmerkmale gekennzeichnet: keltische Mythologie, Bildungspolitik unter englischer Herrschaft und damit verbunden, typische Probleme der verschiedenen Gesellschaftsschichten sowie Katholizismus und Familie.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Beispiel für die Literatur aus der anglo-irischen Oberschicht mag das wohl bekannteste Werk aus dieser Zeit gelten: JONATHAN SWIFTs Gulliver's Travels (1726). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irische-literatur
-
Roman
Der Roman ist eine epische Großform mit verzweigter Handlung und zahlreichem Figurenensemble. Er ist die variantenreichste und wandelbarste Erzählgattung, denn sie vermag am flexibelsten auf Wirklichkeit zu reagieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Roman ist die wandelbarste, variantenreichste literarische Form (Romangattungen), weil seine Entwicklung von normativen Regelwerken weitgehend unberührt blieb. Im Gegenteil: Indem immer neue [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/roman
-
Geschichte der Druckgrafik
Die ältesten Funde, die einem Druckvorgang zugerechnet werden können, sind die Handabdrücke aus steinzeitlichen Höhlen (Höhle von Gargas – 25 000 Jahre alt, Höhle in Pech Merle – 20 000 Jahre alt, Frankreich).
Aus dem Inhalt:
[...] n. Chr. wurde in China das Papier erfunden. Das war die Voraussetzung für die Entstehung des Holzschnitt s. Einem kaiserlichen Erlass aus der Sui-Dynastie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/geschichte-der-druckgrafik
-
Kultur und Kunst in den Zwanzigern
Die Zwanzigerjahre wurden wegen der blühenden und schillernden Kunst- und Kulturszene auch die „Goldenen Zwanziger“ genannt. „Golden“ waren diese Jahre jedoch nur für einen relativ kleinen Personenkreis und nur in der Mitte der Zwanzigerjahre der Weimarer Republik.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch der Komponist PAUL HINDEMITH hielt hier Gastvorlesungen. Im Bauhaus sollten Architektur, Malerei, Design und handwerkliche Kunst zusammengeführt werden. 1925 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kultur-und-kunst-den-zwanzigern
-
Jugendliteraturpreis 2007: Die nominierten Sachbücher
Der Jugendliteraturpreis wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben. Hier stellen wir euch die Bücher vor, die für den Jugendliteraturpreis 2007 in der Kategorie Sachbuch …
Aus dem Inhalt:
[...] von den sechs Kandidaten für den Jugendliteraturpreis 2007 machen: Claire d'Harcourt Aus dem Französischen von Eva Plorin Knesebeck Verlag ISBN 978-3-89660-381-4 24.95 (D), 25.70 (A), s [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/jugendliteraturpreis-2007-die-nominierten-sachbuecher.html
-
Werther - Romanheld und Selbstmörder
05.01.2015 - Wetzlar, 30. Oktober 1772: Ein junger Mann erschießt sich an seinem Schreibtisch, weil er in eine verheiratete Frau verliebt ist und sie ihn abweist. Der Tod des Carl Wilhelm Jerusalem, Gesandtschaftssekretär von Brunswick, erschüttert die vornehme Gesellschaft. Besonders betroffen fühlt sich ein enger Freund Jerusalems: Johann Wolfgang von Goethe.
Aus dem Inhalt:
[...] Lakonisch schildern die letzten Zeilen des Romans die gesellschaftliche Ächtung von Selbstmördern: "Er wurde von Handwerkern getragen. Kein Geistlicher [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/selbsttoetung/pwiewertherromanheldundselbstmoerder100.html
-
Heinrich Göbel - der wahre Erfinder der Glühlampe?
17.06.2011 - In der Technikgeschichte sind Erfindungen oft anderen Leuten zugesprochen worden als denen, die sie wirklich gemacht haben. Die Gründe waren zum Beispiel geistiger Diebstahl, Paralellentwicklungen, Zufall oder fehlende finanzielle Mittel. Und dann waren Leistungen und Tatsachen im Nachhinein nicht mehr zu beweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der erfinderisch begabte junge Mann fing an, in seiner Werkstatt Uhren und optische Geräte für Hochschulen herzustellen, die oft auch für Experimente von Lichtbogenlampen verwendet wurden. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwieheinrichgoebelderwahreerfinderdergluehlampe100.html
-
Kleines Schuh-Lexikon
27.08.2010 - Schuhe sind für uns heute ein so alltägliches Kleidungsstück, dass wir sie nur selten näher betrachten. Genauer ins Auge gefasst werden sie nur, wenn sie schmutzig sind, drücken oder wenn die Schuhe an einer Person besonders reizvoll aussehen. Hier folgen nun neun Schuhe von früher und heute mit ihren Geschichten.
Aus dem Inhalt:
[...] mit den im Ballett üblichen Spitzenschuhen verdankt. Als Erfinderin der flachen Ballerinas gilt die New Yorker Modedesignerin Claire McCardell. Während des Zweiten [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/schuhe/pwiekleinesschuhlexikon100.html
-
Radierung
Die Radierung ist eine Ätztechnik. Unter Ätztechnik bzw. Ätzverfahren fasst man alle Tiefdrucktechniken zusammen, bei denen mittels Säure Vertiefungen in der Platte erzeugt werden, die beim Druck die Druckerschwärze aufnehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] wie SEGHERS sie anwandte, nicht. Er arbeitete eher Ton in Ton, wie es in der Claire-Obscure-Technik des Holzschnitts üblich war. Der Holländer CRISPIN VAN [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/radierung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|