
Suchergebnisse
-
Klangkunst
Klangkunst, auch Sound-Art, Audiokunst, Klanginstallation oder Klangskulptur, ist im 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Erscheinung der Musik geworden. Neben dem Einsatz vielfältiger medialer und technischer Mittel, sind für die Klangkunst der Bezug zum Ort und zum architektonischen Raum, die Verbindung visueller und akustischer Elemente und die ...
Aus dem Inhalt:
[...] und Multimedia Cybernetic-Art BERNHARD LEITNER BILL FONTANA CHRISTINA KUBISCH ROBIN MINARD JEAN TINGUELY KARLHEINZ STOCKHAUSEN KATJA Kï¿?LLE ANDREAS OLDï¿?RP [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/klangkunst
-
Klangkunst
Klangkunst, auch Sound-Art, Audiokunst, Klanginstallation oder Klangskulptur, ist im 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Erscheinung der Kunst und Musik geworden. Neben dem Einsatz vielfältiger medialer und technischer Mittel, sind für die Klangkunst der Bezug zum Ort und zum architektonischen Raum, die Verbindung visueller und akustischer Element...
Aus dem Inhalt:
[...] dass sie nicht mehr auf ihren Ursprung verweisen und dem Visuellen analog Qualitäten von „Farbe“, „Form“ und „Plastizität“ erhalten. KATJA KÖLLE * 1955 in Hamburg lebt in Viersen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/klangkunst
-
Musik in Altägypten
Die Musikkultur des alten Ägypten (Altes, Mittleres, Neues Reich) zeichnet sich durch eine außerordentlich lange, relativ kontinuierliche und stabile Tradition aus. Sie reicht von etwa 2700 v.Chr. mit der Herausbildung eines einheitlichen Reichs bis zur Eroberung Ägyptens durch die Römer 30 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] oder offiziellen Veranstaltungen. Sie wurde auch zur Erleichterung der Geburt eingesetzt, also gewissermaßen als eine Art Psychotherapie, und zur Begleitung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-altaegypten
-
Bestimmung des Subjekts
In der Grammatik bezeichnet das Subjekt den Satzgegenstand. Subjekt leitet sich aus dem lateinischen subiectum = das Zugrundegelegte ab. Zur Bestimmung des Subjekts gibt es verschiedene Methoden, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/bestimmung-des-subjekts
-
Wortbildung von Substantiven
Substantive werden vor allem durch Zusammensetzungen und Ableitungen gebildet. Die Zusammensetzungen bestehen aus Grundwort und Bestimmungswort. Dabei werden unterschieden: Einfache Zusammensetzungen aus Grundwort und Bestimmungswort, wie Hochhaus Hinterhaus Bahnhof Mehrfachzusammensetzungen aus Grundwort und Bestimmungswort: zusammengesetztes Grun...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wortbildung-von-substantiven
-
Polizeihunde
07.07.2015 - Seit mehr als 100 Jahren begleiten Hunde in Deutschland Beamte im Polizeidienst. Zunächst hatten Polizisten ihre privaten Hunde mit auf Streife genommen. 1896 war Hildesheim die erste Stadt, die zwölf Polizeihunde mit zu den Nachtwachen schickte. Heute werden in Deutschland Tausende Hunde bei der Polizei eingesetzt, weil sie dem Menschen in vielen Bereichen überlegen sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hunde/pwiepolizeihunde100.html
-
Kommaregeln
Das Komma dient der Gliederung von Sätzen. Es trennt Teilsätze, Wortgruppen und Wörter voneinander ab. In diesen Fällen spricht man vom einfachen Gebrauch des Kommas. Trennt das Komma eingeschobene Sätze oder Satzteile ab, so wird es paarig gebraucht.
Aus dem Inhalt:
[...] man mit Komma ab, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: die Infinitivgruppe ist mit „um“, „ohne“, „statt“, „anstatt“, „außer“ oder „als“ eingeleitet; [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/kommaregeln
-
Bekannte Werke von Bertolt Brecht
14.10.2011 - Im ersten Teil hast du mehr über das Leben des berühmten Schriftstellers Bertolt Brecht erfahren. Nun stellen wir dir einige der bekannten Werke des deutschen Autors wie die "Dreigroschenoper" oder "Mutter Courage und ihre Kinder" vor.
Aus dem Inhalt:
[...] im Berliner Ensemble, 1978 (Quelle: Deutsches Bundesarchiv / Rehfeld, Katja) Ein weiteres weltbekanntes Theaterstück Brechts ist "Mutter Courage [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3124.html
-
Erich Arendt
* 15.04.1903 in Neuruppin † 25.09.1984 in Wilhelmshorst bei Berlin. ERICH ARENDT ist ein bedeutender, zu Unrecht wenig gekannter Lyriker und Nachdichter. Hinsichtlich seines dichterischen Ranges und seiner Zeitgenossenschaft steht ERICH ARENDT in einer Reihe mit den deutschsprachigen Dichtern PAUL CELAN, PETER HUCHEL, JOHANNES BOBROWSKI und BERTOLT...
Aus dem Inhalt:
[...] So erwanderte er gemeinsam mit seiner damaligen Freundin und späteren Frau KATJA HAYEK im Juni 1929 die französische Mittelmeerküste. Die Tagebuchnotizen von seiner Reise in die Provence wurden 1983 veröffentlicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/erich-arendt
-
Christlich Demokratische Union Deutschlands
Die CDU geht auf das katholische Zentrum der Weimarer Republik zurück. Sie bleibt jedoch nicht im „Turm“ der katholischen Wählerschaft, sondern wendet sich als neuartige Volkspartei auch an evangelische Christen, an Arbeiter, Bauern, Selbstständige und den neuen Mittelstand (Angestellte, Beamte).
Aus dem Inhalt:
[...] gebildet, als reichsweite „Sammlungsbewegung“ aller politischen Kräfte, die sich vom christlichen Humanismus leiten lassen und für eine freiheitliche, soziale Demokratie eintreten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/christlich-demokratische-union-deutschlands
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|