
Suchergebnisse
-
Antigone
Das sophoklessche Drama „Ödipus der Tyrann“ sowie das posthum aufgeführte „Ödipus in Kolonnos “ sind Teil eines großen griechischen Mythos. Der erste Teil des Werkes von SOPHOKLES endet mit der Verbannung des Ödipus aus Theben durch Kreon.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/antigone
-
Sigmund Freud, der Deuter der Träume
04.08.2009 - Viele wissen, dass Sigmund Freud ein bedeutender Arzt und Psychologe war, und oft wird sein Name in einem Atemzug mit dem Begriff "Psychoanalyse" genannt. Wie und warum wurde Sigmund Freud so berühmt, was war das Besondere an seinen Ideen und Theorien und was versteht man unter der Psychoanalyse?
https://www.helles-koepfchen.de/sigmund_freud_der_deuter_der_traeume.html
-
Der Mythosbegriff
Literatur gibt es seit Menschengedenken. Sie entspringt dem unendlich scheinenden Reservoir der Mythen aller Völker mit geordneten, aber irrationalen Weltvorstellungen und menschlichen und übermenschlichen Wesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Mythos in der Literatur Beliebte Mythen der griechischen Antike in der Literatur sind: Prometheus, Orpheus, Dädalus und Ikarus, Theseus und Minotaurus, Odysseus und die Sirenen, Narziss, Ödipus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-mythosbegriff
-
Franz Fühmann
* 15. Januar 1922 in Rochlitz an der Iser † 8. Juli 1984 in Berlin Kaum ein Dichter des 20. Jahrhunderts hat so vehement die Brüche und Wandlungen in der eigenen Biografie zum Gegenstand erhoben wie der Autor FRANZ FÜHMANN.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies gelingt ihm auch in weiteren Kriegserzählungen „König Ödipus“ und „Die Schöpfung“ (erschienen 1966 „König Ödipus. Gesammelte Erzählungen“). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/franz-fuehmann
-
Heiner Müller
* 11.08.1929 in Eppendorf (Sachsen) † 30.12.1995 in Berlin HEINER MÜLLER zählt zu den bedeutendsten Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Zunächst orientierte er sich an BRECHTs Lehrstücken, später an der Moderne und schrieb europäische Theatergeschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] gelitten. Mit der Bearbeitung des „Ödipus Tyrann“ von SOPHOKLES in der Übersetzung von FRIEDRICH HÖLDERLIN erreichte MÜLLER wieder die offizielle Anerkennung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heiner-mueller
-
Sigmund Freud
* 06.05.1856 in Freiberg/Mähren † 23.09.1939 in London Der Arzt, Neurologe und Begründer der Psychoanalyse SIGMUND FREUD war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] Traumdeutung Alfred Adler Latenzphase Ödipus-Komplex AMALIE NATHANSON Wiener Psychoanalytische Gesellschaft SIGISMUND SCHLOMO FREUD Psychoanalyse Ernst von Brücke [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/sigmund-freud
-
Sophokles
* 496 v. Chr. in Kolonos (heute Athen, Griechenland) † 406 v. Chr. in Kolonos (heute Athen, Griechenland) SOPHOKLES gehörte zusammen mit AISCHYLOS und EURIPIDES zu den drei großen altgriechischen Tragödiendichtern.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser erlangte große Bekanntheit, als er 401 posthum die Tragödie seines Vaters „Ödipus auf Kolonos“ aufführen ließ. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-26
-
Rezeptionsgeschichte der Antigone
SOPHOKLES selbst entnahm seinen Stoff einer alten thebanischen Sagengestalt. Die Sage um Antigone als Hauptgestalt der Handlung reicht bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurück. Erst mit der Renaissance tritt die Figur der Antigone erneut ins Blickfeld: 1356–1364 verfasste GIOVANNI BOCCACCIO „De claris mulieribus“, 1533 übersetzte LUIGI ALAMANNI das St...
Aus dem Inhalt:
[...] Die „Antigone“ gehört zum großen Stoffkomplex um Ödipus, der seinen Vater erschlug und seine Mutter heiratete. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rezeptionsgeschichte-der-antigone
-
Das Recht des Einzelnen: Asylie
Das Recht des Einzelnen auf religiös oder politisch motivierten Schutz durch die Götter ist ein Grundrecht der griechischen Polis. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schutzflehende ein Freier oder Sklave, ein Bürger oder Fremder ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Flüchtlinge Zuflucht, zu ihm begaben sich z. B. die Herakliden, als sie Hilfe gegen Euristheus erflehten. In SOPHOKLES' Alterswerk „Ödipus in Kolonnos“ sucht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-recht-des-einzelnen-asylie
-
Berühmte Abiturienten
25.06.2015 - Noten sind nicht alles – damit trösten sich schlechte Schüler. Und sie haben Recht. Das Abitur ist kein Maßstab für Erfolg im Leben. Und dennoch zeigt sich einiges von der Persönlichkeit und vom weiteren Lebensweg eines Menschen in der Art und Weise, wie er – oder sie – die Schule durchlebt hat. Wir stellen Ihnen sechs berühmte Menschen als Abiturienten vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Prüfung über Ödipus Er entdeckte das Unterbewusste und formulierte den "Ödipus [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/abitur_die_reifepruefung/pwieberuehmteabiturienten100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|