
Suchergebnisse
-
3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit
20.09.2019 - Am 9. November 1989 fiel die Mauer, die Ost- und Westdeutschland voneinander trennte. Die offizielle Wiedervereinigung fand allerdings erst ein Jahr später statt: am 3. Oktober 1990. Seitdem ist dieser Tag ein Feiertag. Was ist damals eigentlich so alles passiert?
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/3-oktober-tag-der-deutschen-einheit
-
Der Tag der Deutschen Einheit oder Tag der Deutschen Wiedervereinigung
Seit dem 3. Oktober des Jahres 1990 ist der Tag der Deutschen Einheit ein Feiertag / Tag der Wiedervereinigung.
http://www.palkan.de/ge-tag_dt_einheit.htm
-
Tag der Deutschen Einheit
03.10.2024 - Am 3. Oktober ist ein wichtiger Feiertag in Deutschland. Er erinnert an die jahrzehntelange Teilung Deutschlands in die DDR und die Bundesrepublik.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tag-der-deutschen-einheit-100.html
-
Tag der Deutschen Einheit: Ein besonderer Feiertag für Deutschland
04.10.2024 - Seit dem Jahr 1990 ist der 3. Oktober ein Feiertag. "Tag der deutschen Einheit" heißt der. Da feiern wir, dass unser Land EIN Land ist. Davor gab es zwei Deutschlands: die DDR, die "Deutsche Demokratische Republik", im Osten und die "Bundesrepublik Deutschland" im Westen. Die Stadt Berlin war geteilt und lag mitten in der DDR.
https://www.br.de/kinder/tag-der-deutschen-einheit-ein-besonderer-feiertag-fuer-deutschland-kinder-lexikon-100.html
-
un.logo!: Tag der Deutschen Einheit?!
02.10.2023 - Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Aber worum ging es da nochmal - schulfrei, Bananen, Helmut Kohl? Bianca hat sich da mal umgehört.
https://www.zdf.de/kinder/logo/unlogo-tag-der-deutschen-einheit-100.html
-
Der Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober 1990 traten die fünf Länder der DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten war Wirklichkeit geworden. Aus diesem Grund …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-tag-der-deutschen-einheit.html
-
Die Geschichte der Berliner Mauer
03.10.2010 - Am 3. Oktober 1990 wurde aus der DDR und Westdeutschland wieder ein Staat. Über 40 Jahre lang war das Land geteilt gewesen, 28 Jahre lang hatte die Mauer West-Berlin vom Ostteil und dem sie umgebenden Gebiet der DDR getrennt. Bei dem Versuch, die streng bewachte Zone in Richtung Westen zu überwinden, wurden viele Menschen getötet. Der Mauerfall am 9. November 1989 leitete schließlich das Ende der DDR ein.
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil1.html
-
Mach dein Passwort sicher!
30.01.2018 - Ein Passwort ist wie ein geheimer Code. Es ermöglicht dir den Zugang zu bestimmten Bereichen, beispielsweise zum E-Mail -Postfach oder zum Profil auf einer Webseite. Damit sich darin niemand unberechtigt zu schaffen machen kann, benötigst du ein geeignetes und geheimes Passwort.
Aus dem Inhalt:
[...] . Oktober Tag der Deutschen Einheit? > Passwort: Ia3OTdDE? [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/mach-dein-passwort-sicher
-
logo! vom Donnerstag, 3. Oktober 2024
04.10.2024 - Die Themen: Tag der Deutschen Einheit / So war die DDR / Sonnenfinsternis / Schiege / Moderation: Sherif
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-donnerstag-3-oktober-2024-100.html
-
logo! vom Dienstag, 3. Oktober 2023
03.10.2023 - Themen: Tag der deutschen Einheit / logo! erklärt die DDR / Kinder auf einem Wissenschaftsschiff
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-dienstag-3-oktober-2023-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|