Suchergebnisse
-
Kinderstube der Kegelrobben - Natur nah
20.02.2008 - Robben sind Säugetiere. Sie sind also behaart, warmblütig (ca. 37°C) und bringen lebende Junge zur Welt, die von ihren Müttern gesäugt werden. Weltweit unterscheidet man 34 Robbenarten, die alle zur Ordnung der Robben oder Flossenfüßer (Pinnipedia) zusammengefasst sind. (Manche Autoren stellen die Robben auch als Unterordnung zu den Raubtieren [Carnivora].) Diese teilt sich in drei Familien mit 18 Gattungen auf.
Aus dem Inhalt:
[...] so dass ein Verdunstungseffekt mit Kühlwirkung auftritt. Die Körperöffnungen werden beim Tauchen zunächst aktiv verschlossen. Passive, durch den Wasserdruck bedingte Ventilfunktionen reduzieren dann die energieverbrauchende Muskelarbeit. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/kinderstube-der-kegelrobben.html
-
Kegelrobben - Lebensräume - Nordsee
20.02.2008 - Robben sind Säugetiere. Sie sind also behaart, warmblütig (ca. 37°C) und bringen lebende Junge zur Welt, die von ihren Müttern gesäugt werden. Weltweit unterscheidet man 34 Robbenarten, die alle zur Ordnung der Robben oder Flossenfüßer (Pinnipedia) zusammengefasst sind. (Manche Autoren stellen die Robben auch als Unterordnung zu den Raubtieren [Carnivora].) Diese teilt sich in drei Familien mit 18 Gattungen auf.
Aus dem Inhalt:
[...] so dass ein Verdunstungseffekt mit Kühlwirkung auftritt. Die Körperöffnungen werden beim Tauchen zunächst aktiv verschlossen. Passive, durch den Wasserdruck bedingte Ventilfunktionen reduzieren dann die energieverbrauchende Muskelarbeit. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-nordsee/inhalt/hintergrund/kegelrobben.html
-
Objekte
Objekte sind Satzergänzungen, die den Minimalsatz, bestehend aus Subjekt und Prädikat, vervollständigen. Gefordert werden Objekte vom jeweiligen Verb. Das Verb bestimmt auch den Kasus (Fall) des Objektes.
Aus dem Inhalt:
[...] man einen Satz mit einem Akkusativobjekt in einen Passivsatz um, passiert Folgendes: Tino sieht den kleinen Hund. (Aktiv) Umformung: Der kleine Hund wird von Tino [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/objekte
-
Bildschirmtext wird eingeführt
Im September 1983 startete die damalige Deutsche Bundespost in das Zeitalter der Interaktivität. Der Bildschirmtext BTX wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Was BTX mit dem …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/bildschirmtext-wird-eingefuehrt.html
-
Hauptformen des Musikmarketing
Unter Marketing versteht man die Strategie eines Unternehmens zur qualitativen und quantitativen Optimierung des Absatzes seiner Produkte. Marketing hat trotz der rein kaufmännischen Logik, die eigentlich dahinter steht, eine immense Bedeutung für die Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] dafür liegt in dem Umstand begründet, dass die Hörer eben keineswegs bloß als passive Konsumenten auf das vorhandene Angebot reagieren, keine inaktive Größe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/hauptformen-des-musikmarketing
-
Korrosion
Elektrochemische Korrosion ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung eines metallischen Werkstoffs aufgrund von Redoxreaktionen des Metalls mit seiner Umgebung. Liegen die Orte der Oxidation und der Reduktion in direkter Nachbarschaft zueinander, spricht man von einem Lokalelement.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es noch viele Varianten des aktiven und passiven Korrosionsschutzes, wie das Galvanisieren, die Elektrotauchlackierung oder das Feuerverzinken, die in anderen Beiträgen auf dieser CD beschrieben sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/korrosion
-
Korrosion verschiedener Metalle
Elektrochemische Korrosion ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung eines metallischen Werkstoffs aufgrund von Redoxreaktionen des Metalls mit seiner Umgebung. Liegen die Orte der Oxidation und der Reduktion in direkter Nachbarschaft zueinander, spricht man von einem Lokalelement.
Aus dem Inhalt:
[...] hinaus gibt es noch viele Varianten des aktiven und passiven Korrosionsschutzes (Bild 4), wie das Galvanisieren, die Elektrotauchlackierung oder das Feuerverzinken, die in anderen Beiträgen beschrieben sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/korrosion-verschiedener-metalle
-
Atatürk - Vater der Türken
19.03.2014 - Wer heute in die Türkei kommt, sieht ihn ständig - auf Plakaten und Bildern in den Amtsstuben, als Denkmal auf zahlreichen Plätzen der Republik. Mustafa Kemal, genannt Atatürk, ist ein Wahrzeichen der Türkei geworden. Sein Todestag wird noch heute als Atatürk-Gedenktag begangen, die Grundlinien seiner Politik bestimmen nach wie vor das politische Leben in der Türkei.
Aus dem Inhalt:
[...] auftreten. Mustafa Kemal führt die Einehe ein, 1934 erhalten die Frauen das aktive und passive Wahlrecht. Im selben Jahr werden Familiennamen eingeführt [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/anatolien/pwieatatuerkvaterdertuerken100.html
-
Videos: Sterben
20.02.2014 - Für 23 Minuten im Jenseits | Wolfgang Putz kämpft für die Sterbehilfe | Christine Stein erzählt Kindern vom Paradies | Sterbehilfe in Deutschlands Nachbarländern | Was ist Sterbehilfe? | Wie viel wiegt die Seele?
Aus dem Inhalt:
[...] 08.01.2000 | Planet Wissen | WDR Aktive Sterbehilfe, passive Sterbehilfe, assistierter Suizid - was diese Arten von Sterbehilfe unterscheidet und was strafbar [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/sterben/pwvideoplanetwissenvideofuerminutenimjenseits100.html
-
Kommunalwahlen in Bayern: So funktioniert`s
Am 2. März 2008 hatten die Bayern die Qual der Wahl. Sie stimmten darüber ab, welche Politiker in den nächsten sechs Jahren den Ton in Rathäusern, Kreis- und Gemeinderäten angeben. …
Aus dem Inhalt:
[...] Abstimmen dürfen bei Kommunalwahlen neben Deutschen auch alle Staatsangehörige der EU-Länder, sofern sie hier sesshaft sind. Man spricht in diesem Fall auch vom aktiven Wahlrecht. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kommunalwahlen-in-bayern-so-funktioniert-s.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|