Suchergebnisse
-
Verfassung Österreichs
Die Verfassung ist das wichtigste Rechtsdokument eines Staates. Sie regelt den Aufbau, die Grenzen und legt die Teile (Bundesländer) fest. Außerdem enthält sie die Rechte und Pflichten der Staatsangehörigen. Österreichs Verfassung besteht aus mehreren Teilen. Bei ihrer Ausarbeitung war Hans Kelsen der wichtigste Mitarbeiter.
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist den Verfassungsgesetzen übergeordnet. Staatsgrundgesetz Festgelegt werden darin die politischen Grundrechte mit aktivem und passivem Wahlrecht, Menschenrechte [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Verfassung_%C3%96sterreichs
-
Muskelverletzungen
Im Sport kommen Verletzungen der Muskulatur besonders häufig vor. Sie werden meist ausgelöst durch: Die Verletzungen reichen vom eher harmlosen Muskelkater über eine Muskelzerrung bis zu Zerreißungen ganzer Muskelstränge. Gerade bei den schweren Verletzungen wie Muskelrissen oder Muskelprellungen kann mit Hilfe richtig durchgeführter Sofortmaßnahmen und durch Beachtung einer verordneten Sportpause die Zeit bis zu völligen Genesung erheblich reduz...
Aus dem Inhalt:
[...] nach kurzer Zeit äußerst vorsichtig, am besten unter Aufsicht eines erfahrenen Physiotherapeuten mit aktiven und passiven Dehnübungen begonnen werden. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Muskelverletzungen
-
Alles über Wahlen
Wahlen sind in einer Demokratie ein grundlegendes Recht der Menschen um ihre Regierung in regelmäßigen Abständen neu wählen zu können. Dabei stimmen die Menschen eines Landes darüber ab, welche Parteien und welche Personen damit beauftragt werden sollen, die Politik in Österreich zu gestalten. Wer darf in Österreich wählen und ab wann bist du wahlberechtigt?
Aus dem Inhalt:
[...] Wer darf in Österreich wählen und ab wann bist du wahlberechtigt? Was ist der Unterschied zwischen aktivem und passivem Wahlrecht ? Wie wird überhaupt gewählt [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/wissen/wahlen/
-
Kinder und Jugendliche als soziale Gruppe
Kinder und Jugendliche sind junge Menschen, die Kompetenzen erwerben und Persönlichkeiten bilden. Dies findet im schulischen Rahmen einerseits statt, der den größten Anteil an der „Jugendzeit“ einnimmt, und andererseits im privaten Rahmen, der sich in stetem Wandel befindet.
Aus dem Inhalt:
[...] Obligatorisches Schulalter, Deliktfähigkeit, Berufsreife, Ehereife, Volljährigkeit, aktives und passives Wahlrecht, Wehrpflicht, Geschäftsfähigkeit sind Etappen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kinder-und-jugendliche-als-soziale-gruppe
-
Staatsbürger, EU-Bürger, Weltbürger
Durch Wahlen und Abstimmungen nehmen die Staatsbürger einer Demokratie an der Volkssouveränität teil. Ihr Grundrecht auf politische Teilhabe ist auf das Staatsterritorium bezogen. Die europäische Entwicklung seit dem Westfälischen Frieden von 1648 hat die Verbindung von Nationalstaat und Demokratie über das Territorium herbeigeführt.
Aus dem Inhalt:
[...] im Lande ihres Wohnsitzes das aktive und passive Wahlrecht zum Europäischen Parlament und bei den Kommunalwahlen und verfügen inzwischen innerhalb der EU über Petitions- und Auskunftsrechte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staatsbuerger-eu-buerger-weltbuerger
-
Windpocken
Die Windpocken sind sehr ansteckend, es erkranken ungefähr 75 % aller Kinder unter 15 Jahren an Windpocken. Die Infektion findet am häufigsten zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr statt.
Aus dem Inhalt:
[...] aber nicht. Prophylaktisch (vorbeugend) können Impfungen in Form von aktiver oder passiver Immunisierung erfolgen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/windpocken
-
Gesundheitsgefahr durch Rauchen
Viele Jugendliche denken, dass es positiv ist, zu rauchen. Man scheint erwachsen, fühlt sich als Mitglied der Rauchergruppe, ist neugierig oder rebelliert gegen Verbote. Dabei wird ignoriert, dass das Rauchen süchtig machen kann und viele gesundheitliche Probleme, wie Verengung und Verkalkung der Blutgefäße, Erkrankungen der Atemorgane und des Verd...
Aus dem Inhalt:
[...] das entspricht etwa 140 000 Menschen. Etwas 3 300 sterben an den Folgen des Passivrauchens.) und der offensichtlichen Gefahr für das eigene Leben rauchen immer noch etwa 25% der Deutschen mit aufsteigender Tendenz. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/gesundheitsgefahr-durch-rauchen
-
vierte Hauptgruppe
Zur vierten Hauptgruppe gehören die Elemente Kohlenstoff, Silicium, Germanium, Zinn und Blei. Der Metallcharakter der Elemente nimmt mit steigender Ordnungszahl zu. Kohlenstoff ist ein typisches Nichtmetall, Germanium ein typisches Halbmetall, Blei ein typisches Metall.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine weitere Form von Grafit ist Aktivkohle , die aus feinen Grafitkristallen besteht und eine große spezifische Oberfläche aufweist. Aufgrund ihres hohen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/vierte-hauptgruppe
-
Die Elemente der 4. Hauptgruppe – Vorkommen, Eigenschaften und wichtige Verbindungen
Zur vierten Hauptgruppe gehören die Elemente Kohlenstoff, Silicium, Germanium, Zinn und Blei. Der Metallcharakter der Elemente nimmt mit steigender Ordnungszahl zu. Kohlenstoff ist ein typisches Nichtmetall, Germanium ein typisches Halbmetall, Blei ein typisches Metall.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine weitere Form von Grafit ist Aktivkohle , die aus feinen Grafitkristallen besteht und eine große spezifische Oberfläche aufweist. Aufgrund ihres hohen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-elemente-der-4-hauptgruppe-vorkommen-eigenschaften-und
-
Tetanus (Wundstarrkrampf)
Die Infektionskrankheit Tetanus (Wundstarrkrampf) wird durch Bakterien ( Clostridium tetani ) verursacht, die weltweit vorkommen und schon bei geringfügigen Verletzungen übertragen werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Liegt kein Impfschutz vor, wird zur Sicherheit eine passive Impfung (besteht aus Antikörpern gegen das Toxin) verabreicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/tetanus-wundstarrkrampf
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|