Suchergebnisse
-
Infinitiv-Konstruktionen
Im vorliegenden Artikel werden zunächst die Infinitivformen vorgestellt. Infinitivkonstruktionen mit und ohne to schließen sich an. Da Infinitivkonstruktionen zur Verkürzung von Satzgefügen beitragen, sind sie für einen idiomatischen Sprachgebrauch wichtig.
Aus dem Inhalt:
[...] und kommt meistens mit to vor. Formen des Infinitivs to build Aktiv Passiv simple form They decided to build a raft. Mark expects the raft to be built in a day. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/infinitiv-konstruktionen
-
Interview mit Ursula Maier-Rabler
Aus dem Inhalt:
[...] wahrscheinlich niemals getroffen hätten – in Kontakt zu kommen und dass wir nicht nur passiv konsumieren müssen, sondern aktiv mitgestalten können. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/nachgefragt/interview-mit-ursula-maier-rabler/
-
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht heißt, dass der Import und der Export von Waren und Dienstleistungen ausgeglichen ist. Als Zielindikator wird die Zahlungsbilanz verwendet. Sie beinhaltet die bilanzmäßige Aufzeichnung (doppelte Buchführung) der gesamten ökonomischen Transaktionen zwischen In- und Ausland während eines Jahres.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Handelsbilanz erfasst die Werte der Warenexporte (Aktivseite) und stellt sie den Werten der Warenimporte (Passivseite) gegenüber. Bei Exportüberschuss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aussenwirtschaftliches-gleichgewicht
-
Geschichte des Profisports
14.04.2014 - Sport treiben viele Menschen – allerdings haben die wenigsten daraus einen Beruf gemacht. In den vergangenen Jahrzehnten wurden Sportler immer mehr zu global tätigen Ein-Personen-Unternehmen. Verehrt wie Schauspieler, bekannt wie Popstars, reich wie Wirtschaftsbosse. Allerdings: Neben den Beckhams und Schumachers gibt es auch eine Menge Profisportler ohne Privatjet und eigene Insel.
Aus dem Inhalt:
[...] Parallel zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert begeisterten sich immer mehr Menschen für den Sport - sowohl aktiv als auch passiv. Sport [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/leistungssport_millionenvertraege_und_staatszuschuesse/pwiegeschichtedesprofisports100.html
-
Wie funktionieren Körperscanner?
15.09.2010 - Sie können den Menschen virtuell bis auf die Haut ausziehen und sind genau deshalb so umstritten: Körperscanner, auch Nacktscanner genannt. Als die Kommission der Europäischen Union (EU) 2008 ankündigte, die Geräte für den Einsatz an Flughäfen zuzulassen, gab es in Deutschland und vielen anderen EU-Staaten Proteste: Von Entwürdigung des Menschen war die Rede, von Verlust des letzten Stücks Privat- und Intimsphäre sowie von Kontrollwahn.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Körperscanner, gegen deren Einsatz heftig protestiert wird, gehen noch einen Schritt weiter: Sie fangen nicht nur passiv die menschlichen T-Wellen auf, sondern bestrahlen aktiv mit Terahertz-Wellen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/flughaefen/pwiewiefunktionierenkoerperscanner100.html
-
Kommunikation
Kommunikation bedeutet den Austausch von Informationen zur Verständigung. Prozesse der Kommunikation (sprechen, schreiben usw.) koordinieren sowohl zwischenmenschliche Beziehungen als auch gesellschaftliche, politische und kulturelle Zusammenhänge.
Aus dem Inhalt:
[...] http://www.payer.de/cmc/cmcs01.htm ) Dabei kann es nach PAYER zwei Arten von Internet-Kommunikation geben: „geschlossen (gezielte Zugangsberechtigte und Adressaten) offen zugänglich, passiv und aktiv“ (zitiert nach: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kommunikation
-
Grundlagen
04.11.2005 - Vorbemerkung Viele Faktoren verhindern oft die Einbindung des Fußballspiels in den Sportunterricht: große Klassen, koedukativer Unterricht, zu kleine Turnhallen, wenig Fußbälle. Häufig scheitert das Spiel auch an einer Mischung von interessierten und unmotivierten, fußballerisch starken und schwachen Schülern in den Klassen.
Aus dem Inhalt:
[...] passiv, teilaktiv oder aktiv. Verringern oder erhöhen Sie die Anzahl der Gegenspieler: Ein Drei gegen Einen ist einfacher als ein Drei gegen Zwei. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4320
-
Der Kasus oder die 4 Fälle
Der Begriff "Kasus" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Fall". In unserer Deutschen Sprache unterscheiden wir zwischen vier Fällen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Kinder zuerst? Antwort: Die Erwachsenen. "Die Erwachsenen" steht also im 4. Fall Akkusativ. Du weißt / weisst noch etwas? Bearbeiten >> Aktiv-Passiv [...]
http://www.palkan.de/d-kasus.htm
-
Warum spielen keine Frauen bei der EM 2008?
Fußballspielen ist für Mädchen oft noch immer nicht selbstverständlich. Und das ist eigentlich erstaunlich, denn Frauenfußball hat eine stürmische und auch kämpferische Geschichte. Meistens hieß es, es gehöre sich für Mädchen nicht, Fußball zu spielen. Aber das ließen sich die Frauen und Mädchen nicht so einfach gefallen und sie setzten sich für die Anerkennung und Gleichstellung ihres Sports ein.
Aus dem Inhalt:
[...] war es auch in der Politik . Es war lange Zeit für Frauen schwierig oder sogar verboten, sich an der Politik aktiv oder auch passiv zu beteiligen. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/fussball/warum-spielen-keine-frauen-bei-der-em-2008/
-
Zinsen
Unter Zinsen versteht man den Preis für zeitweilig überlassenes Geld. Für den Kreditgeber sind Zinsen der Ertrag aus der Geldanlage. Für den Kreditnehmer sind die Zinsen die Kosten für das erhaltene Geld.
Aus dem Inhalt:
[...] werden Aktiv- oder Sollzinsen, Passiv- oder Habenzinsen unterschieden. Im Handelsrecht werden vertraglich vereinbarte und gesetzliche Zinsen unterschieden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/zinsen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|