
Suchergebnisse
-
Der Schnabel verrät das Essen
23.01.2017 - So erkennst du, ob Vögel lieber Würmer, Samen oder Fleisch fressen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Pinzetten-Schnabel Der Kleiber (Foto: dpa) Amseln, Kleiber, Rotkehlchen, Drossel, Star, Zaunkönig oder Specht haben einen Pinzetten-Schnabel. „Diese Tiere mögen kleine [...]
http://www.duda.news/wissen/vogel-schnabel-verraet-was-vogel-frisst-pinzetten-kompakt-allesfresser/
-
Vögel füttern im Winter - so macht ihr es richtig
Ihr habt einen Garten oder Balkon? Dann solltet ihr falls noch nicht geschehen ein Futterhäuschen für die heimischen Vögel nach draußen stellen. Bei Schnee und Eis kostet sie die …
Aus dem Inhalt:
[...] Allein in einer kalten Winternacht können Meise, Amsel & Co. bis zu zehn Prozent des eigenen Körpergewichts verlieren. Zugefütterte Vögel, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/voegel-fuettern-im-winter-so-macht-ihr-es-richtig.html
-
Vögel beobachten: Zählung der Wintervögel 2020
20.01.2020 - Die "Stunde der Wintervögel" gibt es in Bayern schon seit 15 Jahren. In ganz Deutschland wird seit 2011 gezählt. Dieses Jahr haben mehr als 110.000 Menschen mitgemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] sind Spatz, Amsel, Kohlmeise und Blaumeise, Bergfink, Buntspecht, Eichelhäher oder Dohle. [...]
https://www.br.de/kinder/zaehlung-der-wintervoegel-2020-landesbund-fuer-vogelschutz-spatz-gruenfink-eichelhaeher-100.html
-
Spatz ist der häufigste Gartenbesucher
04.06.2019 - Dem Haussperling, auch Spatz genannt, geht es bei uns in Deutschland wieder richtig gut. Das sagt der Naturschutzbund Deutschland NABU.
Aus dem Inhalt:
[...] Tagen im Mai eine Stunde lang Vögel zählen - im Garten, im Park oder auf dem Balkon - und die Zahl dem NABU melden. Silber für die Amsel, Bronze [...]
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/spatz-gartenvogel-100.html
-
Wissenstests als Wettspiele für Vertretungsunterricht, Förderunterricht ...
16.01.2013 - Viele Wissenstests, die inzwischen auf den Wissenskarten vorhanden sind, eignen sich auch gut für den Vertretungsunterricht, Förderunterricht, als Lernstation zu einem Thema oder einfach als kleines Highlight am Ende eines Unterrichtstages oder der Schulwoche. Weiter unten finden Sie eine Auflistung einiger Wissenstests zu den Fächern Sachkunde, Deutsch und Mathematik mit entsprechenden Angaben zum möglichen Einsatz (Klassenstufe).
Aus dem Inhalt:
[...] Sachkunde Thema: Vögel (geeignet für Klasse 2-4) Amsel-Quiz: Was weißt du über die Amsel? Enten- und Gänsevögel-Quiz Schnabel-Quiz Start Schnabel-Quiz weiter bei Wissenskarte 34 Vogel-Quiz: Kennst du diese Vögel? [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17681
-
In der Luft - Der Hörsinn - total phänomenal - Sinne
20.02.2008 - Neben den Delfinen sind die Fledermäuse die einzige größere Wirbeltiergruppe, die ein Ultraschallsystem zur Echoortung einsetzt. Über 600 Arten verwenden je nach Jagdverhalten verschiedene Ortungsmethoden. Anders als bei anderen nachtjagenden Wirbeltieren wie z. B. den Eulen werden aktiv Schallsignale ausgesandt, deren zurückgeworfene Echos den Fledermäusen Aufschluss über Richtung, Entfernung und Art des Beutetiers geben.
Aus dem Inhalt:
[...] Vögel Amsel auf einer Eberesche Das unsichtbare Ohr der Vögel Die meisten Vögel sind Augentiere, denn ein leistungsfähiger optischer Sinn ist für fliegende Wirbeltiere sehr hilfreich. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-sinne/inhalt/hintergrund/der-hoersinn/in-der-luft.html
-
Zeit der Zugvögel
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Der Herbst zieht ein. Für Tier und Mensch bedeutet das eine Umstellung. Doch nicht alle müssen im kalten Europa ausharren: Viele …
Aus dem Inhalt:
[...] der Jahreszeitenwechsel eine Umstellung. Auch viele heimischen Vögel machen sich nun langsam auf den Weg in ihr Winterquartier. Alle Zugvögel, wie zum Beispiel die Amsel [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/zeit-der-zugvoegel.html
-
Abiotische Umweltfaktoren
Umweltfaktoren sind die Faktoren, die aus der nicht lebenden und lebenden Umwelt direkt oder indirekt auf ein Lebewesen einwirken. Es werden abiotische und biotische Umweltfaktoren unterschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] beginnt. Der „Frühaufsteher“ bei den Singvögeln ist die Amsel, danach folgen Meisen und Laubsänger. „Langschläfer“ sind Haussperling, Buch- und Grünfinken. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/abiotische-umweltfaktoren
-
Balz, Brutpflege und Brutfürsorge
Zu den innerartlichen Beziehungen von Lebewesen im Ökosystem gehören die Balz, die Brutpflege und die Brutfürsorge. Als Balz werden die „Paarungsspiele“ der Tiere bezeichnet, die der Begattung vorausgehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Fröschen, Vögeln, Brüllaffen, chemische Stoffe als auslösenden Reiz z. B. beim Schwammspinner (Lockentfernung bis 3 800 m). Balzverhalten bei Amseln [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/balz-brutpflege-und-brutfuersorge
-
Sind die Zugvögel „faul“ geworden?
17.02.2017 - ÖkoLeo berichtet über die "Stunde der Wintervögel" 2017.
Aus dem Inhalt:
[...] geändert hat. Zwar ist auf Platz 1 der Rangliste nach wie vor der Haussperling, auch Spatz genannt. Aber auf Platz 2 ist überraschend die Amsel gerutscht. [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/sind-die-zugvoegel-faul-geworden/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|