
Suchergebnisse
-
Hauptstadt Amsterdam
Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande, während Den Haag Regierungs- und Parlamentssitz ist. Sie liegt in Nordholland und ist Teil des Ballungsgebietes Randstad Holland. Amsterdam ist eines der kulturellen Zentren der Niederlande mit bedeutenden Museen und wichtigen Bildungseinrichtungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/hauptstadt-amsterdam
-
Amsterdam hat eine wasserreiche Geschichte
16.01.2006 - Amsterdam und Wasser, zwei Begriffe die untrennbar miteinander verbunden sind, und dies seit Jahrhunderten. Dem Wasser verdankt Amsterdam auch seine große Blüte im 17. Jahrhundert , als Amsterdam durch den Handel über den Seeweg die wohlhabendste Stadt Europas wurde. Die Grachten aus diesem Goldenen Jahrhundert machten Amsterdam erst richtig berühmt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5175
-
Amsterdam
Amsterdam ist die Hauptstadt und auch die größte Stadt der Niederlande . Sie hat etwa 800.000 Einwohner. Der Name Amsterdam kommt von dem kleinen Fluss Amstel, an dem die Stadt liegt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Amsterdam
-
Ohne Deiche und Dünen würde Amsterdam versinken
16.01.2006 - Wie die übrigen westlichen Niederlande, liegt auch Amsterdam zum größten Teil unter dem Meeresspiegel. Nur die Dünen und Deiche schützen die Stadt vor den schäumenden Wogen der Nordsee und der Zuiderzee. Kein Wunder, dass die Amsterdamer in früheren Jahrhunderten den Wasserstand bei Ebbe und Flut genau überwacht haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5179
-
Bahnhof Amsterdam Centraal - allgemein
19.06.2014 - Der Bahnhof Amsterdam Centraal ist ein Durchgangsbahnhof mit 11 Bahnsteiggleisen. Er verbindet Amsterdam mit den europäischen Großstädten Paris, Brüssel, Antwerpen, Berlin, Köln, Kopenhagen, Frankfurt am Main, München, Basel und Zürich. Der Architekt P. J. H. Cuypers und der Ingenieur A. L. van Gendt bekamen 1875 den Auftrag einen Entwurf für das Bahnhofsgebäude anzufertigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28033
-
Amsterdam: Eine Stadt, die auf Pfählen gebaut ist
16.01.2006 - Wer in Amsterdam ein Haus baut, weiß, dass er mit dem Wasser rechnen muss, trotz der festen Deiche, die der Stadt vor dem Meer ausreichenden Schutz bieten. Durch das viele Wasser ist hier ein weicher Torfboden entstanden, auf dem man nicht auf 'normale' Weise ein Haus bauen kann. Nach einigen Großbränden, die ganze Stadtteile von Amsterdam in Schutt und Asche legten, wurde im Jahre 1669 das Bauen von Holzhäusern endgültig verboten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5180
-
Amsterdam reinigt die Grachten jede Nacht
16.01.2006 - Wer abends an den Grachten entlang geht und ein bisschen Glück hat, wird vielleicht Zeuge eines einmaligen Phänomens, das einen weniger bekannten Aspekt der Beziehung Amsterdams zum Wasser darstellt. Zwischen 19.00 und 20.30 Uhr werden seit Menschen Gedenken jeden Abend zahlreiche Schleusen in der Amsterdamer Innenstadt geschlossen, die für die Erneuerung des Grachtenwassers sorgen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5178
-
Königreich der Niederlande
Das Königreich der Niederlande liegt in Westeuropa und ist das größte Land der Beneluxstaaten. Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande, Sitz der Regierung ist Den Haag. Als Überbleibsel des ehemaligen Kolonialreiches gehören die Niederländischen Antillen und die Insel Aruba in der Karibik zum Hoheitsgebiet des Landes.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/koenigreich-der-niederlande
-
Das Van Goghmuseum in Amsterdam
16.01.2006 - 200 Gemälde und 500 Zeichnungen sowie Briefe von Vincent van Gogh an seinen Bruder Theo und persönliche Besitztümer des Malers bilden den Kern der Ausstellung, die im Amsterdamer Van Goghmuseum zu sehen ist. Die Objekte stammen aus der Kollektion von Theo van Gogh, Kunsthändler und jüngerer Bruder des Malers.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5156
-
Das Rijksmuseum in Amsterdam
16.01.2006 - 5.000 Gemälde, 30.000 Werke angewandter Kunst, 17.000 andere Kunstwerke – das Amsterdamer Rijksmuseum beherbergt die nationale Kollektion des Landes und wird nicht umsonst Schatzkammer der Niederlande genannt. Die Sammlung dieses größten niederländischen Museums für Kunst und Geschichte ist international berühmt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5160
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|